Uhr im BCC

  • Bambarello
  • Bambarellos Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
04 Mär 2024 07:17 #1 von Bambarello
Uhr im BCC wurde erstellt von Bambarello
Hallo,
ich wollte gestern USB-Steckdosen installieren und habe mir das BCC dabei mal von hinten angesehen. Bei mir hat der Vorbesitzer leider die Original-Analog-Uhr rausgeklaut - dafür habe ich eine Leitung gefunden die ins nichts läuft und von der ich vermute dass sie früher mal die Uhr versorgt hat. Ich messe an dieser Leitung lediglich 1,5 Volt. Wurde die Original-Uhr damals tatsächlich mit 1,5 Volt versorgt oder stimmt da etwas nicht?
Gruß, Thilo
Mehr
04 Mär 2024 09:02 - 04 Mär 2024 09:03 #2 von Northman
Northman antwortete auf Uhr im BCC
Hallo Thilo,
das kommt schon hin. Du findest hier auf der Homepage auch Schaltpläne für den Hobby.
Wilfried hält hier ein Angebot vor, dass seines Gleichen sucht. Neben Dem Schalten ist die Hauptfunktion des BCC die Ladesteuerung der Batterien.
Die zu verstehen bedarf gewisser Elektronikkenmtnisse. Da viele Schrittmotoren für Uhren mit 1,5 Volt arbeiten kommt das hin. So könntest Du die meisten barteriebetriebene Analoguhren verwenden. Das Original ist aber unumstritten schöner. Dann muss man eben auf ein "Schlachtfest" warten.
Gruß Sven
 
Letzte Änderung: 04 Mär 2024 09:03 von Northman.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bambarello
Mehr
12 Mär 2024 18:13 #3 von tezet
tezet antwortete auf Uhr im BCC
Hallo Thilo,

bei diversen Elektronikversendern (Pearl, Reichelt, Conrad etc.) gibt es nackte Uhrenmechaniken und div. Zeiger. Aber ich weiß nicht, ob es auch welche gibt, die man von vorn einstellen kann. Das wird der Knackpunkt sein.

aws

Thomas
  • Bambarello
  • Bambarellos Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
Mehr
12 Mär 2024 18:22 #4 von Bambarello
Bambarello antwortete auf Uhr im BCC
Hallo Sven und Thomas,
Danke für eure Antworten. Ich wollte gar keine neue Uhr einbauen, mir reicht die Ducato-Uhr wenige Zentimeter tiefer - ich war lediglich verwundert dass die Original-Uhr anscheinend mit 1,5 Volt lief. Aber das scheint nach Svens Vermutung ja so zu sein. Ich habe woanders + für die USB-Buchsen herbekommen.
Gruß, Thilo
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.