Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Neueinbau Lithium mit alten Sicherungen
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- dsj1979
-
I fitted a compressor refrigerator and took a permanent live from the control unit under the sofa seat. If I go away, the fridge will stay on 24/7 which is how I would want it, when it's parked up I turn it off via the switch in the fridge. That and the toilet are the only accessories that doesn't take power from the top switch panel.
- Lollo_C
-
Hallo Bent,Muss ich den BCC ausbauen, um das Kühlschrankrelais auszutauschen?
Du musst das BCC auf jeden Fall ausbauen um die Verdrahtungsänderung durchzuführen.
Ich bin im Moment unterwegs. Nächste Woche kann ich Dir das im Schaltplan markieren.Wie nehme ich das Relais im BCC außer Betrieb? Müssen neue Kabel verlegt werden?
- Bent
-
Guten Morgen
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Ich bestätige, dass BCC Version 5 ist
Ich habe das Forum 4-5 Stunden lang durchsucht, aber die Informationen noch nicht gefunden – vielleicht weil ich kein Deutsch spreche
Ich habe 2 kleine Fragen:
Muss ich den BCC ausbauen, um das Kühlschrankrelais auszutauschen?
Wie nehme ich das Relais im BCC außer Betrieb? Müssen neue Kabel verlegt werden?
- Lollo_C
-
Hallo Bent,Ich würde den Kühlschrank gerne mit 12V betreiben, wenn ich übernachte, aber es gibt ein Relais, das nur einschaltet, wenn der Motor gestartet wird. Wie kann ich es ändern?
Was ist ein Trennrelais, welche Funktion hat es und wo befindet es sich?
an Hand Deines Profils gehe ich davon aus, das die Elektrik in Deinem Hobby 600 der Version 5 entspricht. Dazu habe ich hier ein beschriftetes Bild der Platine im BCC:
Für den Kühlschrank würde ich das Relais auf der Platine außer Betrieb nehmen und unten in der Sitztruhe ein neues Relais installieren und nur von oben mit dem Schalter im BCC ansteuern. Dadurch sparst Du Dir rund 5m Leitungsweg (=Spannungsfall).
Das Trennrelais auf der Platine benötigst Du auch nicht mehr, da Du ja mit einem Ladebooster arbeitest. Von daher die B1-Leitung, die zum BCC geht ebenfalls stilllegen.
- Bent
-
Guten Morgen, lieber Hobbyiste
Entschuldigung für mein Deutsch, ich bin Däne
Ich renoviere die Elektrik mit einer großen Lithiumbatterie. Ich werde die Originalschalter über dem Beifahrersitz behalten.
Geplant ist die Installation eines Victron Smartshunt 500 zur Kapazitätsüberwachung, Lynx 1000 zur Verteilung, Orion TR Smart 12/12 30A DC-DC-Ladegeräts, Victron Blue Smart Charger 30A und eines Giandel 2000W reinen Sinus-Wechselrichters. Landstrom und Wechselrichterstrom werden mit einem „Automatic Transfer Switch“ umgeschaltet. Die 220V-Anlagen müssen mit RCD Typ A abgesichert werden. Solarzellen und Klimaanlage werden später hergestellt. Ich erwarte eine temperaturgesteuerte belüftung des „Technikraums“ unter dem Sitz.
Vorerst habe ich unter dem Fahrersitz eine 560Ah-Lithiumbatterie mit Schalter und 200A Sicherung eingebaut und 50mm2-Kabel zum „Technikraum“ verlegt.
Das alte Ladegerät wurde entfernt und die Anschlüsse so zusammengesetzt, dass die Originalsysteme funktionieren.
Ich möchte die originalen Sicherungen und Schalter über dem Beifahrersitz behalten, damit es immer noch wie ein originales Hobby 600 aussieht.
Ich würde den Kühlschrank gerne mit 12V betreiben, wenn ich übernachte, aber es gibt ein Relais, das nur einschaltet, wenn der Motor gestartet wird. Wie kann ich es ändern?
Was ist ein Trennrelais, welche Funktion hat es und wo befindet es sich?
Ich freue mich über Kommentare und Anregungen zur Sanierung der Elektroanlage.
Grüss aus Frankreich