Aufbauelektrik plötzlich platt
- Bambarello
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 16
10 Mai 2025 13:23 - 10 Mai 2025 13:29 #1
von Bambarello
Aufbauelektrik plötzlich platt wurde erstellt von Bambarello
Hallo,
seit eben verhält sich die Aufbaubauelektrik bei meinem 1988er Ducato eigenartig.
Das Ladegerät ist das Originalgerät, die Aufbauelektrik ist in großen Teilen original, d.h. es sind ein Zusatzlüfter für den Kühlschrank und ein Raumluftfilter als zusätzliche Verbraucher angeschlossen, es wurde aber seit ca. zwei Jahren nichts mehr verändert.
Beide Batterien sind voll geladen, hängen dauerhaft an zwei getrennten Solaranlagen.
Der Motor ist aus, die LED am BCC für Hauptschalter Batt. 2 (Schalter ganz links) bleibt beim Einschalten dunkel und die der jeweiligen LEDs der Verbraucher ebenfalls.
Wenn ich den Motor starte verändert sich nichts, solange das Batteriesymbol am Amaturenbrett (das Fiat Ducato 280 Batteriesymbol) rot leuchtet. Diese Lampe leuchtet bei diesem Auto nach dem Start ohne das Gaspedal zu treten schon immer rot.
Sobald ich Gas gebe und die rote Lampe ausgeht, funktioniert am BCC alles tadellos.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen dass die Aufbaubatterie hinüber ist, ist sie aber nicht...
Die LEDs am BCC blitzen übrigens schon auf wenn ich den Zündschlüssel drehe.
Ich würde mich riesig über sachdienliche Hinweise freuen.
Danke und Gruß, Thilo
seit eben verhält sich die Aufbaubauelektrik bei meinem 1988er Ducato eigenartig.
Das Ladegerät ist das Originalgerät, die Aufbauelektrik ist in großen Teilen original, d.h. es sind ein Zusatzlüfter für den Kühlschrank und ein Raumluftfilter als zusätzliche Verbraucher angeschlossen, es wurde aber seit ca. zwei Jahren nichts mehr verändert.
Beide Batterien sind voll geladen, hängen dauerhaft an zwei getrennten Solaranlagen.
Der Motor ist aus, die LED am BCC für Hauptschalter Batt. 2 (Schalter ganz links) bleibt beim Einschalten dunkel und die der jeweiligen LEDs der Verbraucher ebenfalls.
Wenn ich den Motor starte verändert sich nichts, solange das Batteriesymbol am Amaturenbrett (das Fiat Ducato 280 Batteriesymbol) rot leuchtet. Diese Lampe leuchtet bei diesem Auto nach dem Start ohne das Gaspedal zu treten schon immer rot.
Sobald ich Gas gebe und die rote Lampe ausgeht, funktioniert am BCC alles tadellos.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen dass die Aufbaubatterie hinüber ist, ist sie aber nicht...
Die LEDs am BCC blitzen übrigens schon auf wenn ich den Zündschlüssel drehe.
Ich würde mich riesig über sachdienliche Hinweise freuen.
Danke und Gruß, Thilo
Letzte Änderung: 10 Mai 2025 13:29 von Bambarello.
Antworten zu Bambarello
- alter_hollaender
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 617
- Dank erhalten: 577
10 Mai 2025 18:38 - 10 Mai 2025 18:39 #2
von alter_hollaender
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
alter_hollaender antwortete auf Aufbauelektrik plötzlich platt
Hallo Timo,
ich tippe auf ein Anschlussproblem von deine Aubaubatterie zum BCC
Wenn der Motor läuft, ist das +D Signal aktiv und Aufbaubatterie und Starterbatterie werden parallel geschaltet.
Damit bekommt das BCC die 12 Volt von der Starterbatterie
überprüfe mal die Masseverbindungen, +12 Volt Anschluß Aufbaubatterie zum BCC und Sicherung im BCC
Du kannst die 12 Volt am alte Ladegerät an dem Anschluss der mit Batt 2 gekennzeichnet ist messen.
stelle nachher nochmal ein paar Bilder ein, bin in Moment unterwegs
ich tippe auf ein Anschlussproblem von deine Aubaubatterie zum BCC
Wenn der Motor läuft, ist das +D Signal aktiv und Aufbaubatterie und Starterbatterie werden parallel geschaltet.
Damit bekommt das BCC die 12 Volt von der Starterbatterie
überprüfe mal die Masseverbindungen, +12 Volt Anschluß Aufbaubatterie zum BCC und Sicherung im BCC
Du kannst die 12 Volt am alte Ladegerät an dem Anschluss der mit Batt 2 gekennzeichnet ist messen.
stelle nachher nochmal ein paar Bilder ein, bin in Moment unterwegs
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
Letzte Änderung: 10 Mai 2025 18:39 von alter_hollaender. Grund: Tippfehler
Antworten zu alter_hollaender
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
10 Mai 2025 19:48 #3
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aufbauelektrik plötzlich platt
Hallo Thilo,
wenn die Elektrik in Deinem Hobby 600 original ist, dann hilft Dir der folgende Schaltplan:
Der grüne Zeig funktioniert, der rote nicht. Hier musst Du suchen! Entweder die Sicherung oder eine Steckverbindung. Theoretisch kann es auch der Messwiderstand auf der Platine oder eine defekte Lötstelle sein.
Allerdings verstehe ich zwei Aussagen in Deiner Beschreibung nicht.
wenn die Elektrik in Deinem Hobby 600 original ist, dann hilft Dir der folgende Schaltplan:
Der grüne Zeig funktioniert, der rote nicht. Hier musst Du suchen! Entweder die Sicherung oder eine Steckverbindung. Theoretisch kann es auch der Messwiderstand auf der Platine oder eine defekte Lötstelle sein.
Allerdings verstehe ich zwei Aussagen in Deiner Beschreibung nicht.
Woher weißt Du, dass beide Batterien voll geladen sind und was muss ich mir unter dauerhaft getrennte Solaranlagen vorstellen?Beide Batterien sind voll geladen, hängen dauerhaft an zwei getrennten Solaranlagen.
Geht denn die Ladekontrollleuchte dann auch kurzzeitig aus?Die LEDs am BCC blitzen übrigens schon auf wenn ich den Zündschlüssel drehe.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Anhänge:
Antworten zu Lollo_C
- Bambarello
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 16
10 Mai 2025 20:14 - 10 Mai 2025 20:46 #4
von Bambarello
Bambarello antwortete auf Aufbauelektrik plötzlich platt
Hallo Ihr beiden Helfer,
es geht schon wieder alles. Ich habe einen der beiden Waschmaschinenstecker im BCC ein mal gelöst und wieder zusammengesteckt.
Ach ja, jetzt erinnere ich mich auch an das klackern aus dem BCC vor vielen Jahren.
Ich werde morgen bei besserem Licht wieder alle Konrakte reinigen und nach kalten Lötstellen fanden.
Ich habe zwei ca. 100 Watt Panels an einem Regler welchr auf die Wohnraumbatterie geht, für die Starterbatterie habe ich ein 6 Watt Panel inklusive Regler fest installiert, welches ursprünglich für den Winterschlaf von Motorrädern in der Scheune ohne Stromnetz gedacht ist.
Das beide Batterien voll geladen sind, kann ich natürlich nicht gesichert sagen. Gemessen habe ich bei der Starterbatterie 13,1V und bei der Aufbaubatterie 14,2 V. Beide hängen wie beschrieben dauerhaft an der Sonne und der Anlasser drehte gut wie immer...
Hat sich bewährt, das WoMo hat keinen festen Wohnsitz und sieht nur alle paar Jahre Landstrom.
Die Batteriekontrontrolleuchte hat nicht ausgesetzt und sich verhalten wie immer.
Nochmals Vielen Dank und ein schönes Wochenende, Thilo
es geht schon wieder alles. Ich habe einen der beiden Waschmaschinenstecker im BCC ein mal gelöst und wieder zusammengesteckt.
Ach ja, jetzt erinnere ich mich auch an das klackern aus dem BCC vor vielen Jahren.
Ich werde morgen bei besserem Licht wieder alle Konrakte reinigen und nach kalten Lötstellen fanden.
Ich habe zwei ca. 100 Watt Panels an einem Regler welchr auf die Wohnraumbatterie geht, für die Starterbatterie habe ich ein 6 Watt Panel inklusive Regler fest installiert, welches ursprünglich für den Winterschlaf von Motorrädern in der Scheune ohne Stromnetz gedacht ist.
Das beide Batterien voll geladen sind, kann ich natürlich nicht gesichert sagen. Gemessen habe ich bei der Starterbatterie 13,1V und bei der Aufbaubatterie 14,2 V. Beide hängen wie beschrieben dauerhaft an der Sonne und der Anlasser drehte gut wie immer...
Hat sich bewährt, das WoMo hat keinen festen Wohnsitz und sieht nur alle paar Jahre Landstrom.
Die Batteriekontrontrolleuchte hat nicht ausgesetzt und sich verhalten wie immer.
Nochmals Vielen Dank und ein schönes Wochenende, Thilo
Letzte Änderung: 10 Mai 2025 20:46 von Bambarello.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C, alter_hollaender