Antwort: Prüfziffer bei Schaltplänen


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Prüfziffer bei Schaltplänen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • A-Team
  • A-Teams Avatar
04 Jan 2025 23:44

Hallo Carla,

die Kabelfarben können immer mal abweichen, in der Regel sind die Nummerierungen der Pins auf den Steckern selbst entscheidend um dem Schaltplan bzw. den Kabelbeschriftungen folgen zu können.

Die Hauptplatine ist die Lade- und Steuerplatine, Sie hat die Aufgabe der Laderegelung für die Aufbaubatterie und trägt 4 Relais' der 12V Stromversorgung, Re1 gehört zur Laderegelung, Re 2 Hauptschalter, Re 3 Kühlschrank 12V, Re 4 versorgt die restlichen geschalteten Verbraucher: Pumpe, Heizung, Boiler, Licht1, Licht 2, TV.
Im Downloadbereich sollte ein Stromlaufplan für Haupt-, Anzeigen-, Schaltplatine der Version 5 zu finden sein.

Viel Erfolg und Viele Grüße
​​​​​​​
Andi

  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar
04 Jan 2025 22:29

Hallo Wilfried,
ich habe mir direkt nach dem Kauf von Hobby eine Bedienungsanleitung schicken lassen. Da sind die Schaltpläner der Version 5 drin. Leider stimmen die Farben der Kabel an den Steckern irgndwie nicht überein... Das ist eindeutig nicht mein Thema, sondern das von meinem Mann...
Weißt du wofür die Platine ist. die ist auf unseren Plänen der Version 5 nicht drauf...

Lieb Grüße
Carla

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
04 Jan 2025 21:00

Bedeutet das Frau Müller ist ebenfalls eine Version 5? Spannend wäre auch zu wissen welche Funktion die Platine hat?

 
Hallo Carla,
​​​​​​​bei dem Baujahr hat Frau Müller die Version 5. Schau mal unter Service Downloads. Dort findest Du die Original Schaltpläne und verschiedene Modifikationsstufen.

  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar
04 Jan 2025 19:34

Hallo Wilfried,
Frau Müller hat leider auch keine Prüfziffer und und auch sie hat, wie hier so häufig berichtet, Problemchen mit dem BCC.
In ihrem Fall äußert sich das, indem wir trotz PV Anlage nicht autark stehen können und immer auf Landstrom angewiesen sind. Irgendwie kommt der Strom aus den beiden Boardbatterien nicht an...

Der Vorbesitzer hat schon so Einiges getan auch gelötet :-o. Deshalb erschließt sich meinem Mann (von Beruf Betriebselektroniker) die Verkabelung nicht ganz.
Er ist fleißig am messen und die Platine, die Anna und Andi auf dem letzten Bild fotografiert haben, haben wir auch.

Bedeutet das Frau Müller ist ebenfalls eine Version 5? Spannend wäre auch zu wissen welche Funktion die Platine hat? Das hat mein Mann noch nicht herausgefunden...

Liebe Grüße

Carla
 

  • A-Team
  • A-Teams Avatar
29 Apr 2023 10:58

Ach Super, vielen vielen Dank für die schnelle Unterstützung.

Jetzt heißt es für uns die Pläne durch und aufarbeiten, denn die Planung eines Umbaus der Technik mit Integration der alten Schaltungen und Anzeigen ist für uns das Ziel. Die platine selbst scheint ihren Dienst getan zu haben und wurde auch schon mal von irgend einem Vorbesitzer nachgelötet. Diverse Fehlfunktionen treten trotzdem oder eher immernoch auf.

liebe Grüße vom A-Team

 

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
29 Apr 2023 09:48

Hallo Anna und Andi,
​​​​​​​das ist die Version 5.

  • A-Team
  • A-Teams Avatar
28 Apr 2023 23:19

Hallo ihr Lieben,
bei der Identifizierung der Version unserer Platinen haben wir auch leider keinen Aufkleber mit einer passenden Prüfnummer finden können.
Anbei haben wir Bilder unserer Platinen angehängt eventuell könnt ihr uns weiterhelfen. Unser Hobby ist aus dem BJ 89 und Sitz Grüße auf einem Ducato 280.

liebe Grüße aus Potsdam 
Anna und Andi

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
20 Jul 2009 22:24

Hallo Ronald,
zunächst erst einmal Herzlich Willkommen hier! Soviel Zeit muss sein. Wenn man schon einen Hobby 600 fährt, dann sollte man sich auch kurz vorstellen. Auf der Straße grüßen wir uns ja auch alle.
Du wirst feststellen, dass sich hier viele Hobby 600- Fahrer gegenseitig helfen. Das setzt aber voraus, das jeder seinen Teil dazu beiträgt; auch wenn es nur eine "dumme" Frage ist.
Da es wiederholt vorkam, dass sich Leute hier auf Deubel komm raus die Downloads reingezogen haben, obwohl sie überhaupt keinen Hobby 600 haben, habe ich da eine kleine Sperre vorgeschaltet. Siehe hier!

Ich habe Dich für die Gruppe der Hobby 600- Fahrer freigeschaltet, hoffe aber, dass Du uns bei Gelegenheit über Deine Erfahrungen mit dem neuen Ladegerät berichtest.
In diesem Sinne: Frohes Schaffen!

  • Ro46
  • Ro46s Avatar
20 Jul 2009 21:23

Hi, wo hast du dir Schaltplane runtergeladen. Ich möcht nähmlich ein neues Ladegrät einbauen.

Danke für deine Hilfe.
Servus
Ronald

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
01 Jun 2009 11:53

Die Prüfziffer befindet sich auf einem kleinem Aufkleber am Control-Panel neben der Schalterpaltine.


Bei den neueren Fahrzeugen ist es immer die Version 5

Anhänge:

Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum