Antwort: Knallgas ableiten?


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Knallgas ableiten?

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • berny
  • bernys Avatar
27 Okt 2009 11:35

Hi Leute
Ich hab jetzt nachgefragt, was für ein Röhrchen das ist, es ist eine Kupfer Legierung, sollte also soweit säurefest sein, Grünspan ist da eh kein Problem.

Das mit dem Schlauch geht ja nicht, wie ich beschrieben habe, weil dieser flexibel ist und bei dem Durchlass so zusammengedrückt wird, dass nix mehr durchgeht und das Gas nach oben entweicht = Kontraproduktiv...

Soferne das alles ein Problem ist, werde ich einfach ein Loch bohren und dort den Plastikschlauch durchführen...

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
26 Okt 2009 23:11

Hallo Berny,


nehme einfach ein Plastikschlauch.

  • berny
  • bernys Avatar
26 Okt 2009 23:10

Uff, guter Einwand

Muss jetzt direkt schaun, ob das ein V4A-Metallröhrchen (Stahl rostfrei säurefrei) ist, sonst muss ich das gegen ein solches austauschen.

Was für Material könnte man sonst verwenden, sollte ich jetzt so eines nicht haben...

Danke Manni für diesen nicht unwichtigen Hinweis :daumen2:

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar
26 Okt 2009 23:00

berny schrieb:

Nun gut, ich habe kurzerhand den Schlauch bei der Handbremsendurchführung gegen ein Metallröhrchen ausgetauscht, jetzt passt es wieder.

Hallo Berny,- Metallröhrchen,Batteriesäure!
Was meinst du wie lange das gut-geht?

:evil: Gruß Manni

  • berny
  • bernys Avatar
26 Okt 2009 22:49

Nach den ersten Ausfahrten habe ich festgestellt, dass die Batterieoberseite etwas feucht war = Knallgas wurde leider nicht abgeleitet sondern entweichte über die oberen Öffnungen der Batterie.

Anscheinend hat die Durchführung mit einem Plastikschlauch doch nicht richtig geklappt und der Schlauch wurde einfach abgelemmt, sodass das Gas dort nicht rauskam.

Nun gut, ich habe kurzerhand den Schlauch bei der Handbremsendurchführung gegen ein Metallröhrchen ausgetauscht, jetzt passt es wieder.

Wie gesagt, ich finde dies eine wichtige Angelegeneheit.

  • berny
  • bernys Avatar
28 Jun 2009 09:18

Puh, war das anstrengend, hat aber geklappt :D
Also, die Dichtung rund um das Handbremsseil schließt doch sehr gut, aber hat einen Spalt, damit man diese überhaupt reinbringt.
Diesen Spalt habe ich mit dem Schraubenzieher etwas auseinander gedrückt und da den Schlauch durchgesteckt.

Sollte klappen, warte noch ein wenig, dann werde ich mal testen, ob er auch wirklich Luft durckläßt (könnte ja sein, dass der Schlauch abgedrückt wird.

Sollte das nicht wirklich funktionieren, werde ich ein Loch in der Nähe bohren und dort durchstecken (wäre vermutlich die einfachste Lösung , aber halt ein neues Loch gewesen)

  • berny
  • bernys Avatar
20 Jun 2009 09:57

Danke, ich werd mir das mal ansehen.

  • luke
  • lukes Avatar
18 Jun 2009 20:47

Hallo berny.

Die Durchführung vom Handbremsseil, unter der Handbremse bietet sich da an.

Gruß Peter

  • berny
  • bernys Avatar
17 Jun 2009 19:00

Weil mir das mal bei einem andern Womo passiert ist (Laderegler wurde kaputt und lieferte zuviel Ladestrom, Batterie kochte):
Wo und wie leitet ihr das Knallgas ab, soferne es entstehen sollte?

Prinzipiell gibt es ja bei den Batterien eine kleine Öffnung, wo das Knallgas, sollte sich eines bilden, nach außen gelangt.
Daran habe ich beim alten Womo ein kleines Schläuchlein rangemacht und dieses durch ein kleines Loch nach außen geleitet.

Nur finde ich beim Hobby keine Möglichkeit, wo ich ein Schläuchlein von der Aufbaubatterie unterm Fahrersitz nach außen leiten könnte.

Hat wer ne Idee ?

Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum