Batterie hat sich wieder verabschiedet
- woru
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
19 Mär 2010 13:55 #1
von woru
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Batterie hat sich wieder verabschiedet wurde erstellt von woru
Hallo zusammen,
meine Batterie hat schon wieder den Geist aufgegeben. Der Grund war ein loses Massekabel am Ladegerät. Bis ich es gemerkt habe, war die Batterie schon am Ende. Ladezeit bei 220 V ca. 20 Sekunden, nächster Ladezyklus bei nur Radio an nach ca. 30 Sekunden.
Nun wollte ich mal fragen ob mir jemand sagen kann (Wilfried als Spezialist vielleicht), was von folgendem Angebot zu halten ist. Hier der Link:
cgi.ebay.de/Autobatterie-Solarbatterie-1...?hash=item439d78f772.
Wäre dankbar für zweckdienliche Tipps.
Viele Grüße
Wolfgang
meine Batterie hat schon wieder den Geist aufgegeben. Der Grund war ein loses Massekabel am Ladegerät. Bis ich es gemerkt habe, war die Batterie schon am Ende. Ladezeit bei 220 V ca. 20 Sekunden, nächster Ladezyklus bei nur Radio an nach ca. 30 Sekunden.
Nun wollte ich mal fragen ob mir jemand sagen kann (Wilfried als Spezialist vielleicht), was von folgendem Angebot zu halten ist. Hier der Link:
cgi.ebay.de/Autobatterie-Solarbatterie-1...?hash=item439d78f772.
Wäre dankbar für zweckdienliche Tipps.
Viele Grüße
Wolfgang
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Antworten zu woru
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
19 Mär 2010 14:12 #2
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
Hallo Wolfgang,
hauptsache Fehler gefunden. Wie hat sich denn das lose Massekabel ausgewirkt?
Die vorgeschlagene Batterie ist von den Daten erst einmal in Ordnung. Zur Marke Winner kann ich aber nichts sagen. Der Preis ist in Ordnung, die Versandkosten erscheinen mir etwas hoch.
hauptsache Fehler gefunden. Wie hat sich denn das lose Massekabel ausgewirkt?
Die vorgeschlagene Batterie ist von den Daten erst einmal in Ordnung. Zur Marke Winner kann ich aber nichts sagen. Der Preis ist in Ordnung, die Versandkosten erscheinen mir etwas hoch.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- woru
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
19 Mär 2010 14:29 #3
von woru
Viele liebe Grüße
Wolfgang
woru antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
Hallo Wilfried,
es ist immer wieder erstaunlich. Man kann kaum die Frage stellen und hat schon die Antwort. Superklasse. Danke.
Loses Kabel:
Ich habe halt gesehen, dass der Voltmeter mal wieder auf 11,5 stand. Sofort dachte ich an geschmortes am Ladegerät-Kabel-Verhau. Also rausheben das gute Ding. War aber nix. Nur das Massekabel winkte mir mit der Klemme entgegen. Jetzt sind halt die Zyklen zwischen Laden und entladen der Batterie sehr kurz. Beim Laden geht sie sehr schnell hoch auf 13,6 - Relais löst und es geht zurück auf 12,5. Kurz darauf zieht das Relais wieder an und das Spiel startet von vorne. Übrigens habe ich vergessen, dass ich neben dem Radio im Moment auch den TV auflade.
Zu der Batterie: Ich dachte nur, der Gesamtpreis passt. Die letzte von Kortenbrede war insgesamt etwas teurer. Das iss aber nix gscheites mehr. Jedenfalls habe ich nichts gefunden.
Gibt es derzeit eine bessere Quelle? Du weißt ja Wilfried. Ich und Strom. Wir sind nicht die besten Freunde. Jeder ist froh, wenn ihm der andere seine Ruhe lässt.
Gruß
Wolfgang
es ist immer wieder erstaunlich. Man kann kaum die Frage stellen und hat schon die Antwort. Superklasse. Danke.
Loses Kabel:
Ich habe halt gesehen, dass der Voltmeter mal wieder auf 11,5 stand. Sofort dachte ich an geschmortes am Ladegerät-Kabel-Verhau. Also rausheben das gute Ding. War aber nix. Nur das Massekabel winkte mir mit der Klemme entgegen. Jetzt sind halt die Zyklen zwischen Laden und entladen der Batterie sehr kurz. Beim Laden geht sie sehr schnell hoch auf 13,6 - Relais löst und es geht zurück auf 12,5. Kurz darauf zieht das Relais wieder an und das Spiel startet von vorne. Übrigens habe ich vergessen, dass ich neben dem Radio im Moment auch den TV auflade.
Zu der Batterie: Ich dachte nur, der Gesamtpreis passt. Die letzte von Kortenbrede war insgesamt etwas teurer. Das iss aber nix gscheites mehr. Jedenfalls habe ich nichts gefunden.
Gibt es derzeit eine bessere Quelle? Du weißt ja Wilfried. Ich und Strom. Wir sind nicht die besten Freunde. Jeder ist froh, wenn ihm der andere seine Ruhe lässt.
Gruß
Wolfgang
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Antworten zu woru
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
19 Mär 2010 15:41 #4
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
Hallo Wolfgang,
ich kann die Ursache nicht ganz nachvollziehen. Bei einer Entladung auf 11,5V darf die Batterie nicht kaputt gehen. Da muss sie schon wesentlich tiefer entladen werden. Ruf doch mal bei Kortenbrede an. Vielleicht tauschen sie sie noch um.
Derzeit kenne ich auch keine günstigere Quelle.
ich kann die Ursache nicht ganz nachvollziehen. Bei einer Entladung auf 11,5V darf die Batterie nicht kaputt gehen. Da muss sie schon wesentlich tiefer entladen werden. Ruf doch mal bei Kortenbrede an. Vielleicht tauschen sie sie noch um.
Derzeit kenne ich auch keine günstigere Quelle.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- speedy75
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 182
19 Mär 2010 16:28 #5
von speedy75
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
speedy75 antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
Hallo Wolfgang,
Das klingt aber nicht unbedingt nach Batterie.
Das Ladegerät lädt mit 13,6V, schaltet ab und die Batterie geht auf "voll geladen" 12,5V.
So weit so gut. Wenn jetzt nach kurzer Zeit das Ladegerät wieder anspringt, stimmt das Ladegerät nicht. Sei denn, die Batteriespannung ist in dem Moment schon wieder weit unter 12V.
Jetzt sind halt die Zyklen zwischen Laden und entladen der Batterie sehr kurz. Beim Laden geht sie sehr schnell hoch auf 13,6 - Relais löst und es geht zurück auf 12,5. Kurz darauf zieht das Relais wieder an und das Spiel startet von vorne.
Das klingt aber nicht unbedingt nach Batterie.
Das Ladegerät lädt mit 13,6V, schaltet ab und die Batterie geht auf "voll geladen" 12,5V.
So weit so gut. Wenn jetzt nach kurzer Zeit das Ladegerät wieder anspringt, stimmt das Ladegerät nicht. Sei denn, die Batteriespannung ist in dem Moment schon wieder weit unter 12V.
Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
Antworten zu speedy75
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
20 Mär 2010 11:21 #6
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
Hallo Günter,
ich gebe zu das Wolfgangs Aussage nicht eindeutig geschrieben ist. Aber aus
Natürlich sind Ferndiagnosen immer schwierig, aber in diesem Fall tippe ich auf eine defekte Batterie.
Um ganz sicher zu gehen kann Wolfgang die Batterie ja mal ausbauen und mit einem anderen (möglichst Automatik-)Ladegerät laden.
ich gebe zu das Wolfgangs Aussage nicht eindeutig geschrieben ist. Aber aus
interpretiert ich, dass die Batteriespannung nach dem Abschalten auf 12,5V springt und dann weiter absinkt, bis der Einschaltwert für das Ladegerät wieder erreicht wird....es geht zurück auf 12,5. Kurz darauf zieht das Relais wieder an ...
Natürlich sind Ferndiagnosen immer schwierig, aber in diesem Fall tippe ich auf eine defekte Batterie.
Um ganz sicher zu gehen kann Wolfgang die Batterie ja mal ausbauen und mit einem anderen (möglichst Automatik-)Ladegerät laden.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- Hansel
-
- Gast
-
20 Mär 2010 20:11 #7
von Hansel
Hansel antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
Wolfgang,
Hast du ein Messgerät um die Batteriespannung zu messen? Dann könntest du die folgende Schritte versuchen:
Was passiert wenn du die Batterie abklemmst?
Senkt die (abgeklemmte) Batteriespannung auch schnell oder bliebt die stabil auf 12,6V?
1: Wenn die abgeklemmte Batteriespannung schnell senkt, ist der Batterie defekt. Lösung: Batterieaustausch.
2: Sonst ist ein heimliche Großverbraucher angeschlossen. (z.B. Kuhlschrank-relais bleibt kleben?) Hauptschalter aus, senkt die spannung beim angeschlossen Batterie noch immer?
2a: Ja: Dann ist ein Verbraucher direkt am Batterie angeschlossen.
2b: Nein: Stets nur eine Gruppe einschalten und schauen wann das Problem anfangt. Die Gruppe die du jetzt eingeschaltet hast, ist die Ursache...
Mit freundlichen Gruss,
Hans
Hast du ein Messgerät um die Batteriespannung zu messen? Dann könntest du die folgende Schritte versuchen:
Was passiert wenn du die Batterie abklemmst?
Senkt die (abgeklemmte) Batteriespannung auch schnell oder bliebt die stabil auf 12,6V?
1: Wenn die abgeklemmte Batteriespannung schnell senkt, ist der Batterie defekt. Lösung: Batterieaustausch.
2: Sonst ist ein heimliche Großverbraucher angeschlossen. (z.B. Kuhlschrank-relais bleibt kleben?) Hauptschalter aus, senkt die spannung beim angeschlossen Batterie noch immer?
2a: Ja: Dann ist ein Verbraucher direkt am Batterie angeschlossen.
2b: Nein: Stets nur eine Gruppe einschalten und schauen wann das Problem anfangt. Die Gruppe die du jetzt eingeschaltet hast, ist die Ursache...
Mit freundlichen Gruss,
Hans
Antworten zu Hansel
- woru
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
21 Mär 2010 20:47 #8
von woru
Viele liebe Grüße
Wolfgang
woru antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
Hallo zusammen,
sorry, dass ich erst heute reagiere. War am Wochenende unterwegs und hatte kein Internet. Aber erst mal besten Dank für die ganzen Tipps. Werde sie morgen mal abarbeiten und dann Rückmeldung geben.
Bei meinem Tripp habe ich eine neue Beobachtung gemacht. Die ganze Strecke von München nach Stuttgart (ca. 250 Autobahn-km) stand der Voltmeter auf knapp über 12 V. Ich konnte auf dem Amperemeter keinen Ladevorgang beobachten. Den Kühlschrank hatte ich am CP und am Gerät auf 12 V eingeschaltet, jedoch leuteten beide Kontrollbirnchen nicht.
Auf der Rückfahrt sah ich dann, dass vom Motor geladen wird. V gingen hoch auf ca. 13,5. Auch die Kühlschrank-LED am CP leuchtete. Nach einer Zwangs-PPause wars dann wieder nix mit laden und mit Kühlschrank. Kann das evtl. am Kühlschrank- bzw. Trennrelais oder gar an beiden liegen?
Ach, wenn ich doch elektisch nicht so blank wäre
.
Soviel von meinen heutigen Erfahrungen. Werde morgen mal die große Messe machen.
Wolfgang
sorry, dass ich erst heute reagiere. War am Wochenende unterwegs und hatte kein Internet. Aber erst mal besten Dank für die ganzen Tipps. Werde sie morgen mal abarbeiten und dann Rückmeldung geben.
Bei meinem Tripp habe ich eine neue Beobachtung gemacht. Die ganze Strecke von München nach Stuttgart (ca. 250 Autobahn-km) stand der Voltmeter auf knapp über 12 V. Ich konnte auf dem Amperemeter keinen Ladevorgang beobachten. Den Kühlschrank hatte ich am CP und am Gerät auf 12 V eingeschaltet, jedoch leuteten beide Kontrollbirnchen nicht.
Auf der Rückfahrt sah ich dann, dass vom Motor geladen wird. V gingen hoch auf ca. 13,5. Auch die Kühlschrank-LED am CP leuchtete. Nach einer Zwangs-PPause wars dann wieder nix mit laden und mit Kühlschrank. Kann das evtl. am Kühlschrank- bzw. Trennrelais oder gar an beiden liegen?
Ach, wenn ich doch elektisch nicht so blank wäre
Soviel von meinen heutigen Erfahrungen. Werde morgen mal die große Messe machen.
Wolfgang
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Antworten zu woru
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
21 Mär 2010 21:54 #9
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
woru schrieb:
ich denke mal Dein D+ hat einen Wackligen! Stecker kontrollieren: S1/1 am Ladegerät und am CP; SA10 auf der Platine
Hallo Wolfgang,...Voltmeter auf knapp über 12 V. Ich konnte auf dem Amperemeter keinen Ladevorgang beobachten. ....jedoch leuteten beide Kontrollbirnchen nicht.
.... V gingen hoch auf ca. 13,5. Auch die Kühlschrank-LED am CP leuchtete....
ich denke mal Dein D+ hat einen Wackligen! Stecker kontrollieren: S1/1 am Ladegerät und am CP; SA10 auf der Platine
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- maxe
-
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 298
- Dank erhalten: 101
21 Mär 2010 22:54 #10
von maxe
maxe antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
Hallo Wolfgang,
ich hatte genau das gleiche Problem und bei mir waren es zwei Kaltlötstellen (Sockel vom Stecker) auf der Platine im Cp
Gruß Maxe
ich hatte genau das gleiche Problem und bei mir waren es zwei Kaltlötstellen (Sockel vom Stecker) auf der Platine im Cp
Gruß Maxe
Antworten zu maxe
- woru
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
22 Mär 2010 09:59 #11
von woru
Viele liebe Grüße
Wolfgang
woru antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
Hallo Wilfried, hallo Maxe,
dann werde ich mich halt mal mit einer Lupe bewaffnen und auf die Suche im Kabeldschungel gehen.
Wolfgang
dann werde ich mich halt mal mit einer Lupe bewaffnen und auf die Suche im Kabeldschungel gehen.
Wolfgang
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Antworten zu woru
- woru
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
22 Mär 2010 17:13 #12
von woru
Viele liebe Grüße
Wolfgang
woru antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
Hallo Wilfried,
habe jetzt alle Stecker, wie Du vorgeschlagen hast, gecheckt. Ich habe nix wackeliges gefunden. Habe dann das Kühlschrank-Relais manuell geschlossen, dann ging das Kontrolllamperl am CP. Ist da evtl. das Relais kaputt? Kann ich das irgendwie rausfinden?
Danke schon mal
Wolfgang
habe jetzt alle Stecker, wie Du vorgeschlagen hast, gecheckt. Ich habe nix wackeliges gefunden. Habe dann das Kühlschrank-Relais manuell geschlossen, dann ging das Kontrolllamperl am CP. Ist da evtl. das Relais kaputt? Kann ich das irgendwie rausfinden?
Danke schon mal
Wolfgang
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Antworten zu woru
- woru
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
22 Mär 2010 17:20 - 22 Mär 2010 17:21 #13
von woru
Viele liebe Grüße
Wolfgang
woru antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
Hallo nochmal,
meine Batterie habe ich auch nochmals beobachtet. Also als ich ins WoMo kam, zeigte der V-Meter 13 Volt an. An der Batterie habe ich 13,64 gemessen. Ich habe dann mal, bei angesteckten 230 V, den TV eingeschaltet um Strom zu verbrauchen. Bei 12,53 V zog das Relais an und er lud innerhalb von 12 Sekunden auf 14,07 V, schaltete ab und es waren noch 12,7 V (alles direkt an der Batterie mit Meßgerät gemessen). Nach 2,5 Minuten war die Batterie wieder bei 12,53 und der Ladevorgang startete von vorne.
Wolfgang
meine Batterie habe ich auch nochmals beobachtet. Also als ich ins WoMo kam, zeigte der V-Meter 13 Volt an. An der Batterie habe ich 13,64 gemessen. Ich habe dann mal, bei angesteckten 230 V, den TV eingeschaltet um Strom zu verbrauchen. Bei 12,53 V zog das Relais an und er lud innerhalb von 12 Sekunden auf 14,07 V, schaltete ab und es waren noch 12,7 V (alles direkt an der Batterie mit Meßgerät gemessen). Nach 2,5 Minuten war die Batterie wieder bei 12,53 und der Ladevorgang startete von vorne.
Wolfgang
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Letzte Änderung: 22 Mär 2010 17:21 von woru.
Antworten zu woru
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
22 Mär 2010 19:49 #14
von Lollo_C
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
woru schrieb:
ich denke nicht. Dir fehlt zur Ansteuerung (zeitweise) der D+ von der Lichtmaschine. Mess doch mal bei laufendem Motor an der Klemme D+ am Ladegerät (Flachsteckerleiste) die Spannung.
Zu der anderen Geschichte: Lade die Batterie doch mal mit einem externen Ladegerät.
Moin Wolfgang,Ist da evtl. das Relais kaputt?
ich denke nicht. Dir fehlt zur Ansteuerung (zeitweise) der D+ von der Lichtmaschine. Mess doch mal bei laufendem Motor an der Klemme D+ am Ladegerät (Flachsteckerleiste) die Spannung.
Zu der anderen Geschichte: Lade die Batterie doch mal mit einem externen Ladegerät.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Antworten zu Lollo_C
- woru
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 1
22 Mär 2010 20:51 #15
von woru
Viele liebe Grüße
Wolfgang
woru antwortete auf Aw: Batterie hat sich wieder verabschiedet
Moin moin Wilfried,
habe D+ gemessen. Da kommen 0,15 V an.
Zur Batterie nochmal. Ich habe sie direkt nach einem Ladegang der WoMo-Ladegerätes abgeklemmt und 13,28 V gemessen. 3,5 Stunden später waren es noch 12,79 V. Ich habe die Batterie noch nicht fremd geladen, da ich kein Automatik-Ladegerät habe, wie Du es empfohlen hast. Aber wenn es helfen kann, stecke ich mein Fremdgerät mal an.
Gruß Wolfgang
habe D+ gemessen. Da kommen 0,15 V an.
Zur Batterie nochmal. Ich habe sie direkt nach einem Ladegang der WoMo-Ladegerätes abgeklemmt und 13,28 V gemessen. 3,5 Stunden später waren es noch 12,79 V. Ich habe die Batterie noch nicht fremd geladen, da ich kein Automatik-Ladegerät habe, wie Du es empfohlen hast. Aber wenn es helfen kann, stecke ich mein Fremdgerät mal an.
Gruß Wolfgang
Viele liebe Grüße
Wolfgang