Kein Bordstrom von der Batterie?!
- hobby600at
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 1
Kein Bordstrom von der Batterie?! wurde erstellt von hobby600at
Zunächst begrüße ich alle Hobbyliebhaber freundlichst und komme gleich mit einem Hilferuf.
Wenn der Netzstrom angeschlossen ist funktioniert alles einwandfrei.
Speziell auch das Voltmeter. Das Amperemeter ging nie, steckt nach links zeigend.
Nun das Problem, habe extra eine andere Batterie eingebaut - keine Lösung.
Wenn ohne Netzanschluß der Hauptschalter betätigt wird so leuchtet das rote Lämpchen nur ganz schwach.
Bei den Anzeigeinstrumenten keine Regung, nicht mal ganz winzig.
Es geht auch das Licht an der Anzeigetafel nicht an.
Die Glasröhrchen-Sicherung beim Ladegerät hatte ich ausgebaut u. wieder rein. Na ja, wenn die kaputt wäre ginge ja mit dem Netzstrom auch nichts.
Diese 2 Drücksicherungen am Kontrollboard habe ich mehrmals gedrückt, weiss jedoch nicht ob die drinnen bleiben sollten.
Würde mich über Hilfe sehr freuen,
wollen am WE u.a. zur Wohnmobilmesse nach Wels fahren.
Mein Dank im Voraus für eure Bemühungen (schon mal für´s lesen),
Heribert
Wenn der Netzstrom angeschlossen ist funktioniert alles einwandfrei.
Speziell auch das Voltmeter. Das Amperemeter ging nie, steckt nach links zeigend.
Nun das Problem, habe extra eine andere Batterie eingebaut - keine Lösung.
Wenn ohne Netzanschluß der Hauptschalter betätigt wird so leuchtet das rote Lämpchen nur ganz schwach.
Bei den Anzeigeinstrumenten keine Regung, nicht mal ganz winzig.
Es geht auch das Licht an der Anzeigetafel nicht an.
Die Glasröhrchen-Sicherung beim Ladegerät hatte ich ausgebaut u. wieder rein. Na ja, wenn die kaputt wäre ginge ja mit dem Netzstrom auch nichts.
Diese 2 Drücksicherungen am Kontrollboard habe ich mehrmals gedrückt, weiss jedoch nicht ob die drinnen bleiben sollten.
Würde mich über Hilfe sehr freuen,
wollen am WE u.a. zur Wohnmobilmesse nach Wels fahren.
Mein Dank im Voraus für eure Bemühungen (schon mal für´s lesen),
Heribert
25 Mär 2010 17:17
#1
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Kein Bordstrom von der Batterie?!
Hallo Heribert,
kontrolliere bitte die Polanschlüsse der Batterie und die Anschlüsse am Ladegerät unter der Sitzbank. Dort geht der Batterie-2-Plus auf eine Flachsteckerleiste. Der Batterie-2-Minus geht auf einen Massestern am Fußboden. Vielleicht sind diese Steckverbinbungen "nicht sauber". Ich habe auch schön öfters gesehen, dass diese Leitungen zu stark eingeritzt waren. Dann können die Litzen miot der Zeit gebrochen sein und Du bekommst Übergangswiderstände.
Viel Erfolg
kontrolliere bitte die Polanschlüsse der Batterie und die Anschlüsse am Ladegerät unter der Sitzbank. Dort geht der Batterie-2-Plus auf eine Flachsteckerleiste. Der Batterie-2-Minus geht auf einen Massestern am Fußboden. Vielleicht sind diese Steckverbinbungen "nicht sauber". Ich habe auch schön öfters gesehen, dass diese Leitungen zu stark eingeritzt waren. Dann können die Litzen miot der Zeit gebrochen sein und Du bekommst Übergangswiderstände.
Viel Erfolg
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
25 Mär 2010 17:33
#2
- hobby600at
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 1
hobby600at antwortete auf Aw: Kein Bordstrom von der Batterie?!
Hallo Wilfried!
Das ging aber schnell mit deiner Antwort. Vielen Dank!!!
Habe alle Anschlüsse u Steckverbindungen soweit es mir möglich war überprüft, bzw. auch auseinander- und wieder zusammengesteckt.
Habe vorhin nicht geschrieben daß bei eingeschalteter Zündung auch alles prima funktioniert, also ohne Netzstrom.
Was das wohl sein könnte - vor kurzem ging alles noch normal und auch hängt das WoMo fast immer am Strom.
Kann sein daß ich das Kontrollboard wieder ausbauen muß? War mal notwendig wegen der Uhr, ist nach hinten, (hm richtiger nach vorne) gefallen gg.
Das ging aber schnell mit deiner Antwort. Vielen Dank!!!
Habe alle Anschlüsse u Steckverbindungen soweit es mir möglich war überprüft, bzw. auch auseinander- und wieder zusammengesteckt.
Habe vorhin nicht geschrieben daß bei eingeschalteter Zündung auch alles prima funktioniert, also ohne Netzstrom.
Was das wohl sein könnte - vor kurzem ging alles noch normal und auch hängt das WoMo fast immer am Strom.
Kann sein daß ich das Kontrollboard wieder ausbauen muß? War mal notwendig wegen der Uhr, ist nach hinten, (hm richtiger nach vorne) gefallen gg.
25 Mär 2010 18:18
#3
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Kein Bordstrom von der Batterie?!
Hallo Heribert, es ist duchaus möglich, dass am CP irgendetwas passiert ist. Schau Dir mal die
Übersicht der Aufbauelektrik
an. Bei Netzbetrieb und laufendem Motor klappt es. Also muss der Fehler im Zweig von Batterie 2 liegen. Kontrolliere da auch mal die Stecdken und am Besten die Spannung messen.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
25 Mär 2010 19:06
#4
- hobby600at
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 1
hobby600at antwortete auf Aw: Kein Bordstrom von der Batterie?!
Hallo Wilfried!
Habe beim Kontrollboard eine lockere Steckverbindung mit einem nun gut passenden Stecker versehen. Leider keine Verbesserung.
Mußte feststellen daß auch der Boiler nicht zündet. Nur Wasserpumpe und Licht funktionieren bei eingeschalteter Zündung.
Beim Boiler ist ganz ganz leise ein einmaliges Kick zu hören. Also keine Zündversuche.
Vielleicht hatte jemand schon dieses oder ein ähnliches Problem?
Irgendwie wird es schon mal wieder funktionieren - schmunzuel
heribert
Habe beim Kontrollboard eine lockere Steckverbindung mit einem nun gut passenden Stecker versehen. Leider keine Verbesserung.
Mußte feststellen daß auch der Boiler nicht zündet. Nur Wasserpumpe und Licht funktionieren bei eingeschalteter Zündung.
Beim Boiler ist ganz ganz leise ein einmaliges Kick zu hören. Also keine Zündversuche.
Vielleicht hatte jemand schon dieses oder ein ähnliches Problem?
Irgendwie wird es schon mal wieder funktionieren - schmunzuel
heribert
06 Apr 2010 14:39
#5
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Kein Bordstrom von der Batterie?!
Hallo Heribert,
hast Du denn mal die Spannung von Batterie 2 am CP gemessen?
Beim Boiler ist es eigentlich richtig, dass Du nur 1x ein Klacken hörst. Wenn er öfters klackt, dann liegt meistens eine Störung vor. Bei mir passiert es z.B. wenn ich am Landstrom hänge. Dann ist die 12V vom Ladegerät nicht ganz sauber und die Elektronik des Boilers spinnt.
hast Du denn mal die Spannung von Batterie 2 am CP gemessen?
Beim Boiler ist es eigentlich richtig, dass Du nur 1x ein Klacken hörst. Wenn er öfters klackt, dann liegt meistens eine Störung vor. Bei mir passiert es z.B. wenn ich am Landstrom hänge. Dann ist die 12V vom Ladegerät nicht ganz sauber und die Elektronik des Boilers spinnt.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
06 Apr 2010 18:01
#6
- hobby600at
-
Themenstarter
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 1
hobby600at antwortete auf Aw: Kein Bordstrom von der Batterie?!
Hallo Wilfried!
Weiss - spät aber doch ggg!
Wie durch ein Wunder geht der Bordstrom wieder.
Habe eine andere Batterie eingebaut, eine kleinere, nur zum testen.
Ging anfänglich auch nicht - doch nach ein paar Tagen ein- aussteigen usw., plötzlich ging wieder alles.
Freu.
Lediglich der Boiler zündet nicht.
Werde mal mit einem Kompressor reinblasen - hat schonmal geholfen.
Freuen uns schon so sehr auf Kemberg!!!!
Weiss - spät aber doch ggg!
Wie durch ein Wunder geht der Bordstrom wieder.
Habe eine andere Batterie eingebaut, eine kleinere, nur zum testen.
Ging anfänglich auch nicht - doch nach ein paar Tagen ein- aussteigen usw., plötzlich ging wieder alles.
Freu.
Lediglich der Boiler zündet nicht.
Werde mal mit einem Kompressor reinblasen - hat schonmal geholfen.
Freuen uns schon so sehr auf Kemberg!!!!
02 Mai 2010 21:55
#7
- Schrauber 69
-
- Gast
-
Schrauber 69 antwortete auf Aw: Kein Bordstrom von der Batterie?!
Hallo ,hab genau das gleiche Problem,Zündung an und es geht alles,Zündung aus kein Strom von der Bordbatterie,mit Netzanschluss geht auch alles, Batterie ist voll,wird bei Peugeot paralel geschaltet mit der starterbatterie,soweit so gut. Ist irgendwo noch ein Relias verbaut oder wie wird es umgeschaltet ? Oder ist es einfach nur ein Kontaktproblem?
Mfg Stephan
Mfg Stephan
07 Sep 2010 18:33
#8
- Schrauber 69
-
- Gast
-
Schrauber 69 antwortete auf Aw: Kein Bordstrom von der Batterie?!
Also wenn ich mir alles so durchlese ,sind die probleme ja gewaltig was die ladesache so angeht,bin zwar Kfz mechaniker,aber kein Elektriker,habs mehr mit motoren und nicht mit kabel.wer ich wohl kerzen aufstellen müssen.
Mfg Stephan
Mfg Stephan
07 Sep 2010 18:56
#9
- Lollo_C
-
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Kein Bordstrom von der Batterie?!
Schrauber 69 schrieb:
eigentlich sind die Probleme nicht gewaltig; die Elektrik ist nur mehr als 20 Jahre alt und etwas gewöhnungsbedürftig.
Da Du Dein Fahrzeug noch nicht lange hast, würde mich zunächst interesssieren, ob die Messgeräte im CP (Control-Panel) ordentlich arbeiten. Dabei sind besonders wichtig:
1. Das Voltmeter: es zeigt nur bei eingeschaltetem Hauptschalter für Batterie 2 an. Was zeigt es bei Dir an
a) im Stand
b) bei Ladung durch Landstrom
c) bei Ladung über die Lima
2. Das A-Meter: es zeigt auch bei nicht eigeschaltetem Hauptschalter an (z.B. während der Fahrt). Was sagt es bei Dir?
...und dann beschäftige Dich mal mit der Übersichtszeichnung
Hallo Stephan,Also wenn ich mir alles so durchlese ,sind die probleme ja gewaltig was die ladesache so angeht...
eigentlich sind die Probleme nicht gewaltig; die Elektrik ist nur mehr als 20 Jahre alt und etwas gewöhnungsbedürftig.
Da Du Dein Fahrzeug noch nicht lange hast, würde mich zunächst interesssieren, ob die Messgeräte im CP (Control-Panel) ordentlich arbeiten. Dabei sind besonders wichtig:
1. Das Voltmeter: es zeigt nur bei eingeschaltetem Hauptschalter für Batterie 2 an. Was zeigt es bei Dir an
a) im Stand
b) bei Ladung durch Landstrom
c) bei Ladung über die Lima
2. Das A-Meter: es zeigt auch bei nicht eigeschaltetem Hauptschalter an (z.B. während der Fahrt). Was sagt es bei Dir?
...und dann beschäftige Dich mal mit der Übersichtszeichnung
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
07 Sep 2010 20:25
#10
- Schrauber 69
-
- Gast
-
Schrauber 69 antwortete auf Aw: Kein Bordstrom von der Batterie?!
So nu war ich gerade noch mal nach dem Ladegerät gucken und siehe da geht alles wieder,ist doch werkwürdig,wohl doch nur ein Wackler irgendwo?
Instrumente zeigen Volt an ca 13,8V wenn der Motor läuft, auch ca wenn das ladegerät dann mal für 10sec läd,Ampere nur kurz mal rechts,bei belastung durch licht links.ladestrom war gestern durch das Ladegerät da, ca 7 Ampere,dann wieder nix,jetzt hab ich die Batterie mit cetec geladen,seit gestern,läd immer noch,war wohl doch sehr leer.braucht die alte electronic einen gewissen mindeststrom zum laden und einschalten? werd gleich noch mal hingehen und gucken.War wohl doch nur ein bedienfehler?
Instrumente zeigen Volt an ca 13,8V wenn der Motor läuft, auch ca wenn das ladegerät dann mal für 10sec läd,Ampere nur kurz mal rechts,bei belastung durch licht links.ladestrom war gestern durch das Ladegerät da, ca 7 Ampere,dann wieder nix,jetzt hab ich die Batterie mit cetec geladen,seit gestern,läd immer noch,war wohl doch sehr leer.braucht die alte electronic einen gewissen mindeststrom zum laden und einschalten? werd gleich noch mal hingehen und gucken.War wohl doch nur ein bedienfehler?
07 Sep 2010 20:37
#11
- Schrauber 69
-
- Gast
-
Schrauber 69 antwortete auf Aw: Kein Bordstrom von der Batterie?!
Hallo Leute,hab mal wieder was festgestellt. War wohl zu blöd dafür,die Batterie hatte nur noch ca 7 volt weil völlig leer.hab die jetzt mit einem CTEK änlichen Gerät geladen und siehe da alle funktioniert wieder,hab noch mal alle steckverbindung überprüft und war Wochenende unterwegs,hat alles hingehauen,Lima läd die Bordbatterie und das 220 volt Originalladegerät auch einwandfrei,Amperemeter geht auch sowie Voltanzeige.. hatte schon die Panik wegen der Elektrik,aber alles ist gut,sehr schön.800km gefahren ohne Probleme,schön mit 110 km/h. Nun muß ich mich mal um den Boiler und Kühlschrank kümmern.Geht auf Gas nix, Boiler hat nicht mal Strom mal sehen was da los ist.Werde weiter berichten.
13 Sep 2010 13:48
#12
Ladezeit der Seite: 0.295 Sekunden