Wofür ist dieser Schlauch am Boiler?

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 5907
  • Dank erhalten: 2637

Wofür ist dieser Schlauch am Boiler? wurde erstellt von Lollo_C

moin Zusammen,
man lernt bei einem Hobby 600 nie aus. Irgendwann kommt immer die Frage, wofür ist denn dieses Teil?

Zur Vorgeschichte: Ich habe Kurt Anleitung zur Tankreinigung danks Mannis Lieferung befolgt. Das Ergebbnis ist super.... Selbst die Schlaäuche sind von innen wieder wie neu....bis auf einen! Er befindet sich am Boiler und geht in den Fußboden (es ist nicht die Entleerung). Beim Spülen habe ich alle Verbraucher geöffnet; aber dieser eine Schaluch hängt offensichtlich nicht an einem Verbraucher, sonst wäre er ja auch freigespült. Frage: Wofür ist dieser Schlauch?

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
07 Feb 2012 13:16 #1
Anhänge:
  • Beiträge: 1607
  • Dank erhalten: 77

Buddymobil antwortete auf Aw: Wofür ist dieser Schlauch am Boiler?

Moin Wilfried,

ist das der Überdruckschlauch vom Boiler?
07 Feb 2012 13:35 #2
  • Beiträge: 564
  • Dank erhalten: 400
Hallo Wolfgang :drive1:
ich glaube da ist ein Rückschlagventil eingebaut und dient als Überdruckventil.
Wenn du versuchst durchzublasen kannst du feststellen, daß du nur auf einer Seite Durchgang hast.
Grüsse Horst.
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
07 Feb 2012 13:58 #3
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 106

Hobbytreiber antwortete auf Aw: Wofür ist dieser Schlauch am Boiler?

Ewälder schrieb: Hallo Wolfgang :drive1:
ich glaube da ist ein Rückschlagventil eingebaut und dient als Überdruckventil.
Wenn du versuchst durchzublasen kannst du feststellen, daß du nur auf einer Seite Durchgang hast.
Grüsse Horst.


Bingo :daumen2:

Gruß Manni
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
07 Feb 2012 14:00 #4
  • Beiträge: 564
  • Dank erhalten: 400
Hallo Wilfried
ich habe versehentlich Wolfgang geantwortet. Ich glaube dieser Schlauch ist mit einem Rückschlagventil ausgestattet. (Belüftung bei Entleerung)
Wenn du versuchst durchzublasen kann es sein, daß du nur in einer Richtung Durchgang hast.
Grüsse Horst
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
07 Feb 2012 14:04 #5
  • Beiträge: 564
  • Dank erhalten: 400
Hallo Wilfried
was ist das für eine "Lieferung" von Manni?
Kann man das normal beziehen?
Grüsse Horst
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
07 Feb 2012 14:07 #6
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 5907
  • Dank erhalten: 2637

Ewälder schrieb: (Belüftung bei Entleerung)

Moin,
ich bin ja nur froh, das niemand geschrieben hat: Schau mal in die Bedienungsanleitung: Das ist die Belüftung für die Entleerung!

...aber jetzt ist mir auch klar, warum dieser Schlauch nicht sauber geworden ist.
Vielen Dank an alle. Wieder etwas dazu gelernt!
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
07 Feb 2012 15:27 #7
  • Beiträge: 190
  • Dank erhalten: 36

turbokurtla antwortete auf Aw: Wofür ist dieser Schlauch am Boiler?

Lollo_C schrieb: ...ich bin ja nur froh, das niemand geschrieben hat: Schau mal in die Bedienungsanleitung: Das ist die Belüftung für die Entleerung!

Schade, zu spät gelesen.
Sonst hätte ich den Chef mal aufgeklärt.:2172:

O.K., ich erklärs trotzdem mal genauer.
Dieser Schlauch, mit dem Rückschlagventil dran, dient beim Ablassen des Boilers zum Luftholen. Wenn man den Boiler vor dem Winter leerlaufen lässt zieht er sich also die benötigte Luft dazu hierüber an. Deshalb auch das Rückschlagventil, denn wenn am Boiler Druck drauf ist, würde das Wasser ja ohne dieses zum Schlauch rauslaufen.
O.K., soweit sogut, doch verlasst Euch niemals auf dieses Rückschlagventil. Es kommt oft vor, dass es festgepappt ist und keine Luft einströmen lässt. Somit läuft der Boiler auch nicht leer und würde aufgefrieren.
Mein Tipp:
1. Immer, trotz dem Ventil, die Wasserhähne ( mal warm, mal kalt ) beim Ablassen öffnen.
2. Das ist das Wichtigste, einen 10 l Eimer unter den Ablaufschlauch stellen.
Denn nur wenn Eimer voll ist Boiler leer.

Alles andere kann richtig teuer werden.
Gruß Kurt
Folgende Benutzer bedankten sich: Fritz
07 Feb 2012 18:35 #8
  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 5907
  • Dank erhalten: 2637

turbokurtla schrieb: Sonst hätte ich den Chef mal aufgeklärt.:2172:

Moin Kurt,
nur weil ich mich gewundert habe, das der eine Schlauch nicht sauber wurde.... jetzt bin ich aber wieder etwas schlauer! :dankeschoen
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
07 Feb 2012 18:57 #9
  • Beiträge: 564
  • Dank erhalten: 400
Hallo Wilfried
bei mir sieht das so aus.
Da ich als Mech. Techniker neugierig bin habe ich das Ventil zum öffnen.


Gruß Horst
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
07 Feb 2012 20:57 #10
Anhänge:
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.