Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Grauwasser Anschluss
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- Boxerfreund
-
Hallo
Die Lösung sieht gut aus,aber vielleicht ist eine elastische Lösung(Schlauch)günstiger?
Freundliche Grüße
Wolf
- Hobbytreiber
-
Moin Horst,
ich bin einfach unter dem Hilfsrahmen entlang:
Abwasser
Gruß Manni
- Klaus.R
-
Hallo Horst,
ist das nicht ein tragendes Teil? Darf man da so einfach durch?
Gruß Klaus
- Ewälder
-
Hallo @ all
anstatt Winterschlaf zu halten, hat es mich doch wieder in den Fingern gejuckt, etwas zu erledigen was mich schon öfters geärgert hat.
Es geht um den Grauwasser Ablaß, der meistens auf der falschen Seite liegt, wenn man entleeren will.
Diesem habe ich heute abgeholfen und eine Verteilung konstruiert und angebracht.
Nun folgen die Bilder, die für sich selbst sprechen.
Sollten noch Fragen offen sein, werde ich sie selbstverständlich beantworten.
Das Werkzeuge für die Löcher im Rahmen ist eine 35 mm HSS-Lochsäge (Hochleistungsschnellstahl) wie die Metallbohrer. Zu erwerben im Baumarkt.
Die Rohrfittings sind aus Kupfer und auch im Baumarkt erhältlich. Die Teile sind hartverlötet.