Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Boiler Brennraum Reinigen
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- kindervater
-
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID in der Konfiguration definiert.Hallo Joachim,
bei Ebay wird ein Brenner angeboten, allerdings steht im Text ab 09/96.
Optisch sieht er aber so aus wie meiner aus Baujahr 1985.
- Rumtreiber
-
Hallo,
so ich hatte den Boiler irgendwie wieder zur Mitarbeit überedet, lief alles supper.
Jetzt nach eine kurzen Reise 7 Tage macht der Brenner starke geräusche, wird wohl ein ris haben.
Gibt es den Brenner für Boiler BO noch ?
Gruß
Joachim
- kindervater
-
Hallo Joachim,
ich hatte gerade mit meinem Boiler auch ein Problem, mein Brenner zündete nicht mehr, auch kein Zündfunke zu hören. Der Grund: Der Brennerraum stand halbhoch unter Wasser. Der Edelstahlbehälter hatte ein kleines Loch und das Abflussloch war verstopft. Irgendetwas hatte ein Nest dort gebaut und alles war voller Gras. Alles ausgebaut incl. abgerissenen Schrauben außen für den Kamin, da auch nach Trockenlegung der Funke kam aber keine Zündung. Die Düse war zu. Nun läuft alles wieder.
Nun zu deinem Problem. Der Fühler sollte leicht nach links zeigen und immer schön in der Flamme sein und rotglühend werden. Wenn er steil nach oben zeigt ist es möglich, dass er sonst den Behälter berührt, wenn vorher schon mal der Wasserbehälter durch Restwasser und Eisbildung sich verformt hat. Dieses Problem scheint häufiger zu passieren und wird im Ducatoforum angesprochen.
Möglicherweise ist die Düse verstopft und es kommt zu wenig Gas. Am Brenner sind links und rechts vergrößerte Löcher, ca 0,5 cm. Einmal beim Zündfunken und einmal beim Fühler. Damit soll die Zündung besser sein und auch eine größere Flamme für den Fühler.
Wenn der Behälter eingebaut ist wirkt die Luftzirkulation anders als beim offenen Boiler. Und die Zündung zwischendurch zeigt einen zu kühlen Fühler, also keine Flamme. Die zweite Möglichkeit einer Flammenlöschung wäre zu wenig Sauerstoff. Das halte ich allerdings für unwahrscheinlich. Möglich wäre auch noch eine Fehlstellung des Windleitbleches. Aber wenn daran nichts gemacht worden ist fällt auch das weg.
Vielleicht machst du mal ein Bild vom Brennerraum.
Grüße aus Hamburg
Gerd
- Rumtreiber
-
j.sch. schrieb: Hi, kann deine Flamme ausgehen? Eventuell ist der Brenner verschmutzt und bei wind wird die Flamme gelöscht?
Ich kann bei Brennerberieb ja nicht in den geschlossenen Behälterschauen.
Ja bei Wind scheint die Flamme gelöscht zu werden.
Bei ausgebautem Kessel sieht alles schön aus, blaue Flamme.
- j.sch.
-
Hi, kann deine Flamme ausgehen? Eventuell ist der Brenner verschmutzt und bei wind wird die Flamme gelöscht?
- Rumtreiber
-
Hallo
so ich habe mal geschaut ist ein 50 mbar Regler.
Ich habe aber festgestellt wenn ich den Zuluft/Abgaskamin vor Wind schütze, dann läuft der Boiler durch.
hm
Ewälder schrieb: Hallo Joachim
eine ganz "dumme" Frage. Hast du überprüft, ob die Gasanlage 50 mbar oder 30 mbar Druck hat. Bei mir war es so, daß der Vorbesitzer einen neuen Herd eingebaut hat und der lief auf 30 mbar. Die alten Geräte laufen aber auf 50 mbar. Also ist zu überprüfen ob von daher eine Störung vorliegen kann.
- Ewälder
-
Hallo Joachim
eine ganz "dumme" Frage. Hast du überprüft, ob die Gasanlage 50 mbar oder 30 mbar Druck hat. Bei mir war es so, daß der Vorbesitzer einen neuen Herd eingebaut hat und der lief auf 30 mbar. Die alten Geräte laufen aber auf 50 mbar. Also ist zu überprüfen ob von daher eine Störung vorliegen kann.
- Buddymobil
-
Lollo_C schrieb:
Okay, dann korrigiere ich mich:Buddymobil schrieb: ich hatte bei LAndanschluß noch keine Probleme mit den Betrieb des Boilers.
Du denkst ja daran, dass die Elektronik des Boilers sehr empfindlich auf Störwellen des Original-Hobby-Laderätes reagiert. Bei Landstromanschluss ist quasi kein einwandfreier Betrieb möglich.
Mit meinem BluePower-Charger habe ich auch keine Probleme mehr.
OK, ich habe auch schon seid Jahren nicht mehr das originale Ladegerät drin.
- Rumtreiber
-
Lollo_C schrieb:
Hallo Joachim,SumSumJoJo schrieb: Das Problem ist das die Zündung immer mal wieder zu hören ist für ein paar sec.nachdem der Brenner schon einige sec gelaufen hat.
erklär das bitte etwas genauer. Hörst Du die Zündung wenn die Gasflame brennt oder wird die Gasflamme immer wieder neu gezündet?
Ja wenn ich das so genau sagen könnte, ich meine die Flame brennt.
Wenn kessel raus alles funktioniert, sobald aber der kessel drauf ist ca nach 60 sec Störung. Es tickert erst und dann Störung.
Lollo_C schrieb:
Das werde ich jetzt noch mal testen ob es Auswirkungen hat.SumSumJoJo schrieb: Du denkst ja daran, dass die Elektronik des Boilers sehr empfindlich auf Störwellen reagiert. Bei Landstromanschluss ist quasi kein einwandfreier Betrieb möglich.
Gruß Joachim
- Lollo_C
-
Okay, dann korrigiere ich mich:Buddymobil schrieb: ich hatte bei LAndanschluß noch keine Probleme mit den Betrieb des Boilers.
Du denkst ja daran, dass die Elektronik des Boilers sehr empfindlich auf Störwellen des Original-Hobby-Laderätes reagiert. Bei Landstromanschluss ist quasi kein einwandfreier Betrieb möglich.
Mit meinem BluePower-Charger habe ich auch keine Probleme mehr.