Antwort: Abwassertank lässt sich nicht ablassen

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Abwassertank lässt sich nicht ablassen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hallo Janine,
zunächst einmal: Zerhacker-Toiletten sind nichts schlechtes. Sie werden auf Yachten viel verwendet und haben den großen Vorteil, dass a) das Porzellan besser zu reinigen ist und b) der "Ausschuss" relativ dünnflüssig ist. Eigentlich sollte da auch Papier kein Problem sein. Sie haben natürlich auch Nachteile, wie z.B. ein höherer Wasserverbrauch.

Nun zu Deinem 600er. Bei 8 Vorbesitzern sind natürlich viele Informationen verloren gegangen und jeder hat sich das so "hingefrimmelt", dass es für ihn passte. Du kannst natürlich so weitermachen. Nur, wenn Du vor hast, den 600er länger in Deinem Besitz zu halten, dann solltest die Tabularasa machen. Ein Wohnmobil, bei dem man die Toilette nicht benutzen kann (oder will), wäre für mich kein Wohnmobil.

  • Caru
  • Carus Avatar

Hello Wilfried.

Also ist so, dass ich ein Porzellan-WC verbaut habe. Am Fahrersitz gibt es einen Druckknopf für die Wasserpumpe und einen WC An und Ausschalter. Wenn also das Geschäft (wenn man es denn dort verrichten muss) erfolgt, wird zunächst mit einem Druckknopf am WC selbst erst gespült (Wasserspiegel in der Toilette steigt) und mit einem Sog in den Abwassertank gezogen wird.

Der Vorbesitzer (1 von 8) sagte man benötigt keine Chemie und auch kein extra Toilettenpapier aufgrund des Zerhackers. Ausprobieren möchte ich und habe ich es auch ehrlich gesagt nicht...

Lerne den Johnny auch erst kennen und ich denke ich bekomme noch so einige versteckte Dinge heraus. ;)

  • Hundebites
  • Hundebitess Avatar

Hallo Wilfried,

Ja, die Fäkalien gehen tatsächlich in den Abwassertank.. Da Nadine nur das kleine Geschäft im Hobby verrichten möchte, ist es ja ok. Wie das mit dem großen Geschäft aussieht, weiß ich nicht ;)) Direkt an der Toilette ist eine Pumpe, ich hoffe mal eine Zerhakerpumpe. Das konnte man nicht sehen. Dann geht ein etwas dickerer fester Schlauch an den Tank. Im rechten Radkasten ist dann noch dieses Absperrventil. Da ich im Moment genug Arbeit habe mit meiner eigenen Baustelle, werden wir uns das demnächst noch mal genauer angucken.. Im Moment läuft es aber gut ab..


Gruß Olli

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hallo Nadine,
zunächst ist es erfreulich zu hören, das Dir geholfen werden konnte. Trotzdem würde es mich aber interessieren, wie das mit Deinem WC jetzt funktioniert. Gehen die Fäkalien auch in den Abwassertank?

  • Caru
  • Carus Avatar

Melde mich zurück. Gestern Abend Dank großartiger Hilfe auxh zu den kleinen anderen Wehwehchen des Johnny, läuft es im wahrsten Sinn des Wortes wieder.
Es wurde mit einem Schlauch Wasser mit etwas Druck entgegen gedrückt und es machte einmal kurz "flopp" danach kam einiges an Wasser wieder in Mengen heraus. Nochmal das Ganze und jetzt mal abwarten ob er das öfter hat...
Vielen Dank an Olli!!!!

  • DJ Andy
  • DJ Andys Avatar

Hallöchen,:1563:

ich würde erstmal kontrollieren ob der Hahn überhaupt öffnet. Beim Kugelhahn sieht man das. Sollte nichts rauskommen dann mal mit einem stabilen Draht durch stochern aber Vorsicht könnte nass werden.
Wenn du den Abfluss frei hast kräftig durchspülen. Du kannst aber auch mal den Kärcher reinhalten.

Gruss Andy

  • j.sch.
  • j.sch.s Avatar

j.sch. schrieb:

Lollo_C schrieb: Normalerweise nutzen diese Zerhackertoiletten den serienmäßigen Abwassertank..


Hallo Wilfried, also nur Schwarzwassertank im Heck? Das wär die Lösung für mich, hab mich da wegen Entsorgung noch nicht so rangetraut.


Ist das so gewesen? gibt es da noch irgendwelche Ventile wegen Rücklauf Richtung Waschbecken oder so?

  • Danken
  • Dankens Avatar

Tipp haltet uns auf dem laufenden.

Grüße

  • Hundebites
  • Hundebitess Avatar

Ich werde mir die Sache morgen mal ansehen..
Das ist ja n Ding.. Da wohnt ein Forumsmitglied 5 min von mir entfernt und ich kriege davon nix mit.. ;)
Morgen ist kleines Hobby 600 Treffen bei mir :bindafuer:
Gruß Olli

  • j.sch.
  • j.sch.s Avatar

Wenn du den großen Ablasshahn öffnest und dort mit einem Schlauch Wasser reinspülst sollte der Pfropfen bzw die Verstopfung zurück in den Tank gedrückt werden, dann läuft es wieder ab und du hast einen leeren Tank.
Das sind nur HT-Abflussrohre aus dem Baumarkt am Ablauf verbaut.
Wenn du später den 90 Grad-Winkel direkt am Tank gegen zwei 45 Grad oder drei 30 Grad Winkel austauschst hast du nicht mehr solch einen starken Knick wo sich etwas stauen kann.

Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.