Antwort: Cramer-Gaskocher Dichtung

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Cramer-Gaskocher Dichtung

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Ludwig93
  • Ludwig93s Avatar

Hi Carla,

das mit der Uhr finde ich super, klasse Idee.
Mit WD40 mache ich nichts mehr, denn da sind auch kleine Feststoffe drin, wie Rostlöser etc die nach einiger Zeit festwerden und alles verharzen. Wir nehmen Ballistol, das dauert ein wenig länger, aber ist dafür dauerhafter. Ich mach damit auch in jedem Herbst meine Schlösser leichtgängig und auch die Dichtungen werden damit geschmiert.
Wegen H-Gutachten: Du hast ja anscheinend einen netten TÜV-Gutachter, viele hätten Dich gleich heimgeschickt und nicht geholfen. Red mal mit ihm. Ich habe seit 30 Jahren Oldtimer und jeder TÜV ist anders, jetzt habe ich einen gefunden, mit dem ich gut zusammenarbeite. Ich habe zum Beispiel eine Rückfahrkamera am Nummerschild, aber solche Kameras sind neuerdings bei Oldtimern nicht zulässig. Mein TÜV Mensch findet das dumm und hat meine nicht gesehen. Er meinte, die baust Du vor dem TÜV weg und danach wieder hin, also spar  dir die Arbeit.:)
Also, mach weiter, viel Geduld und noch nehr Erfolg wünsche ich Euch

Tim

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hallo Carmen,das mit der Uhr sieht doch gut aus. Kannst Deinem Mann meinen Respekt zollen. Bevor dieser Thread aber vollends vom Thema abdriftet: Im Anhang mal ein Foto, über was wir uns überhaupt unterhalten
 


Hier siehst Du die Zündsicherung. Theoretisch kann sie auch defekt sein. Aber eher unwarscheinlich. Es gibt sie aber noch als Ersatzteil. Zwar nicht mehr von Cramer, aber von Dometic oder andere. Die häufiste Ursache ist aber ein verdrecktes Gasventil. Wie Du auf dem Foto siehst, ist der Stift (Schieber) zum Teil offen. Da sammelt sich schon mal Dreck und/oder Fett. Dann hilft nur Reinigen und anschließend wieder fetten. Zum Reinigen verwende ich übrigens auch WD40 oder Silikonspray. Zum Fetten nehme ich Truma-Fett. 
Das selbe Problem tritt übrigens auch oft beim Drehknopf der Heizung auf.
Abschließend noch eine persönliche Bemerkung: Wenn Dein Mann Elektriker und dann auch noch in der Freiwilligen Feuerwehr ist, dann mache ich mir da überhaupt keine Sorgen. Er weiß schon, was er macht!
 

Anhänge:

  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar

Hallo Rollbock,
ich weiß die Beiträge der Jungs schon zu nehmen. Das passt für mich schon und es ist Alles sehr hilfreich. 

Zur allgemeinen Info. Ich stehe auch nicht ganz allein vor der Aufgabe. Mein Mann ist zwar noch kein überzeugter Camper, aber er steht mir bei dem Projekt zur Seite.

Wir sind beide handwerklich geschickt und haben die letzten Jahre unser Eigenheim von Grund auf in Eigenleistung saniert.
Ein ostdeutscher Arbeitskollege hat uns schon vor Jahren einmal gesagt, dass wir zu DDR Zeiten gut überlebt hätten. Was soviel bedeutet wie Wir verstehen es aus Scheiße Bonbons zu machen und meisten schmecken sie auch :P

Von Auto, Motor und Karosserie haben wir wenig Ahnung und deshalb sind wir für dieses Forum diebezüglich und die Modelltypischen Schwächen nebst ihrer Korektur sehr dankbar.

Bei all unseren Projekten gab es bisher immer eine klare Aufgabenverteilung:
Ich plane und organisiere das Material (ggf. auch das nötige Kleingeld dafür :)). Mein Mann hört sich meine Förz an und holt mich immer auf den Boden des Machbaren zurück.
Die Auführung erfolgt gemeinsan nach den jeweiligen Stärken. Wir sind also seit nunmehr fast 32Jahren ein gutes Team.

Wenn das Wetter ein bisschen besser geworden ist, fangen wir richtig an und dann gibt es, hoffentlich zeitnah, auch einen ausführlichen Bericht der Arbeiten.

@ Schorschi oder auch Michael, Richtig?
Eine kleine Sünde des Vorbesitzers habe ich schon beseitigt und dabei musste ich natürlich improvisieren.
Der Vorbesitzer hat statt der im BCC verbauten 12V Uhr einen batteriebetriebenen Reisewecker verbaut. Den habe ich gegen eine - nicht originale - von conrad so ersetzt, dass man es von außen nicht sieht ;)

 

 

Reisewecker raus; neue Uhr bestellt; zerlegt; modifiziert (Gehäuse gekürzt, "Glas" mittels Säge und Feile bis auf den Pöppel zum Eistellen der Uhrzeit (rot) reduziert); eingebaut; ferddisch Derzeit überprüfen wir noch die Funktion und haben auch schon festgestellt, dass ich noch etwas nacharbeiten muss... Der Stundenzeiger klemmt etwas.

 

Bis dahin liebe Grüße
 

Anhänge:

  • Schorschi
  • Schorschis Avatar

Moin nach Vogtland aus der verschneite Pfalz.
Ich glaube nicht das hier irgendein Mann einer Frau absprechen möchte in der Lage zu sein,als Anfängerin in sache Oldtimer Wohnmobil,so ein Fahrzeug Fach und Artgerecht zu restaurieren. Ich konnte mich bei vielen Treffen davon überzeugen dass sowas ausnahmlsos jeder kann,auch außerhalb von Hobby 600 da andere Marken auch mittlerweile Oldtimer haben. Ich konnte bislang viele restaurierte Wohnmobile und Wohnwägen beobachte. Schließlich ist ein Treffen die passende gelegenheit auch dazu.
Ich persönlich finde das vorhaben der "Frau Müller" sehr optimistisch und entusiastisch und werde es mehr  still weiter beobachten und mich der vielen Ratschläge erfreuen. Vor allem da ich weiss wie diese Fahrzeuge real aussehen...

Vielleicht wird sie auch auf die unbedingt gebotene ORIGINALITÄT achten das es ein Oldtimer ist und vielleicht auch mit einem Stromkabel die hintere Scheibe abdichten,also voll original, aber darn wird sie merken das man in diesem Segment pragmatisch sein muss.
Daher sollte sie unbedingt auf die Hinweise achten-Alles original zu restaurieren mit den Teilen die es nicht gibt. Dieses Thema ist leider immer wieder präsent.

Also ich traue der "Frau Müller" die Restaurierung zu. Vielleicht war es lediglich gut gemeinter Kommentar um auf paar Dinge hinzuweisen. Mehr nicht und weniger auch nicht.
Ich wünsche Ihr dass sie, für sich, einen Weg findet ihre "Frau Müller" so herzurichten dass das Gefühl sich einstellt unterwegs dahoam zu sein.
Vor allem dass auch ihr Mann zu einem Camper wird...Sonst wird es kompliziert.

  • Rollbock
  • Rollbocks Avatar

Guten morgen an alle , 
da ich ja jetzt viel Zeit habe , kann ich mir hier in aller Ruhe die Beiträge durchlesen. 
Wie ich das so lese traut sich Frau Müller einiges zu . Find ich richtig Klasse. 
Als wir unser neues Auto ( wir haben ihn jetzt doch Krümel getauft) sagte Rene zu mir :
Schau mal wie alles geht und wo was ist . Ich hab 2 Tage lang Krümel untersucht . 
Jede Klappe aufgemacht  und jeden Kopf gedrückt . Ging auch mal schief . 
Der Vorteil wir hatten ja schon ein Hobby . Ich hab auch hier das Forum durchforstet und viel gelesen . 
 
Jungs ich weiss ihr meint es ja nur gut .......... Aber Traut ihr einer Frau nicht zu den Hobby herzurichten ? 
Liebe Frau Müller ich finde Dich Klasse das Du so an die Aufgabe rangehst .Weiter so und lass Dich nicht entmutigen. 

Wir wünschen allen noch ein schön Sonntag 
bis bald aus den verschneiten Vogtland 
​​​​​​​euer Rollbock / Simone 

  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar

Hallo Schorschi,

der war guuut !!! Hab ich direkt Bilder im Kopf :0)

Liebe Grüße

  • Schorschi
  • Schorschis Avatar

Dirk, ich sehe die "Frau Müller" fliegen beim Gasflaschen aufdrehen...Also ein fliegender Hobby 600...>:-)

  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar

Hallo Dirk,
das WD 40 hat der TÜH Mensch bei der Gsprüfung da rein gesprüht (von außen auf den Stift der aus dem Herd rausschaut und den man reindrückt, um Gas ausströmen zu lassen, wenn man den Gasherd anzünden möchte). Dieser Stift kommt nur sehr schwergängig wieder zurück, wenn man ihn los läßt und verschließt den Gasaustritt nicht zuverlässig. Der TÜH Mensch wollte damit versuchen das Problem zu lösen, damit wir die Gasprüfung dann doch noch bekommen können. War aber vergebens.
Ohne Gasprüfung mache ich den Herd definitiv nicht an!!! Bin ja nicht lebensmüde.
Das mit dem speziellen Öl ist ein guter Tipp und einen Fachmann lasse ich definitiv auch nocheinmal drauf schauen.
Habe auch schon jemanden hier im Forum entdeckt, der einen Herd verkaufen wollte und angeschrieben. Aber noch keine Antwort erhalten.

Liebe Grüße

Carla

  • Springerle
  • Springerles Avatar

Hallo Carla,

und Ihr habt das wo genau hin- bzw.reingesprüht? Das ist nämlich auch nicht besser als Kontaktspray.
Solche chemischen Erzeugnisse haben im Gasbereich nichts und zwar gar nichts verloren, es sei denn, die sind dafür zugelassen!  Es gibt zum Beispiel ein spezielles Fett, um Hähne oder ähnliche bewegliche Teile zu fetten! Bitte, wenn Ihr euch nicht auskennt, geht zu einem Fachmann, oder einer Fachfrau! Das könnte euch sonst nämlich ganz viel kosten, z.B. euer Leben! Und das ist zumindest bei mir das teuerste, was ich besitze.

Gruß Dirk

  • Frau Müller
  • Frau Müllers Avatar

Hallo Dirk,
ich habe meinen Mann nochmal gefragt. Es war WD40 (Karamba) und kein Kontaktspray ;0)

Liebe Grüße
​​​​​​​

Ladezeit der Seite: 0.214 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.