Cramer-Gaskocher Dichtung
- mibi
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 24
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
29 Nov 2024 12:15
#2
- mibi
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 24
mibi antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Hallo Wilfried,
Ach, so einfach ist das? Ich hätte gedacht, das es die gar nicht mehr gibt.
Danke für den Link, ich bestelle die gleich mal.
Grüße, Michael.
Ach, so einfach ist das? Ich hätte gedacht, das es die gar nicht mehr gibt.
Danke für den Link, ich bestelle die gleich mal.
Grüße, Michael.
29 Nov 2024 14:42
#3
- Frau Müller
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 38
Frau Müller antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Hallo Wilfried,
bekommt man auch andere Ersatzteile für den Gaskocher bei Obelink?
Wir haben keine Gasprüfung bekommen, weil das Ventil, das man gedrückt hält um die Flamme zu entzünden, beim Abstellen des Gases nicht vollständig zurück geht und so die Gefahr besteht, dass unbemerkt Gas austritt.
Liebe Grüße
Carla
bekommt man auch andere Ersatzteile für den Gaskocher bei Obelink?
Wir haben keine Gasprüfung bekommen, weil das Ventil, das man gedrückt hält um die Flamme zu entzünden, beim Abstellen des Gases nicht vollständig zurück geht und so die Gefahr besteht, dass unbemerkt Gas austritt.
Liebe Grüße
Carla
Liebe Grüße
Carla
Carla
02 Jan 2025 02:46
#4
- Springerle
-
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 88
Springerle antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Hallo Carla,
bist du Sicher, daß das Ventil nicht richtig schließt? Deine Fehlerbeschreibung ließt sich für mich mehr, als wenn die Schutzschaltung klemmt.Die gehört zwar indirekt auch zum Hahn, ist aber eigentlich ein einzelnes Ersatzteil, was so in ziemlich vielen Gaskochern verbaut ist. Ich habe jetzt den Originalplan nicht mehr im Kopf... wie das in dem Gaskocher verbaut ist. Die Teile klemmen gerne mal. Wenn du drauf herumklopfst, könnte es auch wieder gehen. aber unbedingt hinterher reparieren lassen! Mit Gas ist nicht zu spaßen!
Gruß Dirk
bist du Sicher, daß das Ventil nicht richtig schließt? Deine Fehlerbeschreibung ließt sich für mich mehr, als wenn die Schutzschaltung klemmt.Die gehört zwar indirekt auch zum Hahn, ist aber eigentlich ein einzelnes Ersatzteil, was so in ziemlich vielen Gaskochern verbaut ist. Ich habe jetzt den Originalplan nicht mehr im Kopf... wie das in dem Gaskocher verbaut ist. Die Teile klemmen gerne mal. Wenn du drauf herumklopfst, könnte es auch wieder gehen. aber unbedingt hinterher reparieren lassen! Mit Gas ist nicht zu spaßen!
Gruß Dirk
Es gibt nichts, was ich nicht kann. Kaputt geht immer!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
02 Jan 2025 03:10
#5
- Frau Müller
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 38
Frau Müller antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Hallo Dirk,
ja, es klemmt und ließ sich auch mit kontaktspray nur bedingt lösen...
Liebe Grüße
Carla
ja, es klemmt und ließ sich auch mit kontaktspray nur bedingt lösen...
Liebe Grüße
Carla
Liebe Grüße
Carla
Carla
02 Jan 2025 12:00
#6
- Springerle
-
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 88
Springerle antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Carla,
Kontaktspray??? Im Gasbereich? Ich hoffe, du weißt was du da machst! Geh zu einem Gas-Wasser Installateur und frag den mal, ob er sich mit sowas auskennt. Oder zu einem Womo Händler mit Werkstatt. Die können auch meistens Gas.
Gruß Dirk
Kontaktspray??? Im Gasbereich? Ich hoffe, du weißt was du da machst! Geh zu einem Gas-Wasser Installateur und frag den mal, ob er sich mit sowas auskennt. Oder zu einem Womo Händler mit Werkstatt. Die können auch meistens Gas.
Gruß Dirk
Es gibt nichts, was ich nicht kann. Kaputt geht immer!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
02 Jan 2025 21:10
#7
- Frau Müller
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 38
Frau Müller antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Hallo Dirk,
ich habe meinen Mann nochmal gefragt. Es war WD40 (Karamba) und kein Kontaktspray ;0)
Liebe Grüße
ich habe meinen Mann nochmal gefragt. Es war WD40 (Karamba) und kein Kontaktspray ;0)
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Carla
Carla
03 Jan 2025 14:48
#8
- Springerle
-
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 88
Springerle antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Hallo Carla,
und Ihr habt das wo genau hin- bzw.reingesprüht? Das ist nämlich auch nicht besser als Kontaktspray.
Solche chemischen Erzeugnisse haben im Gasbereich nichts und zwar gar nichts verloren, es sei denn, die sind dafür zugelassen! Es gibt zum Beispiel ein spezielles Fett, um Hähne oder ähnliche bewegliche Teile zu fetten! Bitte, wenn Ihr euch nicht auskennt, geht zu einem Fachmann, oder einer Fachfrau! Das könnte euch sonst nämlich ganz viel kosten, z.B. euer Leben! Und das ist zumindest bei mir das teuerste, was ich besitze.
Gruß Dirk
und Ihr habt das wo genau hin- bzw.reingesprüht? Das ist nämlich auch nicht besser als Kontaktspray.
Solche chemischen Erzeugnisse haben im Gasbereich nichts und zwar gar nichts verloren, es sei denn, die sind dafür zugelassen! Es gibt zum Beispiel ein spezielles Fett, um Hähne oder ähnliche bewegliche Teile zu fetten! Bitte, wenn Ihr euch nicht auskennt, geht zu einem Fachmann, oder einer Fachfrau! Das könnte euch sonst nämlich ganz viel kosten, z.B. euer Leben! Und das ist zumindest bei mir das teuerste, was ich besitze.
Gruß Dirk
Es gibt nichts, was ich nicht kann. Kaputt geht immer!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
Folgende Benutzer bedankten sich: Schorschi, Wichtel, Frau Müller
- Frau Müller
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 38
Frau Müller antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Hallo Dirk,
das WD 40 hat der TÜH Mensch bei der Gsprüfung da rein gesprüht (von außen auf den Stift der aus dem Herd rausschaut und den man reindrückt, um Gas ausströmen zu lassen, wenn man den Gasherd anzünden möchte). Dieser Stift kommt nur sehr schwergängig wieder zurück, wenn man ihn los läßt und verschließt den Gasaustritt nicht zuverlässig. Der TÜH Mensch wollte damit versuchen das Problem zu lösen, damit wir die Gasprüfung dann doch noch bekommen können. War aber vergebens.
Ohne Gasprüfung mache ich den Herd definitiv nicht an!!! Bin ja nicht lebensmüde.
Das mit dem speziellen Öl ist ein guter Tipp und einen Fachmann lasse ich definitiv auch nocheinmal drauf schauen.
Habe auch schon jemanden hier im Forum entdeckt, der einen Herd verkaufen wollte und angeschrieben. Aber noch keine Antwort erhalten.
Liebe Grüße
Carla
das WD 40 hat der TÜH Mensch bei der Gsprüfung da rein gesprüht (von außen auf den Stift der aus dem Herd rausschaut und den man reindrückt, um Gas ausströmen zu lassen, wenn man den Gasherd anzünden möchte). Dieser Stift kommt nur sehr schwergängig wieder zurück, wenn man ihn los läßt und verschließt den Gasaustritt nicht zuverlässig. Der TÜH Mensch wollte damit versuchen das Problem zu lösen, damit wir die Gasprüfung dann doch noch bekommen können. War aber vergebens.
Ohne Gasprüfung mache ich den Herd definitiv nicht an!!! Bin ja nicht lebensmüde.
Das mit dem speziellen Öl ist ein guter Tipp und einen Fachmann lasse ich definitiv auch nocheinmal drauf schauen.
Habe auch schon jemanden hier im Forum entdeckt, der einen Herd verkaufen wollte und angeschrieben. Aber noch keine Antwort erhalten.
Liebe Grüße
Carla
Liebe Grüße
Carla
Carla
04 Jan 2025 02:40
#10
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 225
- Dank erhalten: 58
Schorschi antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Dirk, ich sehe die "Frau Müller" fliegen beim Gasflaschen aufdrehen...Also ein fliegender Hobby 600...>:-)
04 Jan 2025 16:47
#11
- Frau Müller
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 38
Frau Müller antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Hallo Schorschi,
der war guuut !!! Hab ich direkt Bilder im Kopf :0)
Liebe Grüße
der war guuut !!! Hab ich direkt Bilder im Kopf :0)
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Carla
Carla
Folgende Benutzer bedankten sich: Schorschi
04 Jan 2025 19:37
#12
- Rollbock
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 67
- Dank erhalten: 86
Rollbock antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Guten morgen an alle ,
da ich ja jetzt viel Zeit habe , kann ich mir hier in aller Ruhe die Beiträge durchlesen.
Wie ich das so lese traut sich Frau Müller einiges zu . Find ich richtig Klasse.
Als wir unser neues Auto ( wir haben ihn jetzt doch Krümel getauft) sagte Rene zu mir :
Schau mal wie alles geht und wo was ist . Ich hab 2 Tage lang Krümel untersucht .
Jede Klappe aufgemacht und jeden Kopf gedrückt . Ging auch mal schief .
Der Vorteil wir hatten ja schon ein Hobby . Ich hab auch hier das Forum durchforstet und viel gelesen .
Jungs ich weiss ihr meint es ja nur gut .......... Aber Traut ihr einer Frau nicht zu den Hobby herzurichten ?
Liebe Frau Müller ich finde Dich Klasse das Du so an die Aufgabe rangehst .Weiter so und lass Dich nicht entmutigen.
Wir wünschen allen noch ein schön Sonntag
bis bald aus den verschneiten Vogtland
euer Rollbock / Simone
da ich ja jetzt viel Zeit habe , kann ich mir hier in aller Ruhe die Beiträge durchlesen.
Wie ich das so lese traut sich Frau Müller einiges zu . Find ich richtig Klasse.
Als wir unser neues Auto ( wir haben ihn jetzt doch Krümel getauft) sagte Rene zu mir :
Schau mal wie alles geht und wo was ist . Ich hab 2 Tage lang Krümel untersucht .
Jede Klappe aufgemacht und jeden Kopf gedrückt . Ging auch mal schief .
Der Vorteil wir hatten ja schon ein Hobby . Ich hab auch hier das Forum durchforstet und viel gelesen .
Jungs ich weiss ihr meint es ja nur gut .......... Aber Traut ihr einer Frau nicht zu den Hobby herzurichten ?
Liebe Frau Müller ich finde Dich Klasse das Du so an die Aufgabe rangehst .Weiter so und lass Dich nicht entmutigen.
Wir wünschen allen noch ein schön Sonntag
bis bald aus den verschneiten Vogtland
euer Rollbock / Simone
05 Jan 2025 09:50
#13
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 225
- Dank erhalten: 58
Schorschi antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Moin nach Vogtland aus der verschneite Pfalz.
Ich glaube nicht das hier irgendein Mann einer Frau absprechen möchte in der Lage zu sein,als Anfängerin in sache Oldtimer Wohnmobil,so ein Fahrzeug Fach und Artgerecht zu restaurieren. Ich konnte mich bei vielen Treffen davon überzeugen dass sowas ausnahmlsos jeder kann,auch außerhalb von Hobby 600 da andere Marken auch mittlerweile Oldtimer haben. Ich konnte bislang viele restaurierte Wohnmobile und Wohnwägen beobachte. Schließlich ist ein Treffen die passende gelegenheit auch dazu.
Ich persönlich finde das vorhaben der "Frau Müller" sehr optimistisch und entusiastisch und werde es mehr still weiter beobachten und mich der vielen Ratschläge erfreuen. Vor allem da ich weiss wie diese Fahrzeuge real aussehen...
Vielleicht wird sie auch auf die unbedingt gebotene ORIGINALITÄT achten das es ein Oldtimer ist und vielleicht auch mit einem Stromkabel die hintere Scheibe abdichten,also voll original, aber darn wird sie merken das man in diesem Segment pragmatisch sein muss.
Daher sollte sie unbedingt auf die Hinweise achten-Alles original zu restaurieren mit den Teilen die es nicht gibt. Dieses Thema ist leider immer wieder präsent.
Also ich traue der "Frau Müller" die Restaurierung zu. Vielleicht war es lediglich gut gemeinter Kommentar um auf paar Dinge hinzuweisen. Mehr nicht und weniger auch nicht.
Ich wünsche Ihr dass sie, für sich, einen Weg findet ihre "Frau Müller" so herzurichten dass das Gefühl sich einstellt unterwegs dahoam zu sein.
Vor allem dass auch ihr Mann zu einem Camper wird...Sonst wird es kompliziert.
Ich glaube nicht das hier irgendein Mann einer Frau absprechen möchte in der Lage zu sein,als Anfängerin in sache Oldtimer Wohnmobil,so ein Fahrzeug Fach und Artgerecht zu restaurieren. Ich konnte mich bei vielen Treffen davon überzeugen dass sowas ausnahmlsos jeder kann,auch außerhalb von Hobby 600 da andere Marken auch mittlerweile Oldtimer haben. Ich konnte bislang viele restaurierte Wohnmobile und Wohnwägen beobachte. Schließlich ist ein Treffen die passende gelegenheit auch dazu.
Ich persönlich finde das vorhaben der "Frau Müller" sehr optimistisch und entusiastisch und werde es mehr still weiter beobachten und mich der vielen Ratschläge erfreuen. Vor allem da ich weiss wie diese Fahrzeuge real aussehen...
Vielleicht wird sie auch auf die unbedingt gebotene ORIGINALITÄT achten das es ein Oldtimer ist und vielleicht auch mit einem Stromkabel die hintere Scheibe abdichten,also voll original, aber darn wird sie merken das man in diesem Segment pragmatisch sein muss.
Daher sollte sie unbedingt auf die Hinweise achten-Alles original zu restaurieren mit den Teilen die es nicht gibt. Dieses Thema ist leider immer wieder präsent.
Also ich traue der "Frau Müller" die Restaurierung zu. Vielleicht war es lediglich gut gemeinter Kommentar um auf paar Dinge hinzuweisen. Mehr nicht und weniger auch nicht.
Ich wünsche Ihr dass sie, für sich, einen Weg findet ihre "Frau Müller" so herzurichten dass das Gefühl sich einstellt unterwegs dahoam zu sein.
Vor allem dass auch ihr Mann zu einem Camper wird...Sonst wird es kompliziert.
05 Jan 2025 10:28
#14
- Frau Müller
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 38
Frau Müller antwortete auf Cramer-Gaskocher Dichtung
Hallo Rollbock,
ich weiß die Beiträge der Jungs schon zu nehmen. Das passt für mich schon und es ist Alles sehr hilfreich.
Zur allgemeinen Info. Ich stehe auch nicht ganz allein vor der Aufgabe. Mein Mann ist zwar noch kein überzeugter Camper, aber er steht mir bei dem Projekt zur Seite.
Wir sind beide handwerklich geschickt und haben die letzten Jahre unser Eigenheim von Grund auf in Eigenleistung saniert.
Ein ostdeutscher Arbeitskollege hat uns schon vor Jahren einmal gesagt, dass wir zu DDR Zeiten gut überlebt hätten. Was soviel bedeutet wie Wir verstehen es aus Scheiße Bonbons zu machen und meisten schmecken sie auch :P
Von Auto, Motor und Karosserie haben wir wenig Ahnung und deshalb sind wir für dieses Forum diebezüglich und die Modelltypischen Schwächen nebst ihrer Korektur sehr dankbar.
Bei all unseren Projekten gab es bisher immer eine klare Aufgabenverteilung:
Ich plane und organisiere das Material (ggf. auch das nötige Kleingeld dafür :)). Mein Mann hört sich meine Förz an und holt mich immer auf den Boden des Machbaren zurück.
Die Auführung erfolgt gemeinsan nach den jeweiligen Stärken. Wir sind also seit nunmehr fast 32Jahren ein gutes Team.
Wenn das Wetter ein bisschen besser geworden ist, fangen wir richtig an und dann gibt es, hoffentlich zeitnah, auch einen ausführlichen Bericht der Arbeiten.
@ Schorschi oder auch Michael, Richtig?
Eine kleine Sünde des Vorbesitzers habe ich schon beseitigt und dabei musste ich natürlich improvisieren.
Der Vorbesitzer hat statt der im BCC verbauten 12V Uhr einen batteriebetriebenen Reisewecker verbaut. Den habe ich gegen eine - nicht originale - von conrad so ersetzt, dass man es von außen nicht sieht ;)
Reisewecker raus; neue Uhr bestellt; zerlegt; modifiziert (Gehäuse gekürzt, "Glas" mittels Säge und Feile bis auf den Pöppel zum Eistellen der Uhrzeit (rot) reduziert); eingebaut; ferddisch Derzeit überprüfen wir noch die Funktion und haben auch schon festgestellt, dass ich noch etwas nacharbeiten muss... Der Stundenzeiger klemmt etwas.
Bis dahin liebe Grüße
ich weiß die Beiträge der Jungs schon zu nehmen. Das passt für mich schon und es ist Alles sehr hilfreich.
Zur allgemeinen Info. Ich stehe auch nicht ganz allein vor der Aufgabe. Mein Mann ist zwar noch kein überzeugter Camper, aber er steht mir bei dem Projekt zur Seite.
Wir sind beide handwerklich geschickt und haben die letzten Jahre unser Eigenheim von Grund auf in Eigenleistung saniert.
Ein ostdeutscher Arbeitskollege hat uns schon vor Jahren einmal gesagt, dass wir zu DDR Zeiten gut überlebt hätten. Was soviel bedeutet wie Wir verstehen es aus Scheiße Bonbons zu machen und meisten schmecken sie auch :P
Von Auto, Motor und Karosserie haben wir wenig Ahnung und deshalb sind wir für dieses Forum diebezüglich und die Modelltypischen Schwächen nebst ihrer Korektur sehr dankbar.
Bei all unseren Projekten gab es bisher immer eine klare Aufgabenverteilung:
Ich plane und organisiere das Material (ggf. auch das nötige Kleingeld dafür :)). Mein Mann hört sich meine Förz an und holt mich immer auf den Boden des Machbaren zurück.
Die Auführung erfolgt gemeinsan nach den jeweiligen Stärken. Wir sind also seit nunmehr fast 32Jahren ein gutes Team.
Wenn das Wetter ein bisschen besser geworden ist, fangen wir richtig an und dann gibt es, hoffentlich zeitnah, auch einen ausführlichen Bericht der Arbeiten.
@ Schorschi oder auch Michael, Richtig?
Eine kleine Sünde des Vorbesitzers habe ich schon beseitigt und dabei musste ich natürlich improvisieren.
Der Vorbesitzer hat statt der im BCC verbauten 12V Uhr einen batteriebetriebenen Reisewecker verbaut. Den habe ich gegen eine - nicht originale - von conrad so ersetzt, dass man es von außen nicht sieht ;)
Reisewecker raus; neue Uhr bestellt; zerlegt; modifiziert (Gehäuse gekürzt, "Glas" mittels Säge und Feile bis auf den Pöppel zum Eistellen der Uhrzeit (rot) reduziert); eingebaut; ferddisch Derzeit überprüfen wir noch die Funktion und haben auch schon festgestellt, dass ich noch etwas nacharbeiten muss... Der Stundenzeiger klemmt etwas.
Bis dahin liebe Grüße
Liebe Grüße
Carla
Carla
05 Jan 2025 16:15
#15
Anhänge:
Ladezeit der Seite: 0.311 Sekunden