Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Frischwassertank
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- Buddymobil
-
Hallo Gisela,
bei der Wassermenge brauchst du keine Angst zu haben. Der Tank gibt auch ein wenig nach.
- Gisela
-
Mir fällt grad ein, ich habe doch im Frischwassertand noch einen Wasserstand von ca. 2 cm. Ich bekam unten die Flügelschraube nicht auf. Habe mich gar nicht mehr daran erinnert, daß hier irgendwo selbst mal schrieb, daß man dazu leicht einen Schraubenzieher reinstecken und so ganz leicht aufdrehen kann.
Nun denn: dieser Rest Wasser ist bestimmt gefroren.
Dehnt sich der Eisklotz denn mit dem Einfrieren so nach und nach nach oben aus? Sonst kann es bestimmt sein, daß ein Riß entsteht. Das wäre natürlich Mist.
Boiler und Schläuche sind leer. Habe wie immer beim Entleeren die Wasserhähne offen.
Aber mein Wassertank, geht der jetzt vielleicht kaputt?
- larsg
-
Gisela schrieb:
larsg schrieb:
Moin Lars,
ja wie? Dann krabbelst Du unter das Womo, um das Ventil zu lösen?
Nee, Giesla,
ich krabbel nicht - wofür hat man Kinder ...

Nein - quatsch: Schau mal, wo der Ablass ist. Da greifts du einmal kurz unter/hinter die Schürze und öffnest das Ventil.
Da es recht versteckt ist, habe ich keine Angst vor Sabotage oder so.
Liebe Grüße,
Lars
- Gisela
-
larsg schrieb:
Ich habe bei mir ein Kugelventil außen unter dem Frischwassertank angebracht. So kann ich ganz einfach immer das Ventil öffnen und vor dem Neubefüllen das alte Restwasser ablassen ohne in den Tank greifen zu müssen.
Moin Lars,
ja wie? Dann krabbelst Du unter das Womo, um das Ventil zu lösen?
Für mich etwas ungünstig. Ich mache zwar die unmöglichsten Aktionen, aber unters Wohnmobil zu krabbeln, da bekomme ich doch ein komisches Gefühl.
Ansonsten praktisch.
- Buddymobil
-
Hallo,
ich habe ein Nass/Trockensauger. Damit mache ich den Tank richtig leer. Dann Spritze ich mit einer Spritzpistole, in der ich Essigwasser einfülle, den Tank noch einmal aus. Dann wird er wieder geleert und mit einen Handtuch trocken gewischt. So mache ich das schon seid Jahren.
Die Idee von Lars ist natürlich auuch sehr gut. DAs lasse ich mir noch einmal durch den Kopf gehen.
- larsg
-
Hallo zusammen,
als kleiner Vorschlag zum Nachahmen:
Ich habe bei mir ein Kugelventil außen unter dem Frischwassertank angebracht. So kann ich ganz einfach immer das Ventil öffnen und vor dem Neubefüllen das alte Restwasser ablassen ohne in den Tank greifen zu müssen.
Grüße,
Lars
- Gisela
-
So, ich habe heute auch im Frischwassertank die Schraube unten im Boden gelöst und das restl. Wasser ablaufen lassen. Hier haben wir nachts schon Minusgrade. Bei -2° friert zwar noch nicht alles ein, aber ehe daß ich noch neues Wasser einfülle, machte ich lieber den Rest raus.
Dann einen kl. Berg raufgefahren, das restl. Wasser dabei rauströpfeln lassen, anschl. mit einem sauberen Handtuch innen trockengewischt, nun kann der Winter kommen. Unten im Boilerkasten habe ich den gelben Kipphahn hochgeklappt und alle Wasserhähne geöffnet. So bin ich dann ein paar Kilomiter gefahen. Nun ist auch durch die Fahr-Vibration alles Wasser aus den Schläuchen gelaufen.
Durchgesaugt, mit Möbelspray übers Holz gegangen, also der Wagen sieht wieder aus wie neu.
Für's Klöchen, zum Kaffeekochen und Zähneputzen nehme ich jetzt das Kanisterwasser über den Winter.
*freufreufreu*
- rosi
-
Hallo Wilfried,habe gerade im Ersatzteilkatalog gesehen das die Ablasschraube aus Messing ist`1/4 zoll Vierkant müßte man doch herraus bekommen?Gruß Norbert