Antwort: Brand d. Kühlschranks - Gas o. Elek. ?

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Brand d. Kühlschranks - Gas o. Elek. ?

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • A. Kupfer
  • A. Kupfers Avatar

Hallo,
wir fahren heute, trotz Brand und ohne Kühlschrank,
nach Fehmarn.
Die Fahrt war fest geplant.
Kabel liefen sehr viele hinter dem Kühlschrank.
Nein, es hat richtig gebrand.
Ich habe mir diesen teil es Fahrzeugs noch nie angesehen.
Das Fahrzeug ist erst seit anfang Juni in unserem besitz.
Die Versicherung übernimmt den Schaden aber vollständig.
Es wird ein Kabelbrennt vermutet.
Bis dann Andreas

  • nevada
  • nevadas Avatar

Moin Leute,
mir geht diese Bemerkung:

A. Kupfer schrieb:

Ich konnte den Brannt relativ schnell löschen,
dank eines Feuerlöschers eines netten Mitmenschens.


nicht aus dem Kopf.
Was hätte da alles schief gehen können.
Ich habe zwei 1Kilo Löscher bei mir im Womo weil ich mich nicht entscheiden konnte wo hin damit und wenn ich diese Geschichte hier lese frage ich mich nochmals wo der richtige / beste Platz für diese ist.
Da wo ich bin (Nähe Fahrersitz) damit ich schnell dran komme?
Oder Nähe Brandgefahr (Gasverbraucher oder Elektrik) damit Andere auch mal schnell dran kommen?
Ich glaube ich werde mal bei der Feuerwehr nachfragen ob die irgendwelche Erfahrungswerte haben.
Ich werde Euch die Antwort nicht vorenthalten.
lG Michael

  • berny
  • bernys Avatar

Ich finde auch, dass es hochinteressant wäre, was letztlich der Auslöser ist.

Einfach schon deshalb, dass andere Hobbyfahrer solche Fehlerquellen kennen lernen und ev dagegen steuern können.

Also wenn du wirklich was genaueres herausfinden kannst, wäre es super, wenn du das hier posten könntest, dann schau ich nämlich sofort mal bei meinem nach.....

  • turbokurtla
  • turbokurtlas Avatar

Tag zusammen/Andreas
Da muss ich, mit ein paar Fragen auch noch mal nachhaken.
1. Hat es denn nu wirklich richtig gebrannt oder ist das Zeugs, durch Hitze, nur geschmolzen ?
2. Ist der Kühli hierbei auf Gas gelaufen ?
3. Wo sind denn, falls Kabelbrand, diese verschmort ? Nur hinten am Kühli oder auch oben, hinter der Blende ?
4. Lief denn der Lüfter, da Du Kabelbrand vermutest ?
5. Wieso Kühli kaputt ?

Sowas hab ich noch nie gehört. Lüftungsgitter verschmort, ja, das kann durch schlechtes Flammenbild und Verrußen schon mal vorkommen. Dann wird es hinter dem Kühli zu heiß und es können Plastikteile schmelzen. Aber sehr, sehr selten. Man hätte dies bei vorangegangen Fahrten aber auch durch schlechte Kühlleistung sofort merken müssen, denn wenn die Flamme schlecht brennt kühlt er nicht.
Durch Spinnweben oder Ähnliches im Brennraum kann eigentlich auch nix passieren, außer das er nicht gleich anspringt auf Gas. Wenn er brennt, hauts das durch den Kamin raus.
Also da kommt für mich dann schon wirklich ein Kabelbrand durch unsachgemäße Einbauten, vielleicht ohne Absicherung, in Frage.

Übrigens Wilfried, wer bläst denn schon regelmäßig seinen Brennraum frei. Das macht man doch nur wenn er nicht mehr gut brennt oder kühlt.

Ja, und sollten Kühlis, während der Fahrt auf Gas, ausgeblasen werden oder nicht gut kühlen, so empfehle ich den Versuch mit einer Winterabdeckung im unteren Bereich. Dann kann dort kein Fahrtwind rein.
Gruß Kurt

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

A. Kupfer schrieb:

nach Aussage einer Fachfirma sollte man den Kühlschrank nicht wärend der Fahrt betreiben.

Hallo Andreas,
das kann man unterstreichen. Wobei die Betonung auf sollte liegt. Ich kenne viele Womo-fahrer, die den Kühli während der Fahrt auf Gas laufen lassen. Schließlich ist es der Flamme egal, ob sie es mit Fahrtwind oder mit einem Sturm zu tun hat. Das muss sie abkönnen.
A. Kupfer schrieb:

Aber egal ob Kühlschrank, Heizung oder Boiler -
Alles ist sehr Brandgefährlich eingebaut.

Das kann ich so nicht stehen lassen.! Wenn die Komponenten ordnungsgemäß eingebaut sind und entsprechend gewartet werden, sind sie sicher. Schließlich sind sie spezielle für den Einsatz in Wohnmobilen konzipiert!
A. Kupfer schrieb:

Leider nicht sehr Fachgerecht.

Da scheint mir das eigentliche Problem zu liegen. Das gilt sowohl für die Nachrüstung als auch für die Wartung von Teilen.
A. Kupfer schrieb:

Sind alle Wohnmobile so Brandgefährlich hergestellt ?

Nein!
A. Kupfer schrieb:

Wenn ich die Preise eines Wohnmobiles mit der Verarbeitung vergleiche kann einem schlecht werden.

Mir auch, aber nicht aus brandschutztechnischen Gründen.

Ich hoffe Du bekommst Dein Fahrzeug wieder hin. Vielleicht klappt es ja mit Bad Orb und dann können wir uns über das Thema mal persönlich unterhalten.

  • A. Kupfer
  • A. Kupfers Avatar

Hallo,
nach Aussage einer Fachfirma sollte man den Kühlschrank nicht wärend der Fahrt betreiben.
Das Flammenbild ist dann schlecht (Fahrtwind) und es kann zu starken verrußungen kommen.
Wir tippen aber eher auf einen Kabelbrand.
Der Vorbesitzer hat u.a. einen Lüfter zwischen geschaltet.
Leider nicht sehr Fachgerecht.
Aber egal ob Kühlschrank, Heizung oder Boiler -
Alles ist sehr Brandgefährlich eingebaut.
Sehr wenig Abstand zu brennenden Materialien (Holz),
Stromkabel im Wärmebereich, keine Brandschutzplatten.
Sind alle Wohnmobile so Brandgefährlich hergestellt ?
Eine Heizungsanlage in einem Wohngebäude würde so keine Abnahme erhalten.
Wenn ich die Preise eines Wohnmobiles mit der Verarbeitung vergleiche kann einem schlecht werden.

Andreas

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar

Hallo Andreas,


das ist ja ein Albtraum. Ich habe auch immer den Kühlschrank während der Fahrt auf Gas an. Auf 12 V. kühlt er nicht.

  • larsg
  • larsgs Avatar

Hallo Andreas,

meine Anteilnahme hast du. Hoffentlich kann es alles wieder vernünftig gerichtet werden - Versicherung hin oder her. Würde mich aber interessieren, ob eine Teil- oder Vollkasko dafür aufkommt. Habe ich bei unserem Hobby zwar nicht - der ist ja aber auch nicht so "neu" wie deiner.

Mein Mitgefühl,
Lars

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

A. Kupfer schrieb:

Hat jemannd Erfahrung in solchen Fällen mit der Versicherung ?

Hallo Andreas,
schöne Sch...e! Eigentlich müßte die Teilkasko aber solche Fälle zahlen.

Lief der Kühlschrank zu dem Zeitpunkt denn auf Gas? Wäre nichtdas erste mal. Sollen Spinnenweben und Staub sein, die den Brand verursachen. Deshalb sollte der Kamin vor der Saison immer ausgeblasen werden. Ich glaube Manni (Hobbytreiber ) hatte schon mal von solch einem Fall berichtet.

Viel Erfolg bei der Abwicklung des Schadens!

  • A. Kupfer
  • A. Kupfers Avatar

Ich konnte den Brannt relativ schnell löschen,
dank eines Feuerlöschers eines netten Mitmenschens.
Die Isolierung ist zum Teil weg.
30 Sekunden später und ich hätte ihn abbrennen lassen.
Das schlimmste ist der Dreck und Geruch.

Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.