Fahrer und Beifahrersitz Tiefer gelegt
- Buddymobil
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
Fahrer und Beifahrersitz Tiefer gelegt wurde erstellt von Buddymobil
Hallo,
ich habe, da Monika ja auch nicht die Größte ist, den Fahrer und den Beifahrersitz Tiefer gelegt. Monika mußte ja immer eine abgesägte Trittstufe aus Plastik unter den Füssen haben. Nun habe ich 6cm von der Sitzhöhe gekürzt und sie ist zufrieden. Der Plastik-Tritt sah auch nicht gerade schön aus.
Das Ablängen habe ich mit 6cm Abklebeband gemacht. So hat man immer den gleichen Abstand. Man flext nur an den beiden Seiten vom Tesakrepp und nimmt den Streifen nachher heraus. Oberteil und Unterteil passen dann so wieder zusammen.
ich habe, da Monika ja auch nicht die Größte ist, den Fahrer und den Beifahrersitz Tiefer gelegt. Monika mußte ja immer eine abgesägte Trittstufe aus Plastik unter den Füssen haben. Nun habe ich 6cm von der Sitzhöhe gekürzt und sie ist zufrieden. Der Plastik-Tritt sah auch nicht gerade schön aus.
Das Ablängen habe ich mit 6cm Abklebeband gemacht. So hat man immer den gleichen Abstand. Man flext nur an den beiden Seiten vom Tesakrepp und nimmt den Streifen nachher heraus. Oberteil und Unterteil passen dann so wieder zusammen.
- Manfred D.
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 32
Manfred D. antwortete auf Aw: Fahrer und Beifahrersitz Tiefer gelegt
Das ist eine saubere Arbeit!
Alle Achtung! Allerdings scheint es mir wichtig zu sein, dass das "nur" bei Sockeln in der Art funktioniert, wenn sie nicht konisch sind (280er??).
Auch ich habe zwecks Einbau einer Drehkonsole den Fahrersitz "tiefer" gelegt. Bei meinem 290er ist die Sitzkonsole allerding konisch. Dann geht es auch, wenn man die beiden Teile - Ober- und Unterteil - vor dem Verschweißen mit dem Hammer etwas anpasst. In diesem Fall benötigt man allerdings auch nur einen Schnitt, da man die beiden Teile quasi nach dem Trennen in einander stecken kann.
Gruß @ all
Manfred

Auch ich habe zwecks Einbau einer Drehkonsole den Fahrersitz "tiefer" gelegt. Bei meinem 290er ist die Sitzkonsole allerding konisch. Dann geht es auch, wenn man die beiden Teile - Ober- und Unterteil - vor dem Verschweißen mit dem Hammer etwas anpasst. In diesem Fall benötigt man allerdings auch nur einen Schnitt, da man die beiden Teile quasi nach dem Trennen in einander stecken kann.
Gruß @ all
Manfred
09 Aug 2012 20:01
#2
- Buddymobil
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Fahrer und Beifahrersitz Tiefer gelegt
Hallo Manfred,
auch bei einen 280. ist es etwas konisch. Das habe ich mit zwei Hämmer hinbekommen. Etwas ausgleichen und dann ein Hammer von hinten gegen halten. Den anderen Hammer vorne zum Dengel nehmen. Deshalb habe ich ja auch etwas Spachtel gebraucht. Das Dengeln brauch die meißte Zeit.
auch bei einen 280. ist es etwas konisch. Das habe ich mit zwei Hämmer hinbekommen. Etwas ausgleichen und dann ein Hammer von hinten gegen halten. Den anderen Hammer vorne zum Dengel nehmen. Deshalb habe ich ja auch etwas Spachtel gebraucht. Das Dengeln brauch die meißte Zeit.
09 Aug 2012 20:12
#3
- Buddymobil
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Fahrer und Beifahrersitz Tiefer gelegt
Hallo Manfred,
ich habe das gestern ja schon mit den Fahrersitz gemacht. Ich haeb eine Drehkonsole drin und dadurch war er zu hoch, wenn ich mich zum Tisch gedreht habe. Als Monika gestern Abend eine Sitzprobe machte, meinte sie, das ich das auch bei ihren Sitz macen könnte. Deshalb Heute noch einmal.
ich habe das gestern ja schon mit den Fahrersitz gemacht. Ich haeb eine Drehkonsole drin und dadurch war er zu hoch, wenn ich mich zum Tisch gedreht habe. Als Monika gestern Abend eine Sitzprobe machte, meinte sie, das ich das auch bei ihren Sitz macen könnte. Deshalb Heute noch einmal.
09 Aug 2012 20:16
#4
- j.sch.
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 74
j.sch. antwortete auf Aw: Fahrer und Beifahrersitz Tiefer gelegt
Hallo, ich habe bei den Konischen unten die 8 cm abgeschnitten und für die Schraublöcher neue Winkel angeschweist. Auf der Fahrerseite musste ich das Loch für den Bowdenzug der Handbremse neu bohren (durch den Fahrzeugboden) und die Plastikverkleidung für den Handbremshebel hab ich auch gekürzt. Geht also auch bei den Konischen. Ist zwar mit etwas basteln verbunden, aber das ist beim Hobby ja eigentlich normal.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
10 Aug 2012 09:08
#5
- Buddymobil
-
Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
-
Buddymobil antwortete auf Aw: Fahrer und Beifahrersitz Tiefer gelegt
Hallo Jens,
ich habe auf der Fahrerseite einfach über der Handbremse abgeflext. So brauchte ich nur das Plastik von der Abdeckung unter etwas kürzen und neue Löcher für die Aufnahme des Plastiks bohren. Bei mir waren es nur 6cm, die ich gekürzt habe.
ich habe auf der Fahrerseite einfach über der Handbremse abgeflext. So brauchte ich nur das Plastik von der Abdeckung unter etwas kürzen und neue Löcher für die Aufnahme des Plastiks bohren. Bei mir waren es nur 6cm, die ich gekürzt habe.
10 Aug 2012 09:47
#6
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden