zusätzlicher Schlafplatz

  • Bart Belgien
  • Bart Belgiens Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Anfänger
  • Anfänger
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 2

zusätzlicher Schlafplatz wurde erstellt von Bart Belgien

Tag liebe Leute,

ich bin neu im Forum. Ich habe viel gelesen und recherchiert, aber nicht viel zu diesem Thema gefunden. Wir haben eine Familie mit zwei Kindern (zwei Jungen 8 und 9 Jahre alt) Dies ist in Bezug auf den Schlafplatz nicht ideal für Reisen mit dem Hobby. Da habe ich ziemlich viel Wasserschaden und alles muss im Dach und im Boden saniert werden. Ich dachte, ich würde die Gelegenheit nutzen, mir irgendwo ein neues Bett zu machen. Die Schränke links und rechts über dem Festbett hinten sind durch die Feuchtigkeit komplett verbogen. Diese müssen raus. Ich dachte mir, dort ein Bett von ca. 80cm Breite zu machen. Hat jemand eine Idee oder irgendwo eine kreative Lösung für einen zusätzlichen Schlafplatz? Ich würde gerne von Ihnen hören. Viele Grüße Bart
13 Sep 2021 08:42 #1
  • Beiträge: 5980
  • Dank erhalten: 2752

Lollo_C antwortete auf zusätzlicher Schlafplatz

Hallo Bart,
mit 8 bzw. 9 Jahren sind die Kinder ja schon nicht mehr klein. Ich kennen Lösungen, die ein Kinderbett quer unter den Hängeschränken eingebaut haben. Aber da ist bei 135cm Schluss. Wir haben das damals so gelöst, dass wir die vordere Sitzgruppe um 30 cm verbreitern konnten. Da hatten unsere bis zum 16. Lebensjahr ihren Platz. ... und danach wollten sie eh nicht mehr Mitfahren.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
13 Sep 2021 15:55 #2
  • Beiträge: 32
  • Dank erhalten: 21

OLÉ antwortete auf zusätzlicher Schlafplatz

   
19 Sep 2021 11:51 #3
Anhänge:
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 51

jansinn antwortete auf zusätzlicher Schlafplatz

Hallo Ole,

Was hast du vorne für ein Bett? Hast du es gekauft oder es sebst gemacht 

VG Jan
19 Sep 2021 21:02 #4
  • Beiträge: 32
  • Dank erhalten: 21

OLÉ antwortete auf zusätzlicher Schlafplatz

Hallo Jan, dit zijn fotos toegestuurd door de huidige eigenaren van onze oude camper.
wat voor materialen ze gebruikt hebben dat weet ik niet.
Ik vindt het wel een fantastische oplossing , de kleinste kind in het netje is een jaar op deze foto.

Groet Ollé.
Folgende Benutzer bedankten sich: jansinn
20 Sep 2021 20:15 #5
  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 616
  • Dank erhalten: 573

alter_hollaender antwortete auf zusätzlicher Schlafplatz

Hallo,
habe noch ein altes Bild gefunden.
Wir hatten ende der 70er Jahre  ein Fiat 260 (große wie VW T2) und hatten vorne an der A- und B- Säulesäulen (links und rechts) jeweils eine Halterung angebracht.
Da wurden  zwei Eisenstangen mit ein fester Stoff, ähnlich ein Feldbett einfach eingehängt. Der Stoff war umgenäht und  die Stangen durchgeschoben. 
Später haben wir ein Mercedes 308 umgebaut, der war Vorne breiter. Die Stangen und das Tuch wurden dann um ca. 20 cm verlängert.
Einfache flexibler Lösung.

 

Heute würde ich keine Halterungen an A- und B-Säulen mehr  schweißen, aber mit  Querstangen zwischen Armaturenbrett und Türgriff lässt sich sowas auch bestimmt lösen.


 
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
23 Sep 2021 11:27 #6
Anhänge:
  • Susan
  • Susans Avatar
  • Gast
  • Gast

Susan antwortete auf zusätzlicher Schlafplatz

Hi Bart, wir habt ihr das Problem letztendlich gelöst, wir wollen gern mit zwei Jungs (10,10) fahren und mit einem 1 Meter Breite kommen wir da auch nicht weit. Habt ihr die Sitzgruppe erweitert oder ein zusätzliches Bett im FahrerBereich installieren können? Viele Grüße, Susan
22 Jan 2024 08:52 #7
  • Beiträge: 253
  • Dank erhalten: 71

Schorschi antwortete auf zusätzlicher Schlafplatz

Servus. Aus einem Hobby 600 lässt sich nun mal kein 10 Meter langes und 4 meter Höhes Schloss bauen mit Platz für 5-6 Leute.  Ehrlich gesagt, wenn ich das Problem hätte würde ich es einfach lösen: Den Hobby 600 so lassen wie er ist. Mir einen Wohnwagen von 4-5 Meter kaufen und dann schlafen die Kinder zum beispiel im Wohnwagen und ihr im Hobby oder wie auch immer. So hätte jeder seinen Platz und Ruhe und wenn die Kids 15-16 sind fahren sie eh nicht mehr mit. Dann kannst du-ihr mit Hobby weiter fahren.
Letzte Änderung: 22 Jan 2024 09:45 von Schorschi.
22 Jan 2024 09:44 #8
  • Bart Belgien
  • Bart Belgiens Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Anfänger
  • Anfänger
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 2

Bart Belgien antwortete auf zusätzlicher Schlafplatz

Hallo Susan,
Mijn oplossing is als volgt, ik heb het vast bed achteraan opgehoogd zodat er een matrasje onder kan liggen voor 1 kind. Daarnaast is er dan nog ruimte om plastiek bakken met kampeer materiaal te stellen.
Vooraan op de bestuurder en passagiers zetel heb ik een matras gekocht die als extra cabine slaapplaats kan dienen, deze wordt ter ondersteuning met een band bevestigd aan de handgreep boven de deur (kind2).  Er is een Duits bedrijf die deze verkoopt.  De naam ontgaat me.  Maar even googlen en je vindt het wel.  
Het voordeel van deze oplossing is dat je de zitruimte kunt behouden.  Het nadeel is dat je de bestuurders cabine een beetje moet ombouwen, dus voor 1 nachtje slapen is het wel wat werk.
De slaapruimte onder het bed voelt wel krap aan, maar mijn zoon vind dit leuk om in te slapen.  Ze zijn ondertussen 10 en 11 jaar oud, de kinderen zijn tussen 1m40 en 1m50 lang .
Wij hebben de camper nu 10 jaar en hebben er al veel plezier aan beleefd, het is niet de ideale familiecamper maar we vinden hem zo charmant dat we mits enige creativiteit toch goed ons ding mee kunnen doen.
Veel plezier met het zoeken naar een oplossing. Waar een wil is, is een weg...
Groetjes
Bart
 
22 Jan 2024 11:31 #9
  • Beiträge: 5980
  • Dank erhalten: 2752

Lollo_C antwortete auf zusätzlicher Schlafplatz

Hallo Bart, 
ich möchte Dich bitten, Deine Beiträge zukünftig in deutsch zu schreiben. Damit jetzt nicht jeder den Google-Translator aufrufen muss, habe ich ausnahmsweise einmal für alle übersetzt:

​​​​​​​Hallo Susan,
Meine Lösung ist wie folgt: Ich habe das feste Bett hinten erhöht, so dass darunter eine Matratze für 1 Kind Platz findet. Darüber hinaus ist noch Platz für die Unterbringung von Plastikbehältern mit Campingausrüstung.
Ich habe vorne am Fahrer- und Beifahrersitz eine Matratze gekauft, die als zusätzlicher Kabinenschlafplatz dienen kann und mit einem Haltegurt am Griff über der Tür befestigt wird (Kind2). Es gibt ein deutsches Unternehmen, das diese verkauft. Der Name entfällt mir. Aber googeln Sie einfach und Sie werden es finden.
Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass der Sitzplatz erhalten bleibt. Der Nachteil ist, dass man die Fahrerkabine etwas umbauen muss, sodass für 1 Nacht Schlaf etwas Arbeit nötig ist.
Der Schlafraum unter dem Bett fühlt sich zwar eng an, aber mein Sohn schläft gern darin. Mittlerweile sind sie 10 und 11 Jahre alt, die Kinder sind zwischen 1,40 und 1,50 Meter groß.
Wir haben den Camper jetzt seit 10 Jahren und haben viel Spaß damit. Es ist zwar nicht der ideale Familiencamper, aber wir finden ihn so charmant, dass wir mit etwas Kreativität trotzdem unser Ding damit machen können.
Viel Spaß beim Suchen nach einer Lösung. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg...
Grüße
Bart
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
22 Jan 2024 13:20 #10
  • Beiträge: 531
  • Dank erhalten: 74

j.sch. antwortete auf zusätzlicher Schlafplatz

Wegen des schlafplatzes, wie wäre es mit einem Dachzelt?
wenn man nicht raus möchte, dann die Dachluke vergrößern und eine leiter hinstellen. 
​​​​​​​das gibts übrigens bei Wohnwagen serienmäßig. 

google mal nach 
LMC vivo mit Aufstelldach
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Letzte Änderung: 17 Feb 2024 13:41 von j.sch.. Grund: Ergänzung
17 Feb 2024 13:34 #11
Ladezeit der Seite: 0.478 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.