Antwort: Kühlschrank läuft nicht auf Gas

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Kühlschrank läuft nicht auf Gas

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Wolfen
  • Wolfens Avatar

Hi Hurzel, freut mich das ich helfen konnte. :daumen2:

Grüße

Timo

  • Hurzel
  • Hurzels Avatar

Hi Timo, nun will ich auch einmal Vollzug und Erfolg melden :-) Ich habe den Brenner gereinigt und dabei dann gleich eine neue Zündkerze mit eingebaut. Der Ventilator machte auch so Vibrationsgeräusche wenn er lief und da habe ich den dann auch gleich mal ein wenig umgebaut. Der kam nämlich aufgrund eines falsch montierten Halters gegen ein Metalrohr. Nun läuft der Kühlschrank wieder perfekt auf Gas und ich fahre diese Woche dann noch zum Tüv und lasse auf Dichtheit prüfen. Sicher ist sicher. Vielen Dank für die Tipps, manchmal muss man sich einfach trauen und dran geben ;-) Wünsche Euch Allen eine schöne Saison :-) Gruß Harald

  • Wolfen
  • Wolfens Avatar

Hi , das hier könnte auch noch helfen.

Hier noch mal was zum Thema Kühlleistung bei Absorber-Kühlschränken.

Bei Kühlschränken die längere Zeit gestanden haben, können sich im Kühlschrank Ammoniak Blasen bilden oder das Ammoniak kann auskristallisieren.

Sollten die Kühlrippen nicht an allen Stellen gleich kalt werden, deutet das auf Probleme mit Ammoniak Kristallen oder Blasen im System hin.

Man kann jetzt versuchen mit einem kleinen Hammer gegen die Kühlrippen zu klopfen und die Blasen bzw. Kristalle so in Bewegung zu versetzen. Sobald diese wieder ins System fließen, lösen Sie sich wieder auf.

Sollte dies nicht helfen, kann man den Kühlschrank noch ausbauen und 24 Stunden stromlos auf den Kopf stellen . Die Ammoniakblasen bzw. Kristalle kommen so auch in Bewegung und das Verdampfer Rohr kann wieder problemlos seine Funktion erfüllen.




Liebe Grüße

Timo

  • Hurzel
  • Hurzels Avatar

Hallo Jazzer2004, ich werde es mal mit Timos Ratschlag versuchen und wenn dann die Zündung wieder funktioniert schau ich mal wie es mit der Kühlleistung aussieht. Viele Grüße aus Schuby ;-)

Hallo Hurzel,
wenn es eine Verpuffung gibt, kommt zumindest Gas am Gerät an.
Was den Tipp mit der Reinigung der Düse angeht, mußt Du für Dich klären, ob Du da rangehen willst.
Nach 30 Jahren ist ein Ersatz des Gerätes ggf. angebracht. Wenn das Gerät auch auf 220 V nicht mehr richtig kühlt, ist davon auszugehen, dass durch Undichtigkeiten nicht mehr genug Kühlmittel (Ammoniak-Wasser-Lösung) im System ist.
Wie beim Haushaltskühlschrank ist ein Nachfüllung oder Wechseln nicht vorgesehen.

Soweit es die 50mbar Anlage angeht, wird das dadurch gelöst, dass nach dem Absperrventil zum Gerät ein 30mbar Regler gesetzt wird.

Gruss Jazzer2004

  • Hurzel
  • Hurzels Avatar

Hi Timo, danke für Deinen Kommentar. Ich habe mir mal einige Videos angesehen und da ich die Küchenzeile eh schon gelöst habe werde ich mal die Reinigung vornehmen. Einen Versuch ist es allemal wert. Danach wird natürlich eine Gasprüfung vorgenommen. Ich berichte ob ich erfolgreich war :-) Viele Grüße Harald

  • jazzer2004
  • jazzer2004s Avatar

Hallo Hurzel,
wenn es eine Verpuffung gibt, kommt zumindest Gas am Gerät an.
Was den Tipp mit der Reinigung der Düse angeht, mußt Du für Dich klären, ob Du da rangehen willst.
Nach 30 Jahren ist ein Ersatz des Gerätes ggf. angebracht. Wenn das Gerät auch auf 220 V nicht mehr richtig kühlt, ist davon auszugehen, dass durch Undichtigkeiten nicht mehr genug Kühlmittel (Ammoniak-Wasser-Lösung) im System ist.
Wie beim Haushaltskühlschrank ist ein Nachfüllung oder Wechseln nicht vorgesehen.

Soweit es die 50mbar Anlage angeht, wird das dadurch gelöst, dass nach dem Absperrventil zum Gerät ein 30mbar Regler gesetzt wird.

Gruss Jazzer2004

  • Wolfen
  • Wolfens Avatar

Moin Hurzel,
hast du die Gasdüse schon gereinigt?

Ich hatte vor 3 Jahr das gleiche Problem, seit der Reinigung läuft der Kühlschrank wieder problemlos mit Gas.

Google mal nach "gasdüse reinigen kühlschrank", damit solltest du genügend How-to´s finden.

Viele Grüße

Timo
P.S.: Ich hatte hier im Forum auch schon einmal Thomas auf die gleiche Frage geantwortet. Siehe: hobby600.de/forum/gws/25141-probleme-mit...m-kuehlschrank#42767

  • Hurzel
  • Hurzels Avatar

Hallo zusammen,
ich habe jetzt echt viel gesucht in den Beiträgen, kann aber leider keine Anleitung zum Ausbau des Kühlschranks finden. Meiner läuft leider nicht mehr auf Gas. Ich sehe einen Zündfunken aber es gibt lediglich eine Verpuffung wenn ich den Gasknopf nicht mehr gedrückt halte und dann noch ca. 4-6 mal zünde. Wenn ich den Knopf drücke, keine Chance. Ich habe jetzt schon die Küchenzeile gelöst und in den Raum gezogen. Dachte mir evt. kann ich ja so den Kühli besser tauschen lassen, aber heute habe ich bei einer Werkstatt nachgefragt und die rufen 3000 Euro für einen Tausch auf. Der Wahnsinn. Also muss ich da wohl selber weiter durch. Ich denke ein Ausbau und Tausch ist das sinnvollste nach 30 Jahren oder? Scheinbar gibt es aber keine 50mb Geräte mehr mit ZUlassung für Womo sondern nur noch 30mb. Die Kühlleistung auf 230 Volt war letztes Jahr nicht überragend aber ausreichend. Bin für jeden Ratschlag dankbar, wie ich jetzt am Besten weitermachen soll.

Ladezeit der Seite: 0.200 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.