×

Achtung, Forum im Testbetrieb! (28 Okt 2022)

Bitte im Moment nicht benutzen. Vielen Dank für Euer Verständnis.

Thermomatten Fahrerhaus / Sonnenschutz

  • Beiträge: 100
  • Dank erhalten: 6
Hallo zusammen,
auf einigen Fotos vom Hobbytreffen gibt es ja Fahrzeuge mit sog. Thermomatten an der Frontscheibe und den Seitenscheiben. Gibt es da irgendwo fertiges Zeug oder habt ihr das selbst gemacht?

Ggf. hat jemand ja eine Bezugsquelle die für den Ducato 280 passt. Bestenfalls selbst getestet und für gut befunden :)

Danke und Grüße aus München,
Christian
10 Mai 2022 21:53 #1
  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 552
  • Dank erhalten: 418

alter_hollaender antwortete auf Thermomatten Fahrerhaus / Sonnenschutz

Hallo Christian,

bei Obelink gibt es Thermomatten zum selber anfertigen.
Mit ein wenig handwerkliches Geschick bekommt man das hin. :daumen2:
Z.Bsp. diese
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth und bleibt Gesund
Irmgard & Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: mrb
10 Mai 2022 22:24 #2
  • Beiträge: 310
  • Dank erhalten: 74

Springerle antwortete auf Thermomatten Fahrerhaus / Sonnenschutz

Moin,

ich hatte mir eine fertige Thermomatte für das gesamte Fahrerhaus (von außen anzubringen) für den Fiat Ducato 280 gekauft. Bis auf die Spiegellöcher passte die sehr gut. Und die habe ich einfach passend rausgeschnitten und per Nähmaschine säumen lassen (Tochter kann das).
Außen hat in meinen Augen ein paar Vorteile... Die Wärme bleibt draußen (gerade im Sommer schön) , es schwitzt innen nicht an den Scheiben, es hält (was ich von den Saugern innen nicht sagen kann), ...
Und mal ganz ehrlich, im Herbst und Winter ist das gesamte Fahrerhaus eh kalt. Da müsstest du schon mit Thermomatten für das gesamte Fahrerhaus arbeiten... Was ich dieses Jahr übrigens machen werde.
Ich habe mit letzten Herbst eine Thermoabdeckung fürs komplette Fahrerhaus geleistet und übern Winter drauf gehabt. Allerdings natürlich auf dem Ducato 230, den ich jetzt habe. Das bringt einiges!

Gruß Dirk
Es gibt nichts, was ich nicht kann. Kaputt geht immer!
... und ...
Mut zur Lücke. Hinein und durch auch wenn man das Ende nicht sieht!
11 Mai 2022 21:37 #3
  • Beiträge: 100
  • Dank erhalten: 6
Moin Dirk,
danke für die ausführlichen Infos.

Wintercamping kommt beim Hobby eh nicht in Frage - hier unten ist zu viel Salz unterwegs :( und mit dem Saisonkennzeichen ist eh Ende Oktober Schluß.

In erster Linie wollte ich die Dinger als Sichtschutz und Sonnenschutz auf dem Platz - von daher gehe ich mit deinem Argument mit. Ich hab mir die Matten mal angeschaut. Ich denke, die für die Frontscheibe mache ich außen drauf mit Magneten und die Seitenscheiben kommen dann von Innen rein, auch mit Magneten - so wird da ein Schuh draus. Ich check mal die komplettlösung aus, jedoch habe ich die Befürchtung, das ein ziemlich großes Paket ist und ich will auf jeden Fall eine kompakte Lösung - Platz ist kostbar im Hobby :)

Grüße, Christian
11 Mai 2022 21:58 #4
  • Beiträge: 498
  • Dank erhalten: 112
Hallo Christian, muss jetzt doch auch mal meinen "Senf" gazugeben:1563: Wir hatten ja schon mehere Womos vor dem Hobby, und ich habe für alle den Sonnenschutz für das Fahrerhaus selbst angefertigt. Von der Frontscheibe + Seitenscheiben mit Packpapier Muster angefertigt. Materialbedarf errechnet und beschichtete Noppenfolie bestellt. Gibt es als Meterware.
Die zugeschnittene Folie mit breitem Nahtband eingefasst und Seitenteile mit Frontschreibe mittels Klettband verbunden . An den oberen Ecken der Seitenteile ein Gummiband schräg befestigt, damit man es über die Türen hängen kann. An der unteren Ecke des Seitenteils eine Gummibandschlaufe befestigen, die in den Türöffner eingehängt wird. Die Frontscheibenmatte wird unter die Scheibenwischer geklemmt. So kannst Du wegen der Klettverbindung auch zu jeder Zeit nur eine Seitenscheibe abdecken und die Türen öffnen. Hat sich super bewährt:daumen2: Bei Fragen gerne PN
Viele Grüße
Regina
Folgende Benutzer bedankten sich: teicheule, mrb
11 Mai 2022 22:49 #5
  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 552
  • Dank erhalten: 418

alter_hollaender antwortete auf Thermomatten Fahrerhaus / Sonnenschutz

Hallo Zusammen,

Von außen, oder von innen?
Außen sollten die Matten schon wasserdicht sein wegen Regen, der leider nicht so selten in Deutschland ist :woohoo:
Auch sind die "Außenmatten" dicker und schlechter zu verstauen.
Ich habe die Matten innen und keine Probleme bei saubere Scheiben mit den Saugnäpfen.
Sollte sich Schwitzwasser gebildet haben, ist der relativ schnell "verdampft", wenn man die von der Scheibe löst und noch was liegen lässt.
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth und bleibt Gesund
Irmgard & Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: mrb
11 Mai 2022 23:22 #6
  • Beiträge: 208
  • Dank erhalten: 39

teicheule antwortete auf Thermomatten Fahrerhaus / Sonnenschutz

Wir haben die Frontscheibe auch von innen abgedeckt, von außen flog mir das bei Sturm einfach zu oft weg. Die Lüftung wird dabei komplett aufgedreht auf Scheibe, dann schwitzt auch nicht so viel.
:drive1:
Grüße
Gabriele und Klaus
11 Jul 2022 13:55 #7
  • Beiträge: 388
  • Dank erhalten: 52
Hallo,

wir haben eine solche Matte für den Ducato etwas angepasst.
Das funktioniert super.
29 Jul 2022 15:11 #8
Anhänge:
  • Beiträge: 208
  • Dank erhalten: 39

teicheule antwortete auf Thermomatten Fahrerhaus / Sonnenschutz

Das sieht ja richtig kuschelig aus
:daumen2:
LG Gabriele und Klaus
04 Aug 2022 13:25 #9
Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.