Antwort: Wartung von Feuerlöschern

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Wartung von Feuerlöschern

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar

Lollo_C schrieb:

Aber, jetzt habe ich das andere Teil hier liegen und was soll ich damit machen?


Moin Wilfried,
nimm den Löscher doch als Druckspeicher für deine Luftfederung, dann kannst du dir später auch noch mal eine schöne Tröte ans Dach schrauben, mit ordentlich Puste :woohoo:

Gruß Manni

  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar

Fritz schrieb:

Die Feuerlöschdecke sollte man nur für Fettbrände einsetzen (Decke über den Herd werfen), auf keinen Fall bei Personenbränden (Selbstverbrennungsgefahr).


Diese Aussage von dem Prüfer kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Will hier auch nicht näher darauf eingehen, weil die Frage war "Wartung von Feuerlöscher". Brandbekämpfung ist ein Thema für sich.

Ich möchte hier nur zwei Links einfügen,
einer mit viele Informationen auf einer Seite von der FFW Roßtal
(ua. Personen löschen)
Kann man sich ausdrucken und im Auto hängen.

www.feuerwehr-rosstal.de/infos/richtiges_loeschen

Und einer von der BGHW (Berufsgenossenschaft Handel ud Warendistribution) zum Thema Fettbrand und Löschdecke.

www.bge.de/asp/dms.asp?url=/bge/scha4_04/9.htm

Ich hoffe der Wilfried bekommt das mit der Feuerwehr Bad Sooden-Allendorf hin.
Das wäre eine Sinnvolle Sache.

Gruß Hans

  • Gisela
  • Giselas Avatar

Ich freue mich schon richtig auf den Feuerlösch-Vortrag! Hoffentlich machen wir sowas, daß das klappt.

Man könnte diesen Vortrag bei der Feuerwehr doch mit einem kl. Sekt- und Häppchen-Empfang gestalten. Die sollen das vorbereiten, Lecker-Lachsschnittchen usw., und wir zahlen dazu unseren Beitrag. Wäre das nix?

Was meinste Lollochen? B)

Mensch, ich habe heute so eine gute Laune wie lange nicht mehr. :1723:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hobbytreiber schrieb:

ich hab hier auch noch was, gehört zwar in die Plauderecke, spiegelt aber das Thema Feuerlöscherwartung irgendwie wieder.

Moin Manni,
sag ich doch:

Natürlich habe ich mir da einen neuen Löscher von Aldi geholt. Aber, jetzt habe ich das andere Teil hier liegen und was soll ich damit machen? Wegwerfen? Entsorgen? Irgendwie stinkt mir das Ganze. Was ist das für eine Gesellschaft, die alles nur wegwirft, nur weil die maschinelle Fertigung billiger als eine manuelle Wartung ist? Von den verbrauchten Rohstoffen und Energien mal ganz abgesehen.

Es gibt Dinge, da sollte man eigentlich gar nicht drüber nachdenken, sonst packt man sich an die Birne.

  • speedy75
  • speedy75s Avatar

Fritz schrieb:

Pulver (ABC) für alle Brände, die nur damit zu löschen sind (Motor und Gas) und Flüssiglöscher für die Feststoffbrände - wenn man denn besonnen genug ist, den jeweils richtigen zu nehmen :-(
Personen kann man mit beiden Löschern löschen, sagte er.
Die Feuerlöschdecke sollte man nur für Fettbrände einsetzen (Decke über den Herd werfen), auf keinen Fall bei Personenbränden (Selbstverbrennungsgefahr).


Hallo Susanne,

eigentlich spreche ich jetzt Deinen Prüfer an::ironie:

Warum Flüssiglöscher für Feststoffe? :1435:
A=Feststoffe
B=Flüssigkeiten
C=Gase
F=Speisefette=Feuerlöschdecke

:drive1:

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar

Moin,
ich hab hier auch noch was, gehört zwar in die Plauderecke, spiegelt aber das Thema Feuerlöscherwartung irgendwie wieder.

Gruß Manni

Dateianhang:

Dateiname: Feuerl_sch...otal.pdf
Dateigröße:68 KB

Anhänge:

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar

Fritz schrieb:

Moin Zusammen,



Mit dem Prüfer bin ich übereingekommen, dass es im WoMo am besten ist, zweierlei Löscher zu haben. Pulver (ABC) für alle Brände, die nur damit zu löschen sind (Motor und Gas) und Flüssiglöscher für die Feststoffbrände - wenn man denn besonnen genug ist, den jeweils richtigen zu nehmen :-(
Personen kann man mit beiden Löschern löschen, sagte er.
Brandfreie Adventsgrüße
von Susanne


Ich hatte einen Löscher dabei. Der ist mir irgendwie abhanden gekommen, als mein Mobil in der Werkstatt war.:evil:

  • Fritz
  • Fritzs Avatar

Moin Zusammen,

habe heute meine Haus-Feuerlöscher prüfen lassen. Die Prüfung der kleinen PKW-Löscher gab's gratis dazu.
Firma www.krueger-feuerschutz.de

Mit dem Prüfer bin ich übereingekommen, dass es im WoMo am besten ist, zweierlei Löscher zu haben. Pulver (ABC) für alle Brände, die nur damit zu löschen sind (Motor und Gas) und Flüssiglöscher für die Feststoffbrände - wenn man denn besonnen genug ist, den jeweils richtigen zu nehmen :-(
Personen kann man mit beiden Löschern löschen, sagte er.
Die Feuerlöschdecke sollte man nur für Fettbrände einsetzen (Decke über den Herd werfen), auf keinen Fall bei Personenbränden (Selbstverbrennungsgefahr).

Im Übrigen stimme ich mit Wilfried überein: wenn ich mein Auto retten kann, ist mir jede Sauerei wurscht!

Im trockenen Zustand, also ohne Brand, hab ich schon zweimal aus Versehen nen Pulverlöscher ausgelöst im Auto: Es bleibt einem sofort (!!!) die Luft weg! Das Pulver lies sich problemlos mit dem Staubsauger entfernen. Aber das mag im Feuerfall anders sein.

Wie auch immer: eine Feuerlöschübung ist auf alle Fälle empfehlenswert!

In BSA sollte man mal die örtliche Feuerwehr fragen, die machen das bestimmt.

Brandfreie Adventsgrüße
von Susanne

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hallo Peter,
9e ist ein guter Preis. Da stimmt die Relation. Was ist das für eine Firma?

  • luke
  • lukes Avatar

Hallo @all.
Bei den Firmenprüfungen zahle ich 9
Euro pro Löscher, ich finde das ist ein guter Preiß.
Ein Verfall Datum bei Löschern gibt es nicht,mein Löscher im Mobil ist von 87
und wurde 2004 das erste mal geprüft.
Gruß Peter

Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.