Wartung von Feuerlöschern
- Lollo_C
-
Themenstarter
- startklar
- Administrator
-
Wartung von Feuerlöschern wurde erstellt von Lollo_C
nicht zuletzt seit Giselas Heimfahrt wissen wir, wie wichtig ein Feuerlöscher im Mobil sein kann.
Ich habe auch seit vielen Jahren immer einen 2 kg-Pulverlöscher an Bord. Aktuell ein GLORIA F2G von 2005. Nun sollen diese Gerät alle zwei Jahre auf ihre Einsatzbereitschaft geprüft werden (zugegeben, ich bin etwas spät dran).
Ich habe mich jetzt mal mit der Prüfung beschäftigt und bin hinten rüber gefallen: Die Prüfung soll über 30 Euro kosten; bei ALDI gibt es ein baugleiches Modell von PROTEX (Made bei GLORIA) für 15,99 Euro.
Natürlich habe ich mir da einen neuen Löscher von Aldi geholt. Aber, jetzt habe ich das andere Teil hier liegen und was soll ich damit machen? Wegwerfen? Entsorgen? Irgendwie stinkt mir das Ganze. Was ist das für eine Gesellschaft, die alles nur wegwirft, nur weil die maschinelle Fertigung billiger als eine manuelle Wartung ist? Von den verbrauchten Rohstoffen und Energien mal ganz abgesehen.
Deshalb nun meine Frage(n):
Wie handhabt Ihr das mit der Prüfung Eurer Feuerlöscher? Wer kennt einen Betrieb, der solche 2kg Löscher günstig prüft?
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
Gisela antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
also, daß ist ja wirklich der Hammer mit dem Wartungspreis im Gegensatz zum Neukauf!
Aber ich werde mir trotzdem keinen Feuerlöscher kaufen. Lieber würde ich wieder Wasser nehmen. Habe von so vielen gehört, daß man den harten Mist nicht mehr wegkriegt.

_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
- Lollo_C
-
Themenstarter
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
Hallo Gisela,Aber ich werde mir trotzdem keinen Feuerlöscher kaufen.
gerade von Dir hätte ich das jetzt nicht erwartet. Jetzt hast Du einmal richtig gelöscht, aber was machst Du bei einem Motorbrand? Oder bei einem Gasbrand? Nimmst Du dann auch Wasser? Oder der brennende Reifen, der lacht dann nur!
Ich finde schon, dass man einen 2kg Pulverlöscher im Mobil haben sollte. Außerdem habe ich übrigens auch noch eine Löschdecke dabei. Hoffentlich brauche ich beides nie.
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
Gisela antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
- Renjamagnum
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 19
Renjamagnum antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
ich möchte zu dem Thema Feuerlöscher an Bord mal etwas beisteuern.
Wenn ich mit meinem Feuerlöscher einem anderen Verkehrsteilnehmer helfen kann ,würde ich das sofort machen !
Das eigene Fahrzeug würde ich bei einem Brand umgehend verlassen und es brennen lassen.Dann natürlich 112 anrufen.
Den Dreck von dem Pulver bekommst du nie wieder aus dem Fahrzeug und die Versicherungen naja....!
Zur Entsorgung eines alten Feuerlöschers könnte man beim Schrotti oder bei der örtlichen Feuerwehr nachfragen,da die evtl.noch damit üben.
Gruß Renjamagnum
- speedy75
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 361
- Dank erhalten: 119
speedy75 antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
zuerst muß ich zu meiner Schande gestehen, daß ich derzeit keinen Feuerlöscher im Womo habe

Aber 'ne Meinung zu dem Thema hab ich trotzdem:
Als ich noch Rallies gefahren bin, hatte ich immer einen 6kg-ABC-Löscher im Auto und ich werde nächstes Jahr auch so einen ins Womo tun. Dafür gibt es gute Gründe:
1. "lohnt" sich die Wartung dann im Verhältnis zum Kaufpreis

2. sehe ich keine Chance, so einen Brand wie bei Gisela mit einem 2kg-Löscher zu löschen.
Man muß sich mal vorstellen, wie schnell so ein Ding leer ist:
2kg ==> 2-4 Sekunden
6kg ==> 10 Sekunden
Auch wenn man nur in kurzen Stößen löscht, ist das Ding gleich leer und so ein Womo ist ja auch leicht brennbar und verwinkelt.
Irmgard und Günter
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
Gisela antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
Wenn ich das so lese, dann will ich mal an die Wahrscheinlichkeit glauben, daß mir das in diesem Jahrhundert nicht mehr passiert!

So schnell ist so ein Feuerlöscher leer? Hätte damit nicht alles weggelöscht.
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
- Wille Wäller
-
- Offline
- Experte
-
- Beiträge: 307
- Dank erhalten: 256
Wille Wäller antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
mit einem 2 kg Feuerlöscher kann man prima einen Brand löschen.
Aber er darf nicht größer sein als ein Aschenbecher auch dürften dann nicht allzu viele Kippen drin sein.Ich habe zb.auch 2 kg Löscher und zwar vorn neben dem Beifahrersitz, dann unter dem Tisch in der Ecke wo der Wassertank ist sowie im Schlafbereich.Ausserdem hinten links in der Stauklappe falls man nicht im WOMO ist wenn es mal brennen sollte es sind alles keine Pulverlöscher sondern Flüssigsprüher wegen der Sauerrei anschließend.2 mal hatte ich diese schon gebraucht einmal war die Gasflasche nicht zugedreht und den Anschluss auch nicht so brannte es im Schrank das nächstemal war die Dieselleitung vom Tank gerissen und der Motorraum stand in Flammen alles prima gelöscht aber beidesmal waren die Löscher leer.Hätte ich Wasser genommen wäre die Katastrophe perfekt gewesen.
in diesem Sinne
LG Alfred
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
Gisela antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
danke für den Tipp!
Das war es auch, was ich irgendwo gelesen habe. Es gibt Flüssiglöscher. Wenn ich mein Mobil wieder habe, erkundige ich mich mal, wo es die gibt.
Klar, den Motorraum kann ich nicht mit Wasser löschen, da kommt dann nochmal ne richtige Stichflamme hoch, sagte man mir.
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
- Lollo_C
-
Themenstarter
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
ich hätte nicht gedacht, dass sich aus solch einer einfachen Frage eine Grundsatzdiskussion entwickelt. Sei es drum, solange es sachlich bleibt.
@Renjamagnum: Dafür liebe ich meinen Hobby 600 zu sehr. Ich würde alles tun um ihn zu löschen. Schon allein, damit er im Zweifelsfall noch als Ersatzteilspender für andere dienen kann.
@Günter: Natürlich hast Du mit Deinen Aussagen recht. Von daher sollte jeder Autofahrer mal an einer Löschübung teilgenommen haben, damit er weiß, wann er das bisschen Pulver richtig einsetzt.
Ich muss allerdings ehrlich sagen, dass mit ein 6kg-Löscher im Wohnmobil aus Platzgründen etwas zu groß ist. Von daher sind die 2kg ein gesunder Kompromiss. Außerdem baue (hoffe) ich darauf, dass im Falle eines Falles auch andere Autofahrer Hilfe leisten. Ich weiß zwar auch, dass bei dem Busbrand in Hannover viele LKW-Fahrer vorbei gefahren sind, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
@Alfred: Wie bei vielen Dingen sind auch hier die ersten Momente entscheidend. Wer jetzt wegläuft hat verloren. Gisela hat es uns ja gezeigt und oft reicht das Hundewasser oder eine Decke und größerer Schaden ist vermieden.
Ach So, der beste Brandschutz ist immer noch die Verhütung. ...Ihr wisst schon, was ich meine

Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- speedy75
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 361
- Dank erhalten: 119
speedy75 antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
... Ich muss allerdings ehrlich sagen, dass mit ein 6kg-Löscher im Wohnmobil aus Platzgründen etwas zu groß ist. Von daher sind die 2kg ein gesunder Kompromiss. Außerdem baue (hoffe) ich darauf, dass im Falle eines Falles auch andere Autofahrer Hilfe leisten. Ich weiß zwar auch, dass bei dem Busbrand in Hannover viele LKW-Fahrer vorbei gefahren sind, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hallo Wilfried,
Als Platz für einen 6kg-Löscher bietet sich die Lücke hinter der Fahrersitzkonsole an.
Was mir aber fast besser gefällt, ist die Lösung von Alfred: kurze Wege bis zum nächsten Löscher, egal, wo's brennt und man sich gerade befindet und die Möglichkeit "nachzutanken", während man bei jedem Löscher Erfahrung sammelt (falls es was Größeres ist

Zu den vorbeifahrenden LKW-Fahrern:
Nur die allerwenigsten haben Feuerlöscher dabei, da es nur bei Gefahrgut vorgeschrieben ist und die meisten Spediteure die Kosten der Löscher scheuen, denn selbst bei einem Reifenbrand (häufigste Ursache) von nur einem LKW-Reifen kommt man mit 6kg nicht weit, da die eigentliche Ursache, die Bremse, unzugänglich ist. Bei sowas hilft am besten:
Weiterfahren, bis die brennenden Reifenteile weg sind (Prinzip Hoffnung) oder, falls das nicht klappt, schnell absatteln und Auflieger/Hänger brennen lassen.
Irmgard und Günter
- Gisela
-
- Offline
- Super-Experte
-
- Beiträge: 1290
- Dank erhalten: 34
Gisela antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
Ich muß auch sagen, ich habe nicht eine Sekunde damit gerechnet, daß jemand hält und mir hilft. Bei einer normalen Panne ja, aber nicht bei einem Brand.
_________________________________________________
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
So schauts aus...
- norwegenangler
-
- Offline
- zum Gedenken
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 44
norwegenangler antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
Bevor Ihr in Panik irgend etwas kauft, unterhaltet Euch doch mal mit der Feuerwehr:daumen2: . Ich habe die Auskunft bekommen, daß Pulver zwar nicht schlecht ist (ist auch am weitestem verbreitet), der "Schweinkram" nach einem Einsatz aber riesig ist. Mir wurde zum Schaumlöscher geraten.
@Wilfried: Der Tip, den alten Feuerlöscher zum Üben zu benutzen ist gut. So weiß man wenigstens, wie es sich anfühlt, wenn das Ding in der Hand losgeht.
Meistens sind ja auch die Wartungskosten bei den kleinen Löschern höher als eine Neuanschaffung und.. die Dinger haben auch ein "Verfallsdatum" = TÜV

Hoffentlich werden all diese Geräte, gleich welcher Art nie gebraucht
Jürgen
- Lollo_C
-
Themenstarter
- startklar
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
Hallo Jürgen,Hoffentlich werden all diese Geräte, gleich welcher Art nie gebraucht
der letzte Satz sollte der wichtigste sein!
Aber für den Fall der Fälle ist es gut, wenn man einen Feuerlöscher hat. Dann ist es mir auch (ziemlich) egal, ob das Pulver nachher schlecht weg geht oder nicht. Mir ist da wichtiger, das ich fast alle Brände damit löschen kann. Pulver ist nämlich für die Brandklassen A,B und C zugelassen; d.h. auch für Gasbrände. Die kannst Du mit einem Schaumlöscher (oder Wasser) leider nicht löschen. ...und für Fettbrände habe ich eine Löschdecke an Bord.
Hoffentlich werden all diese Geräte, gleich welcher Art nie gebraucht
Ich habe zu dem Thema übrigens mal die Feuerwehr Bad Sooden-Allendorf angeschrieben. Vielleicht können wir da beim Treffen ein Seminar draus machen.
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
- Hobbytreiber
-
- Offline
- zum Gedenken
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 106
Hobbytreiber antwortete auf Aw: Wartung von Feuerlöschern
Wie handhabt Ihr das mit der Prüfung Eurer Feuerlöscher?
Moin @all
da hab ich es ziemlich einfach, bei uns im Betrieb werden die Feuerlöscher regelmäßig durch die Firma Minimax geprüft.
Ich stelle meine Löscher einfach mit dabei,natürlich mit der Genehmigung der Geschäftsleitung.
Also Kostenfaktor gleich Null.
Dennoch muß ich zugeben das ich diesbezüglich in letzter Zeit ganz schön geschludert habe.
Ich verspreche Besserung und melde meine Löscher zum nächsten Prüftermin mit an.
2X klein Wohnmobil
4X groß Schrauberhalle
Ich habe zu dem Thema übrigens mal die Feuerwehr Bad Sooden-Allendorf angeschrieben. Vielleicht können wir da beim Treffen ein Seminar draus machen.
So ein Seminar oder auch Lehrgang kann ich nur empfehlen!
Ich habe schon einmal so etwas mit gemacht "richtiger Umgang mit Feuerlöschern Lehrgang der Firma Minimax"
Dort wurden mir für den Campingbereich die sogenannten Feuerlöschsprays empfohlen z.B.:
Prymos Universal
Gibt es im Bunker!Artikelnummer: 220662641061
Hier noch ein kleiner Werbefilm.
Gruß Manni
.