Wie ich zu meinem Hobby 600 kam

Mehr
08 Okt 2014 17:28 #1 von Ernst
Wie ich zu meinem Hobby 600 kam wurde erstellt von Ernst
Liebe Mitglieder des Hobby- Forums,
zunächst möchte ich mich bei allen herzlich bedanken, die mich als neues Mitglied des Forums
willkommen geheißen haben.
Ich möchte euch kurz schildern, welche Erfahrungen wir beim Kauf unseres 10 Jahre alten Hobby 600 gemacht haben.
Wir haben zunächst nur ein gebrauchtes Wohnmobil zu einem erschwinglichen Preis und mit einer Mindestausstattung gesucht. Nachdem wir mehrere Fahrzeuge besichtigt hatten, sind wir bei einem Händler in Heidelberg auf einen Hobby 600, Baujahr 2004, gestoßen, der uns und vor allem meiner Frau auf Anhieb sehr gut gefallen hat.
Das Fahrzeug befindet sich innen und außen in einem sehr guten Zustand und weist kaum Gebrauchsspuren auf. Auch die angebotene Ausstattung ließ keine Wünsche offen. Also haben wir uns zum Kauf entschlossen und im Glauben an die Seriosität des Händlers nicht jede Schraube nachgeprüft. Man hat uns bei Vertragsabschluss auf Nachfrage darüber informiert, dass der angebotene Gas- Backofen nicht vorhanden ist und eine Nachrüstung unverhältnismäßig hohe Kosten verursachen würde. Außerdem hat das Fahrzeug noch nicht die grüne Umweltplakette, was selbstverständlich nachgerüstet wird. So weit, so gut.
Die Nachrüstung dauerte ca. 5 Wochen! Bei der Fahrzeugübergabe haben wir dann etwas genauer hingeschaut und folgendes festgestellt:
Angebotene Anhängerkupplung nicht vorhanden- Händler lehnt Nachrüstung bzw. Preisnachlass ab.
Nebelscheinwerfer fehlen - siehe oben
Angebotene Stützen hinten fehlen - Händler hat inzwischen nachgerüstet
Keinerlei technische Unterlagen, Handbücher usw. vorhanden- Händler hat inzwischen von Hobby Unterlagen besorgt. Vom Fahrgestell fehlt noch alles.
Außenspiegel lässt sich nicht verstellen- Händler hat inzwischen repariert, funktioniert aber immer noch nicht. Fahrzeug ist wieder in der Werkstatt.
Zahnriemen gewechselt, aber vor 6 Jahren. Habe ihn inzwischen wechseln lassen, da FIAT
neben der Kilometerleistung einen Wechsel nach 4 Jahren empfiehlt.
Wir haben schon unseren ersten Ausflug mit dem Hobby 600 gemacht und sind begeistert.
Allerdings habe ich zu Hause zufällig auf der Innenseite eines Hinterreifens eine verdächtige Blase festgestellt. Da die Reifen noch nicht abgefahren, aber teilweise über 6 Jahre alt sind, werde ich dem Hobby noch einen Satz Reifen spendieren und hoffe, dass wir uns noch einige Jahre mit ihm freuen können.
So weit meine Erfahrungen. Ich hatte gehofft, beim Kauf bei einem Fachhändler gut beraten zu werden, wurde aber bitter enttäuscht.
Der Hobby 600 kann dafür nichts. Ich hoffe im Forum bei Bedarf Tipps und Tricks zu erhalten und werde mich sicherlich ab und zu melden.
Viele Grüße
Ernst
Mehr
09 Okt 2014 20:57 #2 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Wie ich zu meinem Hobby 600 kam
Hallo Ernst,
ich habe zu Wohnmobilkäufen bei Händlern auch so meine eigene Meinung. Deshalb empfehle ich jeden, einen Hobby 600 von Privat zu kaufen.

Mich wundert bei Deinen Schilderungen allerdings, dass

...Man hat uns bei Vertragsabschluss auf Nachfrage darüber informiert, dass der angebotene Gas- Backofen nicht vorhanden ist und eine Nachrüstung unverhältnismäßig hohe Kosten verursachen würde.
..[]...
Angebotene Anhängerkupplung nicht vorhanden- Händler lehnt Nachrüstung bzw. Preisnachlass ab.
Nebelscheinwerfer fehlen - siehe oben
Angebotene Stützen hinten fehlen - Händler hat inzwischen nachgerüstet

.

Bei einem gebrauchten Fahrzeug sollte eigentlich alles dran sein; so wie es auf dem Hof steht. Wolltet Ihr Backofen, AHK, Nebelscheinwerfer usw. zusätzlich montiert haben?

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Mehr
09 Okt 2014 22:18 #3 von Ernst
Ernst antwortete auf Wie ich zu meinem Hobby 600 kam
Hallo Wilfried,
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Die genannten Teile wollten wir nicht zusätzlich. Sie waren in der Fahrzeugbeschreibung so angeboten. Nicht das Fehlen dieser Teile hat uns geärgert, sondern das Verhalten des Verkäufers, der sich auf den Zusatz im Angebot : "
Irrtümer vorbehalten" zurückzog.
Mit freundlichen Grüßen
Ernst
Mehr
09 Okt 2014 23:33 #4 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Wie ich zu meinem Hobby 600 kam
Hallo Ernst,
bei so vielen Irrtümern wäre ich auch verärgert! Vermutlich nutzt es auch nichts, dass es wohl auch kein Hobby-Vertragshändler war, oder?
Ich wünsche Euch dennoch viel Freude mit Eurem 600er, auch wenn der Start etwas holprig war. Wie Du schon schreibst: Er kann nichts dafür. Schade, dass man ein Wohnmobil nicht so oft kauft, dass man es als Lehrgeld abhaken und beim nächsten Mal besser machen kann.

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Ladezeit der Seite: 0.676 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.