Unterbodenschutz Aufbau
- Franz.J
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 74
Unterbodenschutz Aufbau wurde erstellt von Franz.J
Hallo @ All
welcher Unterbodenschutz eignet sich am besten für den Holzboden vom Aufbau Owatrol Öl oder Fluid Film Liquid A ?
Gruß: Franz
welcher Unterbodenschutz eignet sich am besten für den Holzboden vom Aufbau Owatrol Öl oder Fluid Film Liquid A ?
Gruß: Franz
04 Mär 2019 15:52
#1
- tezet
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 19
tezet antwortete auf Unterbodenschutz Aufbau
Hallo Franz,
lt. Korrosionsschutzdepot für das Holz:
1-2 mal dünn Owatrol Öl
dann 2-3 mal dünn Elaskon Caravan Unterbodenschutz „C-UBS" (dünnflüssiges Teerzeug) (gibts zum Streichen und als Spray)
So habe ich es gemacht.
aws
Thomas
lt. Korrosionsschutzdepot für das Holz:
1-2 mal dünn Owatrol Öl
dann 2-3 mal dünn Elaskon Caravan Unterbodenschutz „C-UBS" (dünnflüssiges Teerzeug) (gibts zum Streichen und als Spray)
So habe ich es gemacht.
aws
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: Franz.J
04 Mär 2019 18:25
#2
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Unterbodenschutz Aufbau
Hallo Franz,
ich verwende seit 2005 Fluid Film Liq.A für die Hohlräume und den Unterboden. Dabei ist es egal, ob Metall oder Holz. Im Dezember wird Unterwäsche gemacht und im Februar kommen ca. 2 l ans bzw. unters Auto. Der große Vorteil für mich: Man braucht keine Pistolen zu reinigen. Das "Zeug" bleibt bis zum nächsten Jahr in den Pistolen frisch und kann jederzeit wieder verwendet werden.
ich verwende seit 2005 Fluid Film Liq.A für die Hohlräume und den Unterboden. Dabei ist es egal, ob Metall oder Holz. Im Dezember wird Unterwäsche gemacht und im Februar kommen ca. 2 l ans bzw. unters Auto. Der große Vorteil für mich: Man braucht keine Pistolen zu reinigen. Das "Zeug" bleibt bis zum nächsten Jahr in den Pistolen frisch und kann jederzeit wieder verwendet werden.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Franz.J, Paulateam
04 Mär 2019 18:47
#3
- Paulateam
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 65
Paulateam antwortete auf Unterbodenschutz Aufbau
Moin @all
Bei mir kommt Mike Sanders zum Einsatz, aber das ist Geschmackssache. In der aktuellen "Oldtimer-Praxis" wurden 25 Mittel unter harten Bedingungen getestet, falls es jemanden interessiert.
Ich bleib bei Mike, wenn auch nicht getestet. Mir ist es wichtig, dass es sich um ein "transparentes" Mittel handelt, Schwarzkram kommt mir nicht unters Auto. Und es ist sowohl für Hohlräume und Fäche geeignet. Wenn man erstmal den Dreh raus hat, dann tropft die alte Dame auch bei sommerlichen Temperaturen nicht. Denn das ist der optimale Zeitpunkt fürs Ein- und Aufblasen...
Grüße aus Lemgo
Jochen
Bei mir kommt Mike Sanders zum Einsatz, aber das ist Geschmackssache. In der aktuellen "Oldtimer-Praxis" wurden 25 Mittel unter harten Bedingungen getestet, falls es jemanden interessiert.
Ich bleib bei Mike, wenn auch nicht getestet. Mir ist es wichtig, dass es sich um ein "transparentes" Mittel handelt, Schwarzkram kommt mir nicht unters Auto. Und es ist sowohl für Hohlräume und Fäche geeignet. Wenn man erstmal den Dreh raus hat, dann tropft die alte Dame auch bei sommerlichen Temperaturen nicht. Denn das ist der optimale Zeitpunkt fürs Ein- und Aufblasen...
Grüße aus Lemgo
Jochen
Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer.
Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer....
Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer....
- Franz.J
-
Themenstarter
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 74
Franz.J antwortete auf Unterbodenschutz Aufbau
Hallo @ All
ich bin zur Zeit einen Hymer Camp 46 von meinem Sohn am Reparieren dort muß ich
ein Stück vom Boden erneuern von unten 4 mm Sperrholz 30 mm Styropor und oben
6 mm Sperrholz und das ganze genau unter dem Bad welches ich schon ausgebaut habe.
ich habe schon die erste Holzleiste eingeklebt dazu habe ich Ponal Kunstuktion Pur Kleber
verwendet,dieser verklebt Holz mit Metall,Styropor und anderen Materialie und ist auch Wasser
resistent.Wenn ich meine Materialien alle habe und das Wetter diese Tage besser wird geht der
Aufbau weiter
Gruß: Franz
ich bin zur Zeit einen Hymer Camp 46 von meinem Sohn am Reparieren dort muß ich
ein Stück vom Boden erneuern von unten 4 mm Sperrholz 30 mm Styropor und oben
6 mm Sperrholz und das ganze genau unter dem Bad welches ich schon ausgebaut habe.
ich habe schon die erste Holzleiste eingeklebt dazu habe ich Ponal Kunstuktion Pur Kleber
verwendet,dieser verklebt Holz mit Metall,Styropor und anderen Materialie und ist auch Wasser
resistent.Wenn ich meine Materialien alle habe und das Wetter diese Tage besser wird geht der
Aufbau weiter
Gruß: Franz
04 Mär 2019 19:30
#5
Ladezeit der Seite: 0.205 Sekunden