Dachklimaanlage 12 Volt.
- Schorschi
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 59
Dachklimaanlage 12 Volt. wurde erstellt von Schorschi
Aus aktuellen Anlass wollte ich euch kurz berichten über die neue Indel B OFF 12 V Dachklimaanlage. Da unsere Autos nicht über eine Klima verfügen, habe ich dieses Model verbaut um in erste Linie während der Fahrt um erträgliche Innentemoeratur zu sorgen,da ab 30-32 Grad Außentemperatur es schnell unangenehm wird.
Was soll ich sagen:Der Einbau ist einfach,eine 40x40 cm Öffnung reicht,im Lieferumfang ist ALLES dabei,selbst die 16 Kvadrat Kabel und Zubehör.
Und das beste ist-Sie funktioniert SUPER.
Am Tag des Einbaus stand unser Schorschi in der Sonne und innentemoeratur lag bei 43 Grad. Nach bereits 35-40 Minuten Fahrt hatten wir 33 Grad und als wir heim kamen nach knapp eine Stunde,30 grad. Ich ließ das Gerät noch weiter laufen ohne Motor um zu sehen wie lange es dauert bis der Batteriewächter abschaltet (ist im Gerät mitverbaut). Nach drei Stunden wollten wir was essen gehen und nahmen den Schorschi da er bereits angenehm temperiert war.
Abgeschaltet hat nix…Batterieleistung:2x115Ah AGM plus 240 Solar auf dem Dach.
Der Test verlief super obwohl die Voraussetzungen schlecht waren da Schorschi sehr heiß innen war. Und jetzt wenn wir Fahren mache ich die Klima gleich mit an und somit bleibt er angenehm temperiert was wiederum zum deutliche steigerung des Wohlbefindens beiträgt. Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.
Ach ja,das Gerät hat keine Heizungsfunktion,da aber der Preis kurz unter 2000€ inclusive Lieferung liegt ist das schon ok so.
Wenn man den Raum noch mit eine Gsrdine zum Beispiel aufteilt dann ist die gewünschte Temperatur noch schneller erreicht.
Im übrigen habe ich die Stelle wo die Klima drauf kam mit 1000x1000x3 mm Aluglattblech verstärkt. Sie ist mit 24 kg nicht zu schwer aber ich fand das es nicht schaden kann den Dach etwas zu verstärken. Anschließend alles mit Flüssigkunststoff besteichen und gut ist.
Was soll ich sagen:Der Einbau ist einfach,eine 40x40 cm Öffnung reicht,im Lieferumfang ist ALLES dabei,selbst die 16 Kvadrat Kabel und Zubehör.
Und das beste ist-Sie funktioniert SUPER.
Am Tag des Einbaus stand unser Schorschi in der Sonne und innentemoeratur lag bei 43 Grad. Nach bereits 35-40 Minuten Fahrt hatten wir 33 Grad und als wir heim kamen nach knapp eine Stunde,30 grad. Ich ließ das Gerät noch weiter laufen ohne Motor um zu sehen wie lange es dauert bis der Batteriewächter abschaltet (ist im Gerät mitverbaut). Nach drei Stunden wollten wir was essen gehen und nahmen den Schorschi da er bereits angenehm temperiert war.
Abgeschaltet hat nix…Batterieleistung:2x115Ah AGM plus 240 Solar auf dem Dach.
Der Test verlief super obwohl die Voraussetzungen schlecht waren da Schorschi sehr heiß innen war. Und jetzt wenn wir Fahren mache ich die Klima gleich mit an und somit bleibt er angenehm temperiert was wiederum zum deutliche steigerung des Wohlbefindens beiträgt. Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.
Ach ja,das Gerät hat keine Heizungsfunktion,da aber der Preis kurz unter 2000€ inclusive Lieferung liegt ist das schon ok so.
Wenn man den Raum noch mit eine Gsrdine zum Beispiel aufteilt dann ist die gewünschte Temperatur noch schneller erreicht.
Im übrigen habe ich die Stelle wo die Klima drauf kam mit 1000x1000x3 mm Aluglattblech verstärkt. Sie ist mit 24 kg nicht zu schwer aber ich fand das es nicht schaden kann den Dach etwas zu verstärken. Anschließend alles mit Flüssigkunststoff besteichen und gut ist.
Folgende Benutzer bedankten sich: alter_hollaender, teicheule, OlliB
Anhänge:
- Anonymer Gast
-
- Gast
-
Anonymer Gast antwortete auf Dachklimaanlage 12 Volt.
Hallo ich habe eine Frage ich habe die gleiche Klima eingebaut und wenn ich auf die Taste drücke auf der Klima läuft Direkt an die Batterie angeschlossen auf Hochtouren und dann nach 2-3 min schaltet sie aus.Ich habe 2x 105a Batterie eingebaut 16mm2 Kabel gezogen.Ich weiss nicht wo der Fehler ist.
09 Aug 2024 07:39
#2
- Schorschi
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 59
Schorschi antwortete auf Dachklimaanlage 12 Volt.
Moin. Batterieleistung 2x105A ist wenig wenn es sich um eine Blei-Säure oder Gel Batterie handelt. Eine AGM sollte mindestens sein,besser ist LiFePo4 da die Klima für die ersten 4-5 Minuten bis zu 45A zieht. Dannach regelt sie runter.
das zweite ist Kältemittel prüfen. Meine war nicht richtig voll im auslieferungszustand. Die kannst du aber problemlos in eine Werkstatt füllen und prüfen. Wenn diese zwei Dinge sichergestellt sind wird deine Freude grenzenlos kühl sein.
das zweite ist Kältemittel prüfen. Meine war nicht richtig voll im auslieferungszustand. Die kannst du aber problemlos in eine Werkstatt füllen und prüfen. Wenn diese zwei Dinge sichergestellt sind wird deine Freude grenzenlos kühl sein.
09 Aug 2024 08:33
#3
- Schorschi
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 59
Schorschi antwortete auf Dachklimaanlage 12 Volt.
Hallo. Ich habe gestern die Klimaanlage getestet da der Urlaub bevorsteht. Also, nach dem Einschalten baut die Anlage die Leistung langsam auf. Nennt sich Sanft Anlauf, dass den Vorteil hat die Batterie nicht zu sehr zu stressen mit sehr großen plötzlichen Stromentnahmen. Also nach etwa 3-4 Minuten war die angeforderte Leistung bei rund 33 Ah oder 426 Watt. Nach etwa 6-7 Minuten hat die Anlage ihre Maximal Leistung erreicht und nimmt dann bis zu 42 Ah. Danach geht sie in den Regelbetrieb und nimmt dann um die 16-20 Ah. Ich bin mir sehr sicher das deine Anlage ok ist aber die Blei-Säure Batterie zu schwach-nicht ausgelegt auf hohe Stromentnahme. Das Problem hatte ich damals selbst im LKW bei Standklimatisierung. Ich hatte zum Zeitpunkt der Einbau 2x115 Ah AGM und 240 Wp auf dem Dach und die Anlage hat funktioniert. Allerdings nach etwa drei Stunden waren die Batterien auch leer da man bei AGM maximal 50 % der angegebenen Leistung abrufen kann. Vor zwei Jahren habe ich auf LiFePo4 umgestellt, 2x100 Ah und Solar mit weiterem Panel ergänzt. Jetzt sind 360 Wp auf dem Dach und da man bei LiFePo4 die Gesamtleistung genutzt werden kann, also die Batterie bis auf 0 gezogen werden kann läuft die Anlage jetzt perfekt. 10-11 Stunden im Stand problemlos
, wenn es sein muss. Während der Fahrt kühle ich den Wagen damit und dank der 75 A Lichtmaschine und Solar sind die Batterie immer voll. Auch wenn der Kühlschrank dabei mit 220 V läuft. So, hat man kühle Fahrt und bei der Ankunft kalten Kühlschrank und volle Batterien. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Anhänge:
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden