Nietmuttern sinnvoll eingesetzt.

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 565
  • Dank erhalten: 404

Nietmuttern sinnvoll eingesetzt. wurde erstellt von Ewälder

Hallo Leute :1563:
es gibt Befestigungen die schnell gehen (schweissen) und Befestigungen die lösbar sind und bleiben. Das zweite ist die bessere Wahl. In Profilen und Blechen nehme ich vorwiegend Nietmuttern. Nietmuttern gibt es von M3 - M8 und in diversen Materialien.

Wichtig ist dabei die nietbare Materialstärke. Auf den Packungen ist meistens die Stärke angegeben. Sollte einmal die Materialstärke dicker sein, kann man sich damit behelfen, daß man mit einem Zapfensenker auf die erforderliche Stärke kommt.


Der Bohrdurchmesser ist auch auf der Packung angegeben. Meine Empfehlung, die Rückseite der Bohrung nicht entgraten, dient zum besseren Halt der Nietung.
Wer keine Nietzange hat, kann sich wieder mit einer Schraube, U-Scheibe und Mutter behelfen. Die Nietmutter wird zwischen U-Scheibe (leicht gefettet) und Mutter gekontert. Dann kann die Nietmutter durch Halten der Schraube und gleichzeitiges Drehen der Mutter aufgebördelt werden. Ein gefühlvolles Arbeiten ist angebracht, da leicht das Gewinde überdreht wird.


Bei Materialstärken über 5 mm ist es ratsamer Gewinde zu schneiden. Die Nietmutter kann bei Beschädigung zu jeder Zeit ausgebohrt und erneuert werden.
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C, larsg, Buddymobil
14 Apr 2012 21:20 #1
Ladezeit der Seite: 1.138 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum