Antwort: Kunststoff Abdeckung

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Kunststoff Abdeckung

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • hobby51
  • hobby51s Avatar

EINFACH NUR WAU!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Glücklich, wer sowas kann.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hallo Horst,
vielen Dank für den Tipp. Den hätte ich bestimmt schon ein paarmal nutzen können. Aber jetzt weiß ich ja, wie es geht!

PS: Du solltest nach 9 Bilder einen neuen Beitrag aufmachen. Sonst muss ich imer nacharbeiten :laugh: (frage mich jetzt aber bitte nicht, warum das so ist)

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar

Hallo Leute :1563:
heute möchte ich einmal zeigen, wie ich kleine Plastikabdeckungen für Elektroinstallationen im Hobby600 mache.
Als Ausgangsmaterial habe ich Regenrinnen aus Plastik entdeckt.
Die kann man mit dem Heissluftgerät aufbiegen und in die gewünschte Form biegen.
Das Werkzeug hat fast jeder zu Hause.



Hilfreich ist noch ein Sekundenkleber mit Füllpulver. Füllpulver deshalb, wenn ein Stückchen fehlt kann man es ohne Mühen ersetzen.

Nun folgen ein paar Bilder, die für sich selbst sprechen.














Nun kann jeder sagen, die kann man auch kaufen. Aber nicht am Wochenende und passgenau. Zudem ist der Stolz etwas gemacht zu haben, das nicht jeder kann.
Natürlich geht diese Methode auch mit Plexiglas. Hier muss man nur auf die richtige Temperatur achten, da Plexiglas leicht verbrennt. Die Erfahrung musste ich auch machen.
Die nötigen Utensilien kann man auch leicht selbst herstellen.
Für ein Gehäuse kann man auch einen Holzklotz als Modell herstellen und das Material herum biegen. Ausprobieren lohnt sich für eigene Kreationen.
Viel Spass und Fragen werden gerne beantwortet.

Ladezeit der Seite: 3.975 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum