Sägeschnitte

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 564
  • Dank erhalten: 400

Sägeschnitte wurde erstellt von Ewälder

Hallo zusammen :drive1:
da einige Bastelarbeiten am Hobby600 eingestellt wurden, habe ich gesehen, daß hier einmal ein Tipp publik gemacht werden sollte. :ironie:
Sollte ein sauberer Sägeschnitt an einen Brett oder einer Sperrholzplatte gemacht werden ohne auszufranzen. (alter Holländer)
Folgende Empfehlung: auf beide Seiten des Werkstückes ein Paketband aufkleben und gut andrücken. Es hat den Vorteil, daß darauf auch "gemalt" werden kann ohne Spuren zu hinterlassen. (Werkzeugspuren)
Auch ist es wichtig, je nach Säge (Kreissäge, Stichsäge, Handsäge) auf die Zahnung zu achten und immer den "Zahn" von der "guten Seite" eindringen zu lassen. Damit wird ein ausreissen des Holzes weitgehends vermieden. Auch kann man ein anderes Brett oder eine Platte dagegenspannen.
Die angehängten Bilder sind anschaulich genug, was ich meine.




Ich hoffe nur, daß es nicht langweilig ist diesen Tipp zu lesen.
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Folgende Benutzer bedankten sich: Lollo_C
20 Jan 2013 20:06 #1
Anhänge:
  • alter_hollaender
  • alter_hollaenders Avatar
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 605
  • Dank erhalten: 556

alter_hollaender antwortete auf Sägeschnitte

Hallo Horst, wieso alter_hollaender? Du solltest die Bilder nicht so genau studieren :loldev:

Als Ergänzung, der Tip gilt auch für Kunststoffe.
Wobei wichtig ist, immer schafes Werkzeug benutzen und das Material nicht mit Gewalt durchzusägen.
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
20 Jan 2013 20:58 #2
  • Beiträge: 1607
  • Dank erhalten: 77

Buddymobil antwortete auf Sägeschnitte

Hallo Horst,

ich nehme einfach die Stichsäge und Säge von unten. Dadurch wird das Holz oben auch nicht ausgerissen.
21 Jan 2013 12:13 #3
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 11

Fritz antwortete auf Sägeschnitte

Hallo Wolfgang,

Deine Technik klappt leider nicht bei jedem Holz, z.B. beschichtetem Pressspan.
Ich nehm normalen Tesafilm, lass auch keinen Spalt für das Sägeblatt, sondern säg' einfach durch den Tesa. Klappt prima.
So mach ich das übrigens auch beim Anbohren von Fliesen. Da splittert nix.

Frohes Werkeln
Susanne
21 Jan 2013 12:27 #4
  • Beiträge: 1607
  • Dank erhalten: 77

Buddymobil antwortete auf Sägeschnitte

Fritz schrieb: Hallo Wolfgang,

Deine Technik klappt leider nicht bei jedem Holz, z.B. beschichtetem Pressspan.
Ich nehm normalen Tesafilm, lass auch keinen Spalt für das Sägeblatt, sondern säg' einfach durch den Tesa. Klappt prima.
So mach ich das übrigens auch beim Anbohren von Fliesen. Da splittert nix.

Frohes Werkeln
Susanne


Hallo Susanne,

bei mir hat es immer geklappt und ich kann nicht sagen, das ich wenig gesägt habe. Es kommt natürlich auch auf das Sägeblatt für das jeweilige Holz drauf an.
21 Jan 2013 15:34 #5
  • Beiträge: 458
  • Dank erhalten: 11

Fritz antwortete auf Sägeschnitte

Hallo Wolfgang,

eben - und ich geb ja zu, dass das einzige Sägeblatt für meine Tisch-Kreissäge ziemlich grobzahnig ist :woohoo:
Egal, jeder Tip kann helfen :bindafuer:

Herzliche Grüße, auch an Monika
Susanne
21 Jan 2013 16:36 #6
  • Beiträge: 758
  • Dank erhalten: 261

derbaer21 antwortete auf Sägeschnitte

Moin ihr Sägemeister,

um ein "ausreißen" des Holzes beim sägen zu vermeiden, gibt es unterschiedliche Techniken. Mit der Stichsäge immer von unten schneiden, also die Maschine nicht auf der später sichtbaren Seite des Holzes führen. Zum Schutz kann man die Führungsseite noch abkleben. Bei Schnitten mit der Kreissäge das Sägeblatt zuerst nur einen halben bis einen Millimeter rausstehenlassen. Das Holz entgegengesetzt darüberziehen und so die Oberfläche einritzen. Im nächsten Arbeitsschritt das Sägeblatt ausfahren und den richtigen Schnitt durchführen.

Viele Grüße Dirk
Folgende Benutzer bedankten sich: Fritz, alter_hollaender
21 Jan 2013 18:42 #7
Ladezeit der Seite: 0.271 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.