Heckafkleber (HOBBY 600)

  • streetmachine
  • streetmachines Avatar Themenstarter
  • Gast
  • Gast

Heckafkleber (HOBBY 600) wurde erstellt von streetmachine

Hallo alle Miteinander,

heute habe ich mein Thema Heckaufkleber für mich abgeschlossen.

Zum Arbeitsablauf, der auch teilweise bebildert ist.

Um den alten,verschlissenen Aufkleber zu entfernen, benötigte ich an Werkzeugen,
breites Stemmeisen, Spachtel, Heizluftfön ca. 60 Grad und ca. 2 Spraydosen Bremsenreiniger.

Alte Folie wurde von mir mit Heizluft erwärmt, danach so gut es ging mit dem Spachte,danach mit dem Stemmeisen abgezogen. Es wurden immer Flächen von ca.40cm
breite bearbeitet. Nach vollständiger Entfernung der Folie, habe ich die verbleibenden Kleberreste, mit Bremsenreiniger und Stemmeisen entfernt.

Neue Grundfolie und Schriftzug verkleben. Verwendete Werkzeuge: Spachte aus PVC ca.10cm breit, Sprayflasche mit Geschirrspülwasser und sauberen Lappen.

Grundfläche gut mit G-wasser einsprühen (um den Aufkleber noch verschieben zu können),dann den Grundaufkleber von r nach l oder anders ansetzen und anpassen.
An den Stellen, wo der Aufkleber noch nicht richtig sitzt, kann er durch das
G-wasser noch beliebeg verschoben werden. Hat der Aufkleber den richtigen Sitz
wir das darunter liegende G-wasser mittel einem Spachte rausgeschoben. Danach noch mit dem Lappen nachreiben und fertig. 2 Tage soll die Grundfolie jetzt
ruhen bevor man den Schriftzug aufklebt.

Werkzeuge sind die gleichen wie bei aufkleben der Grundfolie.

Der Schriftzug hatte bei mir, eine weiße, breite Linie, die ich an die Oberkante der Grundfolie angelegt habe, um den Schriftzug genau mittig zu setzen. Danach wie
bei der Grundfolie vorgehen und fertig.
:daumen2:





Also viel Spass beim betrachten der Fotos und evtl. späterer Ausführung!

Die Bezugsquelle für den Aufkleber und den dazugehörigen Schriftzug, kann bei mir über eine PN erfragt werden, nartürlich auch der Bezugspreis.

Farben und Desing sind frei wählbar, Bemassung usw. sind beim Lieferanten hinterlegt.

Freundliche Grüsse

Lutz
04 Sep 2013 23:16 #1
  • Beiträge: 298
  • Dank erhalten: 101

maxe antwortete auf Heckafkleber (HOBBY 600)

Hallo Lutz,

saubere Arbeit - sieht gut aus. Eine Frage zum verwendeten Werkzeug hätte ich da noch:
Was meinst du mit "Stemmeisen"? - z.B. benutze ich ein Stemmeisen um Schlitze für Kabel und Steckdosen ins Mauerwerk zu stemmen - aber am Hobby :woohoo:
Bitte näher erklären - danke
Maxe
05 Sep 2013 10:35 #2
  • streetmachine
  • streetmachines Avatar Themenstarter
  • Gast
  • Gast

streetmachine antwortete auf Heckafkleber (HOBBY 600)

Hallo Maxe,

das Werkzeug, welches du mir beschreibst, bezeichne ich als Meisel (für Schlitze ins Mauerwerk zu schlagen), aber ich verstehe unter einem Stemmeisen, ein Werkzeug welches vom Schreiner, Zimmermann oder Holzschnitzer verwendet wird um glatte Flächen zu bekommen. Stemmeisen gibt es in verschiedenen breiten und es sollte, sehr scharf sein.

Zur Verwendung des Stemmeisens, nicht sehr große Fläche auf der noch Kleberreste vorhanden sind, mit Bremsenreiniger einsprühen (Bremsenreiniger verdunstet sehr schnell) und dann mit dem scharfen Stemmeisen die Reste abschaben!

Einen kurze Zeit, lößt der Bremsenreiniger den Kleberrest auf bzw. ab und er wird
momentan krieslig, somit kannst du mit Hilfe eines Stemmeisens, die Reste vollkommen abschaben

Ich hoffe, damit sind alle Unklarheiten beseitigt.

Freundliche Grüsse aus dem Fichtelgebirge

Lutz
05 Sep 2013 12:26 #3
  • Beiträge: 6015
  • Dank erhalten: 2811

Lollo_C antwortete auf Heckafkleber (HOBBY 600)

Moin Moin,
ich habe an Stelle des Stemmeisens einen Spachtel verwendet.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
05 Sep 2013 12:48 #4
  • streetmachine
  • streetmachines Avatar Themenstarter
  • Gast
  • Gast

streetmachine antwortete auf Heckafkleber (HOBBY 600)

Hallo Wilfried,

ist nartürlich auch möglich, wenn die Kante vom Spachtel gut scharf ist.

In meiner Beschreibung, rede ich auch vom Spachtel, den habe ich aber nur, zum
groben Abschaben der alten Folie verwendet. Für mich war das Stemmeisen, zum abschaben der aufgeweichten Kleberreste, praktischer als ein Spachtel, denn sehr
scharf, nicht so breit un die konische Beschaffenheit der Klinge.

Aber auf jeden Fall, sollte man keinen Meisel verwenden!

Freundliche Grüsse
:daumen2:
Lutz
05 Sep 2013 13:29 #5
  • Beiträge: 79
  • Dank erhalten: 40

fritzefling antwortete auf Heckafkleber (HOBBY 600)

Hallo,
würde auch den Meisel nicht nehmen,der schlägt immer alles mit dem Hammer
kaputt.War ein Scherz ,fühlte mich angesprochen .Du meinst einen Meißel.
Bis bald mal. Mit freundlichen Grüßen Friedhelm Meisel.
05 Sep 2013 19:06 #6
  • streetmachine
  • streetmachines Avatar Themenstarter
  • Gast
  • Gast

streetmachine antwortete auf Heckafkleber (HOBBY 600)

Hallo,

Wer den Fehler findet kann Ihn für sich behalten!
05 Sep 2013 19:36 #7
Ladezeit der Seite: 2.013 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.