Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Modellieren Regenabweiser
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- Ewälder
-
Hallo Marius ![]()
Geduld, Geduld. Da du noch relativ jung bist, wirst du es noch erleben, wenn ich meine Kreation vorstellen werde.
![]()
- Marius
-
Hallo,
interessant, auf die Idee, soetwas mit Heißkleber zu probieren wäre ich nie gekommen ;-)
Aber nochmal kurz zu der Modellierung der hinteren Radläufe: Wie gehst du das an ? Wäre an der Negativform sehr interessiert, da ich meine Radläufe (zumindest einen) unbedingt auf Dauer erneuern möchte.
- Ewälder
-
Hallo Hobbyaner ![]()
heute stelle ich ein Versuch vor mit Heißkleber zu modellieren. ![]()
An meinem Regenabweiser über der Tür fehlte die rechte Ecke. ![]()
Nach langem Überlegen und mehreren Versuchen machte ich mich an die Arbeit. ![]()
Mit Tesaband formte ich in etwa das fehlende Stück an der Unterseite nach und verstärkte noch einmal mit eine Lage Tesaband.
Nun ging es ans Kleben und Modellieren. Der Heißkleber wurde nun vorsichtig Lage für Lage aufgetragen und immer wieder abkühlen lassen.
Ich könnte mir vorstellen, da ich nur durchsichtigen Heißkleber hatte, farbigen Kleber für kleinere Reparaturen auszuprobieren.
Auch der Einsatz eines "Gelakkus" zur schnelleren Kühlung des Modells wäre vorstellbar. Dabei bedarf es noch Versuche.
Ebenso dann die Anschaffung einiger Klebepistolen.
Das war es wieder für heute, viel Spaß beim Nachmachen.