Bestätige den Textaustausch mit dem Text der Kategorievorlage.
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Themenhistorie von: Einbruchschutz
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
- Renjamagnum
-
Hallo Horst,
diese Vorrichtung zum Diebstahlschutz ist in meinem Fahrzeug verbaut.
Nicht das du Ärger bekommst weil eine Firma das als Patent angemeldet hat. Bei mir steht Türsicherung Fa.: L. Luther Eschwege drauf.
Gruß
Dieter
- teicheule
-
Danke, nun geht es wieder. :-)
- Hundebites
-
Hallo Erwälder,
Gute Idee und gute Umsetzung !
Ich bin aber der Meinung, in den Hobby kommt man eh rein, wenn man will. Dann ist es mir lieber, sie kommen durch die Türen vorne rein, als daß sie mir die geliebten Dreiecksfenster knacken oder die Eingangstüre zerstören.
Aber, man sagt ja auch, die Diebe lassen nach 3 Minuten erfolgloser öffnungsversuche davon ab.
Mir haben sie in Spanien schon zwei mal das Womo aufgebrochen und jedes Mal die Campingfenster geknackt..
Gruß Olli
- Karl Tester
-
... das ist nicht in Ordnung, wenn Du Dir keine Fotos anschauen kannst!teicheule schrieb: Dadurch kann ich keins der Fotos anschauen. Bitte um Hilfe.


- teicheule
-
Hilfe, ich bin ordnungsgemäß angemeldet und bekomme trotzdem die Meldung: "Du hast keine Berechtigung, um diese Seite zu betreten".
Dadurch kann ich keins der Fotos anschauen. Bitte um Hilfe. Danke und Gruß. Gabriele
- Ewälder
-
Hallo
hier nun meine Einrichtungen zur erhöhten Diebstahlsicherung.
Als erstens die Türsicherung. (Fahrer und Beifahrer)
Die folgenden Bilder und Erklärungen sollen meiner Meinung nach selbsterklärend sein.
So sieht es im Sicherheitszustand aus.
Das Teil am Türrahmen ist aus Stahl, da hier ein M 8 Gewinde eingeschnitten wird und sollte mit Stahl-Blindnieten 4 oder 5 mm und 12 mm lang befestigt werden.
Nach der Montage wird das Kernloch auch in den Rahmen gebohrt und das Gewinde durchgeschnitten.
Die Teile als Zeichnung:
Hier ist eine Handschraube M 8 x 40, 2 U-Scheiben 8,4 mm, ein M8 Mutter und ein Splint von 2 mm erforderlich.
Sollte keine Handschraube zur Hand sein, kann man sich mit einer Flügelschraube helfen.
Das Gegenstück ist aus Alu ausgeführt und 6 mm stark.