Antwort: Verrostete Gewindestangen lösen

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Verrostete Gewindestangen lösen

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hallo Marius,
vielen Dank für die Rückmeldung. Jetzt bekommst Du den Rest auch hin! :bindafuer:

  • Marius
  • Mariuss Avatar

Lollo_C schrieb:

Marius schrieb: ...das wird ohne Bohrständer sicherlich schwierig.

Moin Marius,
wenn es nicht anders geht, kommste halt auf einen Kaffee vorbei.


Hallo zusammen,

danke dir Wilfried! Ich habe es letztes Wochenende einfach mal gewagt und mit ruhiger Hand erst mit einem 2mm Bohrer und anschließend mit 3,2mm die alten Stangen ausgebohrt. Anschließend habe ich mir einen M4 Gewindebohrersatz gekauft (3-teilig) und vorsichtig mit Schneidöl die Gewinde nachgeschnitten. Hat prima funktioniert, jetzt bekomme ich eine M4 Testschraube problemlos wieder fest verschraubt.
Den Rest meines Boilers hatte ich bereits gereinigt, jetzt überprüfe ich noch einmal die Dichtheit und dann wird alles wieder zusammengebaut!
Vielen Dank für eure Hilfe! :daumen2:

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Marius schrieb: ...das wird ohne Bohrständer sicherlich schwierig.

Moin Marius,
wenn es nicht anders geht, kommste halt auf einen Kaffee vorbei.

  • vanderlaan50
  • vanderlaan50s Avatar

Marius, wan du es wagen durfst kannst noch versuchen einen passende mutter auf die abgebrochenne Stange zu schweizen.Die mutter genau um das reststuck liegen und dan gans vollschweizen, abkühlen lassen und vorsicht mit passende geräte lösen. Und wen es nicht gelungen ist und nochmal bricht, ach ausbohren kann immer noch.

Grüsse Johannes

  • Marius
  • Mariuss Avatar

Guten Abend,

danke für den Tipp, Jens! Aber dafür waren die abgebrochenen Gewundestangen schon zu verrostet.
Ich habe durch erhitzen jetzt eine Stange herausdrehen können, die anderen 3 sind leider abgebrochen (waren halt schon sehr von Korrosion geschwächt, sodass ich praktisch kaum Ansatzfläche hatte).
Jetzt muss ich die anderen 3 wohl ausboren, das wird ohne Bohrständer sicherlich schwierig. Ich werde mal sehen, wie ich das mache!

Danke für eure tollen Tipps!

  • j.sch.
  • j.sch.s Avatar

Hallo Marius, wenn sich die Bolzen nicht lösen könntest du Gewinde draufschneiden und die Bolzen mit einer Hülse mit innengewinde und neuen Gewindestangen "verlängern.

Sowas mein ich:
www.moebelbeschlaege-shop.de/epages/MBS....DWnscCFVUIkQodQiMMdQ

  • Marius
  • Mariuss Avatar

Hallo Horst und Johannes,

super, ich danke euch vielmals für die Tipps! Ich werde das mit dem vorsichtigen aufheizen ausprobieren und dann berichten. Ich hoffe, dass ich diese Woche mal dazu komme ;)

  • vanderlaan50
  • vanderlaan50s Avatar

Hallo Marius, auch von mir noch 2 tipps: www.hobby600.de/forum/14-basisfahrzeug/2...-abgaskruemmer#27373

Grüsse Johannes

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar

Hallo Marius :drive1:
für mich sieht das sehr gut aus, da du noch an alle Gewindespindeln heran kommst.
Jetzt kannst du versuchen mit einer Gas Lötlampe die Gewindestücke zu erwärmen und immer wieder zu versuchen sie mit einer Zange (Gripzange) zu drehen und langsam zu lösen. Dabei darauf achten, daß du nicht zu stark den Alukörper erwärmst.
Da Aluminium die Eigenschaft hat, sich stärker auszudehnen wie Stahl kann es schon helfen, wenn du ein bisschen Caramba oder ein anderes Kriechöl aufbringst und immer wieder versuchst die Gewinde zu lösen. Vorsichtige Erwärmung und immer wieder hin und her bewegen.
Ich sehe auch, daß du die Möglichkeit hast an den Gewindestangen zwei Muttern gegeneinander zu kontern und damit dann vorsichtig die Roststellen zu lösen.
Ich sage Roststellen, aber in Wirklichkeit ist es hauptsächlich das Aluminium Gehäuse das oxidiert und korodiert ist.
Wünsche dir viel Erfolg und vor allem Geduld bei dieser Arbeit.

  • Marius
  • Mariuss Avatar

Hallo Horst,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Ich habe mal ein Bild angefügt, dann siehst du, was ich meine:



Ich werde mich die Tage noch einmal dran setzen und sehen, was sich machen lässt.

Anhänge:

Ladezeit der Seite: 0.450 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum