Antwort: Wasser rein in fenster

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Wasser rein in fenster

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Springerle
  • Springerles Avatar

Hallo Fritser,

was du mit dem Pfeil markiert hast, ist der obere Teil des Scharnieres. Dieses ist mit Schrauben von unten im Fensterrahmen oben verschraubt. Am einfachsten wäre es, die/den unteren Fenstersteller am Fenster abzuschrauben. Dann kannst du das Fenster weiter nach oben öffnen und damit aus dem Scharnier aushängen.Danach kannst du die Schrauben gut sehen. Dann kannst du z.B. die Schrauben lösen, das Scharnieroberteil abnehmen und mit Dichtmittel, wie z.B. Sikaflex, wieder einschrauben. Oder aber, du prüfst erst einmal, ob dein Scharnier fest ist, das sieht nämlich auf dem Foto irgendwie locker aus. Das sieht wie ein Spalt zwischen Scharnieroberteil und dem Fensterrahmen aus.
Danach das Fenster umgekehrt wieder einhängen und den Feststeller unten wieder festschrauben. Immer daran denken, du schraubst teilweise in Kunststoff, also schön vorsichtig.

Gruß Dirk
 

  • Fritser Wezep
  • Fritser Wezeps Avatar

Guten abend liebe leute
Ich habe ein problem oben am fenster wo das fenster angeschlagen ist lauft das wasser rein
es ist das fensterim zug , Das foto ist vom fenster auf der kuchenseite, dies mit einem pfeil,
Das fenster durch das das wasser eintritt is ein neues fenster.
Weib jemand warum das passiert und kennt eine losung??
Grube Fritser Wezep.

Anhänge:

Ladezeit der Seite: 0.375 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.