Sitzfläche Isri-Sitz neu beziehen
- Daniel Hobby
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 136
Sitzfläche Isri-Sitz neu beziehen wurde erstellt von Daniel Hobby
Hallo zusammen,
als wir unseren Hobby 600 in 2023 kauften, waren der Fahrer- und Beifahrersitz mit nicht sehr angenehmen und nicht gut passenden Polyesterschonbezügen sowie zusätzlichen Baumwollüberzügen versehen. Der Hauptgrund hierfür war wohl dass der Originalbezugsstoff auf der Sitzfläche des Fahrersitzes verschlissen und die Armlehnen des Beifahrersitzes an den Ecken zwie kleine Löcher haben. Die andere Sitzfläche, die Rückenteile und die Armlehnen sind zwar ausgeblichen aber intakt.
Da wir beim Umbau der hinteren Sitzgruppe zum Festbett die ursprünglichen Polster ausgebaut und aufgehoben haben, habe ich daraus einen neuen Bezug hergestellt.
Zum Abziehen des Bezugs muss der Sitz nicht zerlegt werden. Von unten müssen die Befestigungsklammern vorsichtig mit einem dünnen Schraubendreher abgehebelt werden. Dann lässt sich der alte Bezug vom Schaumkissen abziehen. Für das spätere Beziehen empfiehlt es sich die hintere Blende vom ISRI-Sitz zu entfernen.
Die Nähte vom Hauptbezug wurden vorsichtig aufgetrennt. Im Vorfeld einige Markierungen mit einem wasserfesten Filzstift auf der Rückseite gemacht, damit das Zusammennähen einfacher geht. Mit Hilfe unsere schönen alten Industrienähmaschine war das Zusammennähen eine schöne Arbeit.
Der Bezug ist in der Mitte des Formkissens verklebt. Mit Hilfe von temperaturbeständigem Sprühkleber, entsprechenden Gewichten und einer flexiblen Matte zur Gewichtsverteilung ist dies gut machbar. Der Sprühkleber benötigt 12 Stunden bis er vollständig abgebunden hat.
Da bei uns das Wetter momentan nicht zu Hobby-Fahrten einlädt und ich die Sitze ausgebaut hatte, habe ich aus zwei älteren Saunatüchern, die farblich zu unserem blauen Hobby 600 passen, zwei Schonbezüge hergestellt, die sich problemlos abziehen und waschen lassen. Vom Stoff sehr angenehm und außerdem muss ich nicht so aufpassen, falls ich mal mit (verdreckter) Arbeitskleidung in den Hobby steige.
Irgendwann werde ich dann noch die Armlehnen vom Beifahrersitz neu beziehen.
Beste Grüße
Daniel
als wir unseren Hobby 600 in 2023 kauften, waren der Fahrer- und Beifahrersitz mit nicht sehr angenehmen und nicht gut passenden Polyesterschonbezügen sowie zusätzlichen Baumwollüberzügen versehen. Der Hauptgrund hierfür war wohl dass der Originalbezugsstoff auf der Sitzfläche des Fahrersitzes verschlissen und die Armlehnen des Beifahrersitzes an den Ecken zwie kleine Löcher haben. Die andere Sitzfläche, die Rückenteile und die Armlehnen sind zwar ausgeblichen aber intakt.
Da wir beim Umbau der hinteren Sitzgruppe zum Festbett die ursprünglichen Polster ausgebaut und aufgehoben haben, habe ich daraus einen neuen Bezug hergestellt.
Zum Abziehen des Bezugs muss der Sitz nicht zerlegt werden. Von unten müssen die Befestigungsklammern vorsichtig mit einem dünnen Schraubendreher abgehebelt werden. Dann lässt sich der alte Bezug vom Schaumkissen abziehen. Für das spätere Beziehen empfiehlt es sich die hintere Blende vom ISRI-Sitz zu entfernen.
Die Nähte vom Hauptbezug wurden vorsichtig aufgetrennt. Im Vorfeld einige Markierungen mit einem wasserfesten Filzstift auf der Rückseite gemacht, damit das Zusammennähen einfacher geht. Mit Hilfe unsere schönen alten Industrienähmaschine war das Zusammennähen eine schöne Arbeit.
Der Bezug ist in der Mitte des Formkissens verklebt. Mit Hilfe von temperaturbeständigem Sprühkleber, entsprechenden Gewichten und einer flexiblen Matte zur Gewichtsverteilung ist dies gut machbar. Der Sprühkleber benötigt 12 Stunden bis er vollständig abgebunden hat.
Da bei uns das Wetter momentan nicht zu Hobby-Fahrten einlädt und ich die Sitze ausgebaut hatte, habe ich aus zwei älteren Saunatüchern, die farblich zu unserem blauen Hobby 600 passen, zwei Schonbezüge hergestellt, die sich problemlos abziehen und waschen lassen. Vom Stoff sehr angenehm und außerdem muss ich nicht so aufpassen, falls ich mal mit (verdreckter) Arbeitskleidung in den Hobby steige.
Irgendwann werde ich dann noch die Armlehnen vom Beifahrersitz neu beziehen.
Beste Grüße
Daniel
Folgende Benutzer bedankten sich: Rollbock, Paulateam, Frau Müller, OH600
Anhänge:
- Frau Müller
-
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 193
- Dank erhalten: 120
Frau Müller antwortete auf Sitzfläche Isri-Sitz neu beziehen
Hallo Daniel,
sehr schön gemacht!
Wir sprachen ja schon auf dem Treffen davon, dass ich zwar sitze habe, die noch top in Ordnung sind, aber trotzdem Schonbezüge drauf gemacht habe, weil ich sie nicht mit meinem Schweiß versauen möchte.
Daher finde ich die Idee mit dem Saunatuch super! Die werde ich übernehmen.
sehr schön gemacht!
Wir sprachen ja schon auf dem Treffen davon, dass ich zwar sitze habe, die noch top in Ordnung sind, aber trotzdem Schonbezüge drauf gemacht habe, weil ich sie nicht mit meinem Schweiß versauen möchte.
Daher finde ich die Idee mit dem Saunatuch super! Die werde ich übernehmen.
Liebe Grüße
Carla und Theio
Carla und Theio
Folgende Benutzer bedankten sich: Daniel Hobby
09 Jun 2025 10:03
#2
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
Lollo_C antwortete auf Sitzfläche Isri-Sitz neu beziehen
Moin Daniel,
ich gratuliere zu Deinen Nähkünsten. Schön, wenn man so etwas selber machen kann. ....ich hätte aber auf jeden Fall sofort eine Sitzheizung mit eingebaut (Duck und weg).
ich gratuliere zu Deinen Nähkünsten. Schön, wenn man so etwas selber machen kann. ....ich hätte aber auf jeden Fall sofort eine Sitzheizung mit eingebaut (Duck und weg).
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: Rollbock, Daniel Hobby
09 Jun 2025 11:01
#3
- Daniel Hobby
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 136
Daniel Hobby antwortete auf Sitzfläche Isri-Sitz neu beziehen
Hallo Carla,
vielen Dank!
Das mit den Saunatüchern war Anjas Idee, die ich dann umsetzen durfte :-). Leider habe ich mir den Zuschnitt nicht auf Papier als Schnittmuster übertragen, sonst hätte ich Dir dieses zur Verfügung stellen können.
Gruß Daniel
vielen Dank!
Das mit den Saunatüchern war Anjas Idee, die ich dann umsetzen durfte :-). Leider habe ich mir den Zuschnitt nicht auf Papier als Schnittmuster übertragen, sonst hätte ich Dir dieses zur Verfügung stellen können.
Gruß Daniel
- Daniel Hobby
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 136
Daniel Hobby antwortete auf Sitzfläche Isri-Sitz neu beziehen
Moin Wilfried,
vielen Dank!
Das mit der Sitzheizung hatte ich auch überlegt, aber dann hätte ich die Rückenlehne auch abziehen müssen.
Meistens sind wir bis jetzt im Frühling, Sommer und Herbst unterwegs und da brauchen wir sie (noch) nicht :-)
Gruß Daniel
vielen Dank!
Das mit der Sitzheizung hatte ich auch überlegt, aber dann hätte ich die Rückenlehne auch abziehen müssen.
Meistens sind wir bis jetzt im Frühling, Sommer und Herbst unterwegs und da brauchen wir sie (noch) nicht :-)
Gruß Daniel
09 Jun 2025 13:18
#5
Ladezeit der Seite: 0.863 Sekunden