Hallo Günter,
jaa, der ist toll, der kleine Backofen von Coleman! Den kann man auch im Womo auf den Gasofen setzen, aber das würde ich nur im Winter empfehlen. Es wird sonst zu heiß im Wohnmobil.
Ich habe ja auch diesen flaschen Kartuschen-Kocher für außen. Da ist so eine Gaskartusche drin, die sieht wie eine Haarspraydose aus.
Darauf kann man wunderbar das Öfchen setzen. Man kann an dem Rädchen die Backtemperatur einstellen, und das klappt wirklich so mit der Hitze. Wenn der Zeiger zu heiß anzeigt, dann macht man einfach die Flamme kleiner.
Was unbedingt noch für diese putzige Kochstelle zu empfehlen ist, ist diese Alu-Klappgeschichte, die man um das Öfchen stellt, damit der Wind die Flamme nicht ausbläst.
Was habe ich in dem Öfchen schon leckere Sachen überbacken. Oder fertige Lasagne kaufen und Olivenscheiben und geriebenen Käse (Tüte) darüberstreuen.
Oder morgens einfach die Brötchen von gestern aufbacken. Brötchen vorher etwas naß machen.
Dieser Coleman-Ofen ist nicht billig. Als ich ihn vor zwei Jahren kaufte, kostete er 54,00 €.
Aber was man damit für einen Spaß hat!

Ach so, wo man das kriegt?
In jedem Campingfachhandel.
Ist etwas eine Fummelei, bis man die Backofenwände zusammengefügt hat. Wenn man das aber einmal raushat, ist das babyleicht.
Unbedingt zu empfehlen!
Hier isser:
www.google.de/images?hl=de&q=Coleman+Bac...um=4&ved=0CE0QsAQwAw