Antwort: Wagenheber/Unterstellböcke für Ducato 280


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Wagenheber/Unterstellböcke für Ducato 280

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Gisela
  • Giselas Avatar
11 Feb 2012 17:38

Ja, hab das dann auch genauso bedacht, wie Du grad schreibst.
Die doofen Überlegungen haben wohl grad mit meinen meinen Nebenhöhlen
zu tun. Bin etwas neben der Kappe.

Hab jetzt den schweren Wagenheber so platziert, daß die eingemuckelte, kleine
Ersatzgasflasche stabilisiert ist.

Nee, wo ich oft stehe, am Ärmel der Welt! Wenn ich dann wichtiges Werkzeug brauche,
und das ist im Stall..., ja prost Mahlzeit! Dann hab ich's nicht anders verdient.

  • Fritz
  • Fritzs Avatar
11 Feb 2012 16:53

Hallo Gisela,

dass Du das Bordwerkzeug im Stall lassen willst, war jetzt nicht wirklich Dein Ernst, oder?

Was ich dir als angeblich hilfloser Frau rate: Pflück' dir im Falle einer Reifenpanne nen hilfreichen Mann von der Straße. Der hat dann aber auch keinen Wagenheber für nen Ducato bei sich!

Allzeit pannenfreie Fahrt
wünscht Dir
Susanne

  • Gisela
  • Giselas Avatar
11 Feb 2012 11:23

Moin,

hab gestern beim Ausräumen meines Stauraumes so einen Wagenheber im Stoffbeutel gefunden. Und den Kreuzschlüssel, womit man die Muttern festmacht.

Wenn ich gleich alles wieder schon einräume, muß ich dann auch Wagenheber und Kreuzschlüssel wieder einpacken oder kann ich das Zeug in den Stall legen?

Ich meine, was soll ich damit? Wenn wirklich was bei mir ist, kann ich sowieso nicht damit umgehen. Und dann habe ich ja noch den ADAC.

Was ratet Ihr einer hilflosen Frau in diesem Falle der Aufbewahrungs-Entscheidung? :blush:


Obwohl:
Wenn ich mal in der ungarischen Knüste stehe, dann gibt's da auch keinen ADAC.
Und dann hab ich die Dinger im Stall! :1435:

Ich pack's doch wieder ein. Das Auto trägt's ja.

  • Boxerfreund
  • Boxerfreunds Avatar
16 Jul 2011 22:03

Hallo Wilfried
Habe mir die Anleitung runtergeladen .Sieht sehr überzeugend aus.Danke für die gut schnelle Antwort.
Mit freundlichen Grüßen

Wolf

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
16 Jul 2011 21:28

Hallo Wolf,
schau mal wie ich das mache: Wohnmobil aufbocken

  • Boxerfreund
  • Boxerfreunds Avatar
16 Jul 2011 21:07

Hallo
Den Hobby aufbocken ist glaube ich ist nicht das große Problem,aber an welcher Stelle
kann ich das Womo vorn auf Böcke ablegen.
Es scheint wenig Möglichkeiten zugeben.
Aber es gibt bestimmt Erfahrungen.

Mit freundlichen Grüßen
Wolf

  • rbusalt
  • rbusalts Avatar
07 Jul 2011 09:50

Hallo Zusammen,

nachdem ich lange hin und her überlegt habe was und wie ich es machen soll, werde ich mir nun einen Original Ducato-Scherenwagenheber kaufen. Diesen gibt es günstig bei Axel-Augustin.
Da aber bei mir (und ich denke bei Euch auch, wenn Ihr einen Duc 280 ohne Alko-Rahmen habt) an den 4-Aufnahmepunkten ein Loch vorhanden ist, werde ich nicht den des Ducato 280 kaufen, sondern den vom Ducato 250. Der vom 250er hat nämlich einen Zapfen und hat eine Tragkraft von 2400KG. Der vom Duc 280 hat keinen Zapfen und eine Tragkraft von 1700KG. Wahrscheinlich hat der Original Fiat Ducato 280 nicht diese gleichen Aufnahmepunkte wie das Wohnmobil..und da der Preis identisch ist, geht der Heber vom Ducato 250 sowieso.
Desweiteren habe ich mir nur zum Ruhigstellen auf dem Platz 4 Alu-Heber bei Pieper gekauft, die man ineinander stapeln kann..damit kann und darf man den Duc nicht hochheben, aber dafür sind die Teile auch nicht gemacht. Tragkraft pro Teil ca. 1700KG.
Ich habe leider nicht diese coolen Stützen vorne und hinten, so wie die meisten Hobby600...da hat der Vorbesitzer gespart..und nachrüsten finde ich viel zu teuer. Gebraucht habe ich diese auch nicht in der Bucht gesehen.
So das wars von meiner Seite aus.
Viele Grüße,
Raul

  • rbusalt
  • rbusalts Avatar
24 Mai 2011 20:47

Hallo Zusammen,

nachdem ich von der Reifenpanne im Forum gelesen habe, auf dem Weg zum Schraubertreffen, habe ich mir mal unseren Hobby angeschaut..und irgendwie habe ich gar keinen Wagenheber an Bord. Dafür ein Reserverad. Toll. Und was tun im Schadensfall?
Daher wird ein Wagenheber an Bord gebraucht. Bei Axel A. einen gesehen, aber irgendwie hat dieser, obwohl für Ducato 280, keine Nase, die in die Bohrung an der Rahmenaufname passt..Habe auch bei ebay gesehen dass man mit einem 5Tonnen Hydraulikwagenheber mit Hubhöhe von 45cm auch gut hinkommt, voraugesetzt dass man sich eine entsprechende Aufnahme bastelt die in die 4 Rahmenaufnahmen mit Loch passt.
Wie ist da Eure Erfahrung zu? Habt Ihr alle den originalen Wagenheber? oder doch was anderes?
Weiterhin habe ich mir auch gedacht, dass es nicht schaden würde zusätzlich 4 Unterstellböcke zu kaufen, die es auch in der bucht zu haben sind..habt Ihr da auch Erfahrungen zu gemacht? welche am besten geeignet sind?

Vielen Dank im voraus.
Grüße,
Raul

Ladezeit der Seite: 0.528 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum