Antwort: Radträger Montage

INFO: Du schreibst den Beitrag als Gast. Gäste können keine Beiträge bearbeiten oder löschen. Durch "Absenden" des Beitrags stimmst Du zu, dass Dein Name und Deine e-Mailadresse zur Kontaktaufnahme und für den Erfahrungsaustausch dauerhaft gespeichert werden.
Solltest Du bereits registriert sein, bitte Anmelden !

Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

Themenhistorie von: Radträger Montage

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar

Hallo Wilfried,
da muss ich dir recht geben solche Siegel bekommt man wirklich im Netz!
Billig kaufen muss man sich eben leisten können denn man kauft zweimal.
Gerade bei solchen Sicherheitsrelevanten –Teilen sollte man nicht Sparren.

War mein Fehler, hätte ich wissen müssen. Dass man für 75 Euro nichts Vernünftiges bekommt, wo doch vergleichbare Träger von namhaften Herstellern mindestens das Doppelte kosten!

Gruß Manni B)

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Hobbytreiber schrieb:

Der Träger war TÜV und GS geprüft

Hallo Manni,

auf diese Prüfsiegel gebe ich schon lange nichts mehr. Wenn ich sehe, was gerade bei den Elektrogeräte mit solchem Siegel auf dem Markt ist, dann frage ich mich, ob man die Siegel in China für ein paar Dollar kaufen kann.

Ich denke aber doch, dass Du Deinen Träger umgetauscht bekommst. Der Bruch ist eindeutig an einer Schwachstelle.

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar

Fahrradträger Bild 2

Gruß Manni

Anhänge:

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar

Hallo,
ich kling mich hier mal ein.

Ich habe heute meinen gebrochenen Fahrradträger 3 Monate alt bei der Firma Obelink in NL. beanstandet!

Der Träger war TÜV und GS geprüft zulässig für ein Gewicht bis 40 kg
Bei einer Beladung von 30 kg sollte er auch ein überfahren eines Bodenschwellers aushalten!
Auch wenn ich ein bisschen schnell war.

Bin mal gespannt auf deren Antwort.

Anhänge:

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar

Michael, ich will hier nicht für "neunmalklug" gehalten werden.

Also nichts für ungut.

  • nevada
  • nevadas Avatar

Ups,
da hab ich doch versucht Eulen nach Athen zu tragen.

Aber immerhin mit bester Absicht.

Es wird besser werden wenn wir uns persönlich kennen lernen dürfen.
Nichts für ungut.

LG Michael

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar

Hallo Michael,


leider habe ich nur Bautechnik studiert. Jedoch weiß ich doch ein wenig von Druck/Last.
Wenn Druck von oben und Last von der Seite kommt, ist der Grad/Last zu berechnen.:1723:

  • nevada
  • nevadas Avatar

Moin Wolfgang,
so langsam arbeite ich die Beiträge hier durch und bin nun auch über diesen hier gestolpert.

Es freut mich für dich wenn der Träger bisher gehalten hat. Die Physik spricht jedoch dagegen es so zu lassen.
Kraft mal Weg und so.
Auf die oberen Befestigungspunkte des Trägers wirken gewaltige Kräfte nur durch das Gewicht (die Masse, für Besserwisser) der Räder.
Was Glaubst du was passiert wenn du mal durch ein Schlagloch fährst oder der Wagen sich bei Bodenwellen aufschaukelt?
Da wird ein Fahrrad schnell mal so schwer wie ein Motorrad.

LG Michael

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar

Hallo Wilfried,



auch der Original vorher angebaute Fahrradträger war nicht durchgeschraubt.
Wäre dies gewesen, hätte ich das auch wieder gemacht. :sorry:
Ich habe nur wiedergegeben, wie es bei mir an Mobil befestigt war. Vorher war es nicht geklebt, sondern nur abgedichtet.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar

Buddymobil schrieb:

In den letzten Jahren hat das gut gehalten.

Hallo Wolfgang,
das freut mich für Dich. Trotzdem würde ich solch einen Tipp nicht als Ratschlag an andere weitergeben, ohne darauf hinzuweisen, dass man zunächst die Montageanweisung des Herstellers beachten soll und alles andere auf eigene Verantwortung geschieht.

Ladezeit der Seite: 0.213 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.