Rückfahrkamera Einbauproblem

  • Northman
  • Northmans Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 21

Rückfahrkamera Einbauproblem wurde erstellt von Northman

Hallo an die Gemeinde,
ich habe heute begonnen eine kabelgebundenen Rückfahrkamera nachzurüstenden. 
Nebenbei bemerkt: Außenarbeiten sind bei der aktuellen Wetterlage keine schlaue Idee.
Ich habe erstmal die Informationen hier studiert, und die Kamera hinten mittig befestigt.
Das Kabel kommt im hinteren Hängeschrank passend raus und wurde linksseitig bis zur Nasszelle geführt.
Problem: Dort liegt bereits ein schwarzes Stromkabel und 2 Lautsprecherkabel. Ich wollte jetzt das Kamerakabel parallel zum Bestand hinter der Nasszelle durchschieben. Die vorhandenen Kabel lassen sich aber nicht bewegen (eingeklemmt?). Auch ein Zollstock lässt sich nur 20 cm hinter die Nasszelle schieben.
Bevor ich jetzt sinnlos die halbe Nasszelle zerlege meine Frage: was mache ich, um den Aufwand zu begrenzen. Es erscheint so, als wenn die Bestandsleitungen in der Wand nach unten abbiegen, bevor sie weiter nach vorne und wieder nach oben laufen. Warum sind sie eingeklemmt? Lässt sich ein Teil der verspiegelten Verkleidung lösen, um den Weg sichtbar zu machen?  Fragen über Fragen, und das bei schwach temperiertem Innenraum im Wohnmobil. Ich kaufe morgen erstmal ne neue Gasflasche.
Macht es Sinn einen "Stab" gegen den Wiederstandnach ca. 1m nach vorne zu schieben, weil nur etwas Schaum im Weg ist? Was könnte hinter der Nasszellenwand blockieren.
Ich habe hier keine Lösung zum Problem gefunden.
Wer den Bereich schon mal bespielt hat, der weiß, wie es da aussieht.
Mir fehlen zum Thema Erfahrungswerte.
Ich danke schon mal für tröstende/helfende Antworten.
viele Grüße aus Büsum
​​​​​​​Sven
 
Letzte Änderung: 05 Dez 2023 20:48 von Northman.
05 Dez 2023 20:45 #1
  • Beiträge: 5832
  • Dank erhalten: 2523

Lollo_C antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Moin Sven,
​​​​​​​im Bereich des Übergangs von der Deckenverkleidung zu den Wänden im Bad kannst Du die Deckenverkleidung leicht anheben und einen Führungsdraht durchschieben. 
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
06 Dez 2023 08:57 #2
Anhänge:
  • Northman
  • Northmans Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 21

Northman antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Wilfried ich danke dir.Gruß Sven
06 Dez 2023 11:00 #3
  • Beiträge: 57
  • Dank erhalten: 22

Wolfen antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Hi, ich habe bei mir das Kabel an der von dir genannten Stelle durchgeschoben.
Ich hatte erst ein Stück Draht durchgezogen (Grüner Zaundraht) und dann daran das Kabel befestigt.
​​​​​​​Dann ging es bei mir.

Falls du noch eine Idee für eine geeignete Stelle der Befestigung des Monitors brauchst..

​​​​​​​ Rückfahrkamera  

Die Lösung finde ich immer noch sehr gut.

Liebe Grüße
Timo
Letzte Änderung: 06 Dez 2023 17:06 von Wolfen. Grund: Ergänzung
06 Dez 2023 17:01 #4
  • Northman
  • Northmans Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 21

Northman antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Hallo Timo,
danke für die Info. Da die Kamera doppelt ausgeführt ist, dient der Monitor auch als Rückspiegel. Daher denke ich an die Stelle, an der auch der Rückspiegel hängen sollte.
viele Grüße aus Büsum
Sven
06 Dez 2023 18:13 #5
  • Beiträge: 106
  • Dank erhalten: 19

tezet antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Hallo Sven,

ich habe auch eine Doppelkamera eingebaut. Hinter der Nasszelle ging es problemlos. Den Rückspiegel habe ich durch den Monitor ersetzt. Passende Stromkabel gibt es da auch. Einziger Nachteil: Ich wollte manchmal in den "Spiegel" schauen. Die Doppelkamera will ich nicht mehr missen.

aws

Thomas
06 Dez 2023 18:18 #6
  • Northman
  • Northmans Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 21

Northman antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Hallo Thomas,
jo das kommt bei mir noch. Ich gehe allerding nicht davon aus, dass ich oben den Zündungsplus und den Rückwärtsgangplus habe. 
Der Zündungsplus sollte unten hinter dem Radioschacht zu finden sein.Der Plus des Rückwärtsgangs ist am Getriebe, mit etwas Glück auch im Motorraum zu finden. Die müssten dann durch die B-Säule nach oben. In dem Arbeitsgang möchte ich dann noch den Türkontakt-Minus in Kombination mit dem Standlichtplus  als "Idiotensummer" verbauen, da ich schon 2x zum Wagen zurück musste.
FÜr Tips bin ich immer dankbar. Ich habe das alles erst im Kopf installiert, das Wetter bremst etwas.
viele Grüße aus Büsum
Sven
 
06 Dez 2023 19:27 #7
  • Beiträge: 227
  • Dank erhalten: 59

Schorschi antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Den Pluskabel für Rückwärtsgang greifst du ambesten und einfachsten von der Sicherungsleiste in Handschufach. Zwei kreuzschlitzschrauben aufmachen und die Sicherungsleiste erst nach oben anheben und  dann nach untten durchziehen und schon hast du die ganze Sicherungen vor dir. Ich habe es von da gegriffen,kann dir aber nicht mehr sagen welche farbe der Kabel hat,sind bereits 4 Jahre her. Über die A-Säule BEifahrerseite kannst du es nach oben durchziehen und die A-Säule gleich dämmen bei der  Leiste anbringung...
08 Dez 2023 15:20 #8
  • Beiträge: 227
  • Dank erhalten: 59

Schorschi antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Und statt den Summer würde ich Trennrelais einbauen der deine Batterie von Strom nimmt wenn du Motor ausmachst. So kannst du dein Hobby sehr lange stehen lassen ohne dass die Batterie leer wird und die Problematik mit den kriechströmen oder Lampen die man vergisst auszumachen sind ade. Baaust dir noch einen Schalter in das Armaturenbrett ein mit dem du dein Trennrelais ansteuern kannst (er dient dann als der klassiche Knochen),und dann hast du berets eine Wegfahrsperre für paar Euro...Ein 200A Trennrelais bekommst für paar Euro und der Einbau ist denkbar einfach.
08 Dez 2023 15:25 #9
  • Northman
  • Northmans Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 21

Northman antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Hallo Schorschi,
den Rückfahrplus bei den Sicherungen zu nehmen ist sehr gut. Ich habe das kurz angedacht, da aber das Rückfahrlicht nicht einzeln abgesichert ist hatte ich das verworfen. Ich will da gleich mal messen. Der Tip mit dem Natoknochen als Trennung ist gut, aber eher was zum Frühjahr. Ich meide Außenarbeiten aktuell. Geschalteter Minus des Fahrertürkontaktes und Standlichtplus, beides an Summer dürfte erstmal reichen.
viele Grüßes aus Büsum
​​​​​​​Sven
08 Dez 2023 15:41 #10
  • Northman
  • Northmans Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 21

Northman antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Nochmal danke an Wilfried,
der Tip in der Nasszelle hat super geklappt.
​​​​​​​Gruß Sven
Letzte Änderung: 08 Dez 2023 15:43 von Northman.
08 Dez 2023 15:42 #11
  • Northman
  • Northmans Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 21

Northman antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Hallo Schorschi,
ich habe mir die A-Säule auf der Beifahrerseite mal angesehen. Wie bist Du da nach oben gekommen?
Ich habe eine Draht reingeschoben, und bin nur bis zur Beleuchtung über der Beifahrertür gekommen. Von oben ist da ne Spahnplatte im Weg.
Da laufen 4 Kabel hoch, die verlieren sich oben aber im Bauschaum. 
Aus den Sicherungen konnte ich auch kein Kabel für das Rückfahrlicht rausmessen.  Wenn keiner ne bessere Idee hat, bleibt nur einzeln in alle Adern mit nem Lampenprüfer reinzupieken, bis man die richtige Ader hat. Das wäre aber nen Sysiphus-Job.
Viele Grüße aus Büsum
Sven
10 Dez 2023 11:11 #12
  • Beiträge: 5832
  • Dank erhalten: 2523

Lollo_C antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Aus den Sicherungen konnte ich auch kein Kabel für das Rückfahrlicht rausmessen.  

Hallo Sven,
da wirst Du auch nichts finden. Du musst das Signal am Rückfahrschalter am Getriebe abgreifen. Zum Kabelweg: Das mit der Spahnplatte ist normal. Ich baue immer die Innenbeleuchtung aus und löse die Dichtung der Fahrertür. Dann kann man die Verkleidung lösen und die Kabel um die Spahnplatte rumführen. Dazu musst Du den Kassettenhalter ausbauen undlandest dann dort oben. Lege Dir sofort Reserveadern mit rein.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Letzte Änderung: 10 Dez 2023 11:24 von Lollo_C. Grund: Tippfehler
10 Dez 2023 11:23 #13
  • Northman
  • Northmans Avatar Themenstarter
  • Offline
  • Unterstützer
  • Unterstützer
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 21

Northman antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Wow Wilfried, das war schnell.
Alles klar, dann muss ich den Signalplus wohl doch unter dem Auto beim Getriebe suchen. 
Ich wollte vermeiden bei dem Wetter unter das Auto zu kriechen. 
Nebenbei bemerkt las ich gerade deine Abhandlung über das Startproblem bei warmem Motor.
Sehr aufschlussreiche Information. Danke dafür.
Gruß Sven
10 Dez 2023 11:30 #14
  • Beiträge: 5832
  • Dank erhalten: 2523

Lollo_C antwortete auf Rückfahrkamera Einbauproblem

Du brauchst nicht unter das Auto. Reserverad raus, dann siehst Du den Schalter.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
10 Dez 2023 11:33 #15
Ladezeit der Seite: 0.333 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.