Ganzjahres- oder AllwetterReifen
- SuN
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 85
10 Jan 2024 08:05 #1
von SuN
Ganzjahres- oder AllwetterReifen wurde erstellt von SuN
Moin aus Kiel, von den Neuen im Forum, Nils und Sabine Junge.
Wir möchten auf Ganzjahresreifen umstellen, hat hier jemand einen Vorschlag bzw. Erfahrung mit nicht ganz so teuren Reifen ?
Ich denke die Sicherheit bei preiswerteren Reifen ( Barum / Falken / Nakng oder Viking ) ist bei der Nasshaftung A-B gegeben. Der Spritindex liegt bei C und das Abrollgeräusch liegt zwischen 72-73 db.
Meine Frage geht eher in die Richtung Abrieb ? ( Normale Fahrweise und ca. 4000-7000 km / per Jahr )
Eine Meinung, über z.B. Viking war : "Nach knapp 100000 km immer noch gut ausreichendes Profil" .
Was sagt Ihr ?
Sind die Testbesten, wie Conti / Michelin / Bridgestone o.ä. auch immer wirklich die Besten ?
Mit Grüßen aus Kiel
Nils
Wir möchten auf Ganzjahresreifen umstellen, hat hier jemand einen Vorschlag bzw. Erfahrung mit nicht ganz so teuren Reifen ?
Ich denke die Sicherheit bei preiswerteren Reifen ( Barum / Falken / Nakng oder Viking ) ist bei der Nasshaftung A-B gegeben. Der Spritindex liegt bei C und das Abrollgeräusch liegt zwischen 72-73 db.
Meine Frage geht eher in die Richtung Abrieb ? ( Normale Fahrweise und ca. 4000-7000 km / per Jahr )
Eine Meinung, über z.B. Viking war : "Nach knapp 100000 km immer noch gut ausreichendes Profil" .
Was sagt Ihr ?
Sind die Testbesten, wie Conti / Michelin / Bridgestone o.ä. auch immer wirklich die Besten ?
Mit Grüßen aus Kiel
Nils
Antworten zu SuN
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 79
10 Jan 2024 08:26 - 10 Jan 2024 08:34 #2
von Schorschi
Schorschi antwortete auf Ganzjahres- oder AllwetterReifen
Guten Morgen nach Kiel. Ich habe vor 4 Jahren neue MAXXIS VANSMART A7S light Truck 195/75R16C 107/105R aufgezogen. Diese haben M+S plus die Schneeflocke drauf. Bedenke das ab september 2024 nur noch Allwetter mit der Schneeflocke aufgezogen werden dürfen,also produktionsdatum noch vor 2019. Wieder eine erneuerung die dem Bürger an Portemanie gehen soll. >:( Sind damit etwa 20000-23000 km quer über Balkan hauptsächlich gequervt und die Reifen haben noch viel Profil. Haftung sehr gut,auf Nass sowieso. Und vor allem sind es Light Truck Treifen, also erhöhte Tragfähigkeit. An Reifen würde ich definitiv keinen Cent sparen, an der einzoigen Verbindung zwischen dem Auto und Straße. Nur alss Info,wir wiegen 3200 kg vollbeladen und sind auf dem Heimweg immer etwas schwerer als erlaubte 3400 kg.:*)
Letzte Änderung: 10 Jan 2024 08:34 von Schorschi.
Antworten zu Schorschi
- Lollo_C
-
- Offline
- Administrator
-
10 Jan 2024 10:20 #3
von Lollo_C
das kann ich nicht bestätigen, da ich in der Regel den Reifen fahre, den mein Reifenhändler mir empfiehlt. Aktuell sind es Goodyear. Ich kann nichts negatives sagen. Die Laufleistung interessiert mich auch weniger, da ich in 6 Jahren keine 100000km fahre.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Lollo_C antwortete auf Ganzjahres- oder AllwetterReifen
Hallo Nils,Sind die Testbesten, wie Conti / Michelin / Bridgestone o.ä. auch immer wirklich die Besten ?
das kann ich nicht bestätigen, da ich in der Regel den Reifen fahre, den mein Reifenhändler mir empfiehlt. Aktuell sind es Goodyear. Ich kann nichts negatives sagen. Die Laufleistung interessiert mich auch weniger, da ich in 6 Jahren keine 100000km fahre.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Folgende Benutzer bedankten sich: SuN
Antworten zu Lollo_C
- alter_hollaender
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 617
- Dank erhalten: 576
10 Jan 2024 11:14 #4
von alter_hollaender
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
alter_hollaender antwortete auf Ganzjahres- oder AllwetterReifen
Hallo SuN,
habe auch Goodyear drauf und bin bis jetzt da "gut mit gefahren"
habe auch Goodyear drauf und bin bis jetzt da "gut mit gefahren"
Gruß / Groetjes aus Ruppichteroth
Irmgard & Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: SuN
Antworten zu alter_hollaender
- Barnie
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 180
27 Jan 2024 21:32 - 27 Jan 2024 21:41 #5
von Barnie
Barnie antwortete auf Ganzjahres- oder AllwetterReifen
Hallo SuN, schön euch hier im Forum begrüßen zu können. Zu den Reifen Laufleistung 100000 km, jährliche Fahrleistung von im Mittel 5000 km das sind 20 Jahre. So lange darfst du die Reifen ja eh nicht fahren. Von daher ist es doch egal welche Reifen man fährt. Ich fahre Reifen im mittlerem Preissegment. Gruß Barnie nach Kiel. PS. Ich fahre Winterreifen das ganze Jahr.
Letzte Änderung: 27 Jan 2024 21:41 von Barnie.
Antworten zu Barnie
- SuN
-
Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 85
28 Jan 2024 11:26 #6
von SuN
SuN antwortete auf Ganzjahres- oder AllwetterReifen
Moin aus Kiel.
Ja, da war ich wohl um eine Null zu viel
Ich habe mir jetzt auch Ganzjahresreifen um mittleren Segment, vorerst, ausgeguckt.
Die C oder CP Ganzjahres-Reifen werden nach meiner Meinung, nach Testurteilen, anders bewertet.....hier kann auch mal ein preisgünstiger der Testsieger werden.
Auf jeden Fall Danke für Deine Antwort und einen schönen, sonnigen Sonntag.
Noch ca. 30 Tage, dann geht es bei uns los..
Grüße aus Kiel
SuN
Ja, da war ich wohl um eine Null zu viel
Ich habe mir jetzt auch Ganzjahresreifen um mittleren Segment, vorerst, ausgeguckt.
Die C oder CP Ganzjahres-Reifen werden nach meiner Meinung, nach Testurteilen, anders bewertet.....hier kann auch mal ein preisgünstiger der Testsieger werden.
Auf jeden Fall Danke für Deine Antwort und einen schönen, sonnigen Sonntag.
Noch ca. 30 Tage, dann geht es bei uns los..
Grüße aus Kiel
SuN
Antworten zu SuN
- Barnie
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 180
28 Jan 2024 17:40 #7
von Barnie
Barnie antwortete auf Ganzjahres- oder AllwetterReifen
Das ist toll wenn es wieder los geht und viel Spaß. Wir sind oft in Möltenort direkt an der Förde.
Antworten zu Barnie
- derbaer21
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 804
- Dank erhalten: 313
30 Jan 2024 11:39 #8
von derbaer21
derbaer21 antwortete auf Ganzjahres- oder AllwetterReifen
Moin Nils,
wir fahren die Ganzjahresreifen von Vredestein, Comtrac Allseason. Sind damit sehr zufrieden.
Waren gestern mit dem Hobby eine Runde durch die Hüttener Berge bei schönstem Wetter.
Gruß Dirk
wir fahren die Ganzjahresreifen von Vredestein, Comtrac Allseason. Sind damit sehr zufrieden.
Waren gestern mit dem Hobby eine Runde durch die Hüttener Berge bei schönstem Wetter.
Gruß Dirk
Antworten zu derbaer21
- A-Team
-
- Offline
- Routinier
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 72
08 Feb 2024 10:16 #9
von A-Team
A-Team antwortete auf Ganzjahres- oder AllwetterReifen
Hallo Nils,
auch bei uns stehen demnächst neue Reifen auf dem Plan.
Wir haben uns auch einige Testberichte vorgenommen. Das Ergebnis zwischen Kosten und nutzen wird für uns wohl der Maxxis Vanssmart A/S AL2.
Testberichte zu diesem Reifen finden sich auf Promobil und AutoBild dort landet er stets im guten Mittelfeld.
Witzigerweise sind die Testsieger-Reifen in den Tests teilweise mit schlechteren EU-Lable-Werten versehen als der genannte Reifen.
Nachdem wir jedoch die Vorsortierung anhand des jeweiligen EU-Lables vorgenommen hatten, stellten wir fest, dass bei der Verbrauchseinstufung des Rollwiederstandes, zwischen Rubrik A(beste) und F(schlechteste) einen Unterschied "bis zu (nur) 7%", liegt. Somit scheint für uns die Einstufung C, mit scheinbar 3,5% größerem Rollwiederstand gegenüber Reifen der Kategorie A, definitiv in Ordnung.
Wie die Kategorisierung der Schlechtwetterhaftung vorgenommen wird konnten wir leider nicht herausfinden daher war die Einstufung in Kategorie A schon passend.
Absolut ausschlaggebend war für uns aber die Angabe des Abrollgeräusches mit 69 db da wir Langsam fahren und damit lange den Fahrgeräuschen ausgesetzt sind.
Preislich scheint dieser Reifen im unteren/mittleren Segment angesiedelt zu sein mit knapp 85 Talern je nach Angebot.
So die Theorie zu unserer Vorauswahl,
ob der Reifen dann auch hält was er durch EU Angaben und Testberichte verspricht wird sich zeigen.
viele Grüße aus Potzdam
anna und Andi
auch bei uns stehen demnächst neue Reifen auf dem Plan.
Wir haben uns auch einige Testberichte vorgenommen. Das Ergebnis zwischen Kosten und nutzen wird für uns wohl der Maxxis Vanssmart A/S AL2.
Testberichte zu diesem Reifen finden sich auf Promobil und AutoBild dort landet er stets im guten Mittelfeld.
Witzigerweise sind die Testsieger-Reifen in den Tests teilweise mit schlechteren EU-Lable-Werten versehen als der genannte Reifen.
Nachdem wir jedoch die Vorsortierung anhand des jeweiligen EU-Lables vorgenommen hatten, stellten wir fest, dass bei der Verbrauchseinstufung des Rollwiederstandes, zwischen Rubrik A(beste) und F(schlechteste) einen Unterschied "bis zu (nur) 7%", liegt. Somit scheint für uns die Einstufung C, mit scheinbar 3,5% größerem Rollwiederstand gegenüber Reifen der Kategorie A, definitiv in Ordnung.
Wie die Kategorisierung der Schlechtwetterhaftung vorgenommen wird konnten wir leider nicht herausfinden daher war die Einstufung in Kategorie A schon passend.
Absolut ausschlaggebend war für uns aber die Angabe des Abrollgeräusches mit 69 db da wir Langsam fahren und damit lange den Fahrgeräuschen ausgesetzt sind.
Preislich scheint dieser Reifen im unteren/mittleren Segment angesiedelt zu sein mit knapp 85 Talern je nach Angebot.
So die Theorie zu unserer Vorauswahl,
ob der Reifen dann auch hält was er durch EU Angaben und Testberichte verspricht wird sich zeigen.
viele Grüße aus Potzdam
anna und Andi
Antworten zu A-Team
- Schorschi
-
- Offline
- Unterstützer
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 79
08 Feb 2024 10:52 - 08 Feb 2024 10:53 #10
von Schorschi
Schorschi antwortete auf Ganzjahres- oder AllwetterReifen
Die Maxxis die du erwähnt hast, haben wir seit gut 5 Jahren. Als Light Truck. Sind sehr zufrieden mit.
Letzte Änderung: 08 Feb 2024 10:53 von Schorschi.
Folgende Benutzer bedankten sich: SuN
Antworten zu Schorschi
- Gert
-
- Offline
- Routinier
-
08 Feb 2024 12:59 #11
von Gert
Gert antwortete auf Ganzjahres- oder AllwetterReifen
Hallo liebe Hobby 600 Gemeinde,
hier meine Meinung zu Reifen für den Hobby 600 Ducato 280.
Im Jahr 2012 ist mir bei Tempo 100 ein Kumho Winterreifen 195 14Q trotz korrekten Luftdruck plötzlich explodiert. Passierte auf gerader Strecke, konnte
mit Auskuppeln das Womo in der Spur halten und auf dem Standstreifen ausrollen lassen.
Seidem kommen bei mir nur noch Erstmarken auf die Fahrzeuge. Damals ersetzte ich die Reifen mit Goodyerar Ganzjahresreifen Vector Cargo 195/80/14 106. mit
diesen Reifen war ich auch zufrieden.
Für den jetzigen Hobby 600 hatte ich 2020 4 neue Ganzjahresreifen Michelin Allclimate 195/70/16 110/108 montieren lassen. In dieser Größe gab es keine CP-Reifen,
ich habe aber die verstärkte C (XL) Ausführung 110/106 genommen. Bin mit diesen Reifen sehr zufrieden.
Noch ein Tip. Der beste Reifen schützt nicht vor Nägeln im Reifen. Hatte das von Wilfried empfohlende Reifendrucksystem auf den Ventilen montiert und ein
Druckverlust durch Nagel wurde sicher angezeigt.
Viele Grüße
Gert
hier meine Meinung zu Reifen für den Hobby 600 Ducato 280.
Im Jahr 2012 ist mir bei Tempo 100 ein Kumho Winterreifen 195 14Q trotz korrekten Luftdruck plötzlich explodiert. Passierte auf gerader Strecke, konnte
mit Auskuppeln das Womo in der Spur halten und auf dem Standstreifen ausrollen lassen.
Seidem kommen bei mir nur noch Erstmarken auf die Fahrzeuge. Damals ersetzte ich die Reifen mit Goodyerar Ganzjahresreifen Vector Cargo 195/80/14 106. mit
diesen Reifen war ich auch zufrieden.
Für den jetzigen Hobby 600 hatte ich 2020 4 neue Ganzjahresreifen Michelin Allclimate 195/70/16 110/108 montieren lassen. In dieser Größe gab es keine CP-Reifen,
ich habe aber die verstärkte C (XL) Ausführung 110/106 genommen. Bin mit diesen Reifen sehr zufrieden.
Noch ein Tip. Der beste Reifen schützt nicht vor Nägeln im Reifen. Hatte das von Wilfried empfohlende Reifendrucksystem auf den Ventilen montiert und ein
Druckverlust durch Nagel wurde sicher angezeigt.
Viele Grüße
Gert
Folgende Benutzer bedankten sich: SuN
Antworten zu Gert
- Gert
-
- Offline
- Routinier
-
08 Feb 2024 14:16 #12
von Gert
Gert antwortete auf Ganzjahres- oder AllwetterReifen
Hallo, habe nochmal am WOMO nachgesehen, kleine Korrektur der Michelin Reifenbezeichnung, richtig ist:
Michelin Agilis CrossClimate 195/75 R16 110/108.
Gruß
Gert
Michelin Agilis CrossClimate 195/75 R16 110/108.
Gruß
Gert
Antworten zu Gert
- j.sch.
-
- Offline
- Super-Experte
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 74
17 Feb 2024 13:25 #13
von j.sch.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
j.sch. antwortete auf Ganzjahres- oder AllwetterReifen
Ich hab nur Winterreifen drauf, auch im Sommer. Und das auch auf unseren "normalen" Autos.
wir fahren öfters über Wiesen oder unbefestigte Wege, da sind Matschreifen nicht verkehrt. Und Winterreifen sind nunmal Matsch- und Schneereifen. Und dem Profil ist es egal ob der Matsch warm oder kalt ist.
wir fahren öfters über Wiesen oder unbefestigte Wege, da sind Matschreifen nicht verkehrt. Und Winterreifen sind nunmal Matsch- und Schneereifen. Und dem Profil ist es egal ob der Matsch warm oder kalt ist.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Folgende Benutzer bedankten sich: SuN