SAT-Schüssel

Mehr
05 Nov 2009 20:58 #16 von maxe
maxe antwortete auf Aw: SAT-Schüssel
Hallo Markus,

schau mal hier, dieses System habe ich:

cgi.ebay.de/KATHREIN-Sat-Antenne-BAS-60-...?hash=item5ad47af323

das ganze dann mit einem USB-Receiver ans Laptop vebunden - fertisch. Da alles digital ist hilft bei der Suche nur ein Satfinder (gibt´s in jedem Bauhaus für ca. 15 Euro.
Zuerst probiere ich aber immer DVBT und fahre die Sat-antenne nur aus wenn das nix bringt - ist halt eben noch lange nich überall.
Gruß Maxe
Mehr
05 Nov 2009 21:41 #17 von timbuktus
timbuktus antwortete auf Aw: SAT-Schüssel
Hallo,
Ich danke euch mal für eure Antworten,
Einen Fernseher habe ich schon im WoMo.
Der hat einen integrierten DVD und DVB-T
und einen Receiver habe ich auch schon,
mir fehlt also nur noch die Sat-Schüssel.
@Maxe. Danke mal für diesen Link,das hört sich ja sehr gut an. Bist Du mit deiner Schüssel zufrieden ? Wie lange brauchst Du bis Du Empfang hast ?
Ich habe ein bisschen Angst,die Antenne zu installieren, bin zwar technisch sehr geschickt,aber sowas ist schon was anderes.Kann man das überhaupt selber einbauen ?
Danke mal
Gruß Markus
Mehr
05 Nov 2009 22:16 #18 von maxe
maxe antwortete auf Aw: SAT-Schüssel
Hallo Markus,

ja wie lange brauche ich? Ich sag´s mal so, nach max. 15 min habe ich die Schn...e voll und leg entweder eine DVD ein oder wir spielen Romeé, Digital ist doch sehr empfindlich (Millimetersache). Meist klappt es aber innerhalb 5 Minuten. Es soll aber jetzt Satfinder geben die den Satellit anzeigen, dass scheint mir nämlich das Hauptproblem zu sein. Mein Satfinder wechselt die Farbe bei Annäherung von rot über gelb auf grün, zu dem wird der Piepton höher. Das macht er aber auch wenn ich z.B. Hotbird ansteuere, d.h. laut Satfinder muss ich was empfangen aber der Bidschirm bleibt schwarz - also weitersuchen. Deshalb werde ich mir als nächstes diesen neuen Satinder zulegen und hoffe dass es dann schneller geht.
Zu Montage: Nun bei meinem Hobby war früher wohl schon mal eine Sat-Antenne drauf, d.H. das Loch im Dach war schon drin und im Schrank war auch noch die Halterung. So brauchte ich lediglich oben eine neue Dichtung anzubringen und den Mast einzuführen und festzuschrauben. Selber hätte ich mir kein Loch ins Dach gebohrt.
Gruß Maxe

PS: Die Satschüssel mit Mast habe ich übrigens gebraucht gekauft bei meinem Womo-händler für zusammen 100,-Euro, gibt´s auch öfter bei Ebay
Mehr
05 Nov 2009 22:56 #19 von timbuktus
timbuktus antwortete auf Aw: SAT-Schüssel
Hallo Maxe,
danke mal für deine Anwort.
5-15 min. wäre ich ja sehr zufrieden.Momentan stehe ich immer draussen, und brauche manchmal bis zu 1 Stunde zusammen mit meiner Frau,das nervt dann schon.
Der Preis ist ja auch noch ganz OK !
Billiger wäre natürlich noch besser.
Aber genau von dem Loch im Dach zu machen, davor habe ich echt bammel.
Vielleicht kann mir ja noch jemand einen Tip geben,wie das genau geht.
Danke
Gruß Markus
Mehr
05 Nov 2009 23:25 #20 von Buddymobil
Buddymobil antwortete auf Aw: SAT-Schüssel
Hallo Markus,


hast du schon mal in deinen Schrank geschaut, ob da schon ein Loch ist? Nur abgedichtet?:evil:
Mehr
06 Nov 2009 01:00 #21 von Fritz
Fritz antwortete auf Aw: SAT-Schüssel
Hallo Markus,

bei mir ist der Mast hinten am Heck angeschraubt, das Kabel geht unterm "Schwalbenschwanz" rein, also nicht durchs Dach. Dann ist es durch die Oberschränke hindurch zum Reciever geführt, der über der Gasflasche sitzt.
Da wir nun seit 4 Jahren noch nicht einmal versucht haben, einen Satelliten zu finden,haben wir beschlossen, dass wir gar nie fernsehen werden im WoMo.
Ich biete Dir also meine Schüssel an. Hab sie im März 2007 neu gekauft.
Schick mir einfach eine mail, wenn Du sie haben möchtest.
Herzliche Grüße
Susanne
Anhänge:
Mehr
06 Nov 2009 11:09 #22 von speedy75
speedy75 antwortete auf Aw: SAT-Schüssel
Hallo Markus,

ich hab zwar (noch) keine Schüssel auf dem Womo, obwohl ein Mast vom Vorbesitzer vorhanden ist, aber ich hab ne Schüssel mit Digitalreciever im LKW im Einsatz. Ich betreib das Ganze ohne Satfinder und hab noch nie länger als 5 Minuten zum Ausrichten gebraucht. Das funzt allerdings nur so einfach, wenn Du ein Navi hast. Und zwar so:
Du stellst die Kartenausrichtung vom Navi auf "nordweisend", d.h. Norden im Navi ist immer oben. Dadurch siehst Du genau, wie das Fahrzeug kompaßmäsig steht. Wenn Du Dir jetzt eine Linie nach SSW auf der Navikarte denkst (etwas weiter links als die Mitte zwischen senkrecht nach unten und rechtem unteren Eck der Karte), siehst Du genau an welcher Stelle des Fahrzeugs die Satellitenrichtung ist. Jetzt die Schüssel zu dieser Fahrzeugecke gedreht, dabei genau senkrecht gestellt und schon kannst Du die Feineinstellung nach dem Qualitätsbalken im TV vornehmen.
Falls Du den falschen Satelliten erwischt hast (hohe Qualität aber kein Bild), bist Du 6° zu weit westlich (Hotbird) oder 9° zu weit östlich (ASTRA2).:2144:

Hat sich jetzt alles furchtbar kompliziert angehört :1435: ist es aber nicht.

Viele Grüße aus dem "Lieblichen Taubertal"
Irmgard und Günter
Mehr
06 Nov 2009 19:07 #23 von timbuktus
timbuktus antwortete auf Aw: SAT-Schüssel
Hallo,
@Wolfgang,habe gerade geschaut.Bei mir ist leider kein Loch im Schrank,mein Vorbesitzer hatte auch kein Fernseher.
@Günter, das mit dem ausrichten ist ja eine klasse Idee,ein Navi habe ich auch.
Aber bis es soweit ist,dauert es noch,vielen Dank mal für den Tip.Habe gerade gesehen,das wir gar nicht soweit voneinander weg wohnen.Gruß aus Hohenlohe.Danke mal Susanne,werde dir eine Mail schreiben.
Danke euch mal
Gruß Markus
Ladezeit der Seite: 0.758 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.