Fahrwerksanhebung

  • Hobbytreiber
  • Hobbytreibers Avatar
  • Offline
  • zum Gedenken
  • zum Gedenken
Mehr
12 Jun 2009 09:30 #1 von Hobbytreiber
Fahrwerksanhebung wurde erstellt von Hobbytreiber
Moin Winni

Ich habe dein Bild hier bei Aufbau und Technik eingestellt!

Was willst du mit der Fahrwerksanhebung erreichen ?

Ich habe bei unseren Hobby die Zusatzfedern von Goldschmitt nachgerüstet.
Seitdem steht er wieder ordentlich auf den Rädern und ich habe ein deutlich besseres Fahrverhalten!

Gruß Manni

Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: Mach das nie, nie wieder
Anhänge:
Mehr
13 Jun 2009 01:06 #2 von winnidoc
winnidoc antwortete auf Aw: Fahrwerksanhebung
Hallo Manni,
die Fahrwerksanhebung bringt eine deutliche bessere Bodenfreiheit ohne das Fahrzeug auflasten zu müssen. Bei 40€ Steuern je 100kg macht das glatt 120€/Jahr oder 60€/halben Jahr. Dazu kommt dass die Federn gut 500€ kosten, der Hebesatz nur 140€.
Sicher wäre der Federsatz besser und die angenehmere Variante. Aber so muss es reichen. Wagen liegt hinten übrigens an Stoßstange nicht 3 sondern 5 cm höher. Und das ist spürbar.
Liebe Grüße, Winni
Mehr
19 Jun 2009 20:45 - 19 Jun 2009 20:46 #3 von Lollo_C
Lollo_C antwortete auf Aw: Fahrwerksanhebung
winnidoc schrieb:

... Dazu kommt dass die Federn gut 500€ kosten, der Hebesatz nur 140€..

Hallo Winni,
bei 500€ wäre eine Luftfederung für mich die Alternative. Ich weiß nicht mehr, was meine Zusatzfedern damals gekostet haben, aber ich meine so um die 360 DM.
Hast Du denn auch das Gestänge vom Bremskraftregler verlängert?
Nachtrag: Das Argument mit der Steuer zählt nicht! Ohne Auflastung bist Du garantiert überladen und das kostet dann richtig Geld!

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried


Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
Letzte Änderung: 19 Jun 2009 20:46 von Lollo_C. Grund: Nachtrag
Mehr
24 Jun 2009 23:18 #4 von winnidoc
winnidoc antwortete auf Aw: Fahrwerksanhebung
Hallo Wilfried,
Das Argument mit den Steuern zähltbeben doch, wenn man sich beim Beladen vorher ein paar Gedanken macht. Ganz sicher wären die 300Kg hilfreich, aber ich kann mir die Federn, wie gesagt 500€ etwa, zur Zeit einfach nicht leisten. Auch höhere Steuern sind momentan einfach nicht drin. Also kalkuliere ich seit Tagen was mit darf und was nicht, damit wir auf max 2850kg inkl. uns selbst kommen. Bis 10% wir nach Angaben des ADAC in nahezu allen Ländern ein Auge zugedrückt, dann aber gehts zur Sache: über 10% in Schweden ab 300€, Italien 20% überladen etwa ab 1000€, Deutschland wohl auch ab 20%, dann Punkte in Flensburg und 300€, bei Gefährdung teurer...
Da lohnt sich rechnen!
Liebe Grüße, Winni
Mehr
25 Jun 2009 16:25 #5 von nevada
nevada antwortete auf Aw: Fahrwerksanhebung
Moin Winni,
wenn du gewichtmäßig im Rahmen bleiben kannst ist es schön für dich.
Ich will dich ja nicht entmutigen, aber 10% Überladung ist ein Haufen Zeug, da muss eine Bremse ganz schön ackern wenn sie gefordert wird. Und bei den kostenpflichtigen Besserungsrezepten bleibt es js nicht, sondern du musst deine Fuhre auch noch aufs erlaubte Gewicht reduzieren, und dann wirds meist komisch. Wohin damit?

Trotz dieser Unkenrufe wünsche ich dir und allen Anderen "Allzeit gute Fahrt"

Michael
Mehr
26 Jun 2009 23:58 #6 von winnidoc
winnidoc antwortete auf Aw: Fahrwerksanhebung
Hallo,
wenn Fiat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt, dass das Fahrzeug so wie es ist, aufgelastet werden kann auf 3,1t, dann können die 10% Überladung technisch doch kaum relevant sein. Und, bei 2140Kg Leergewicht, sind es 660Kg Zuladung um die 2.8t zu erreichen. Ich habe das mal durchgerechnet, und komme mit unseren Sachen& Personengwichten auf 600 Kg (großzügig gerechnet.), zzgl. Wasser, bei vollem WasserTank wären das also Gesamtzuladung 720Kg, entspräche einem Gesamtgewicht von 2860Kg.
Da ja wie geschrieben eine Überladung von bis zu 10% im allgemeinen toleriert wird, verstehe ich jetzt nicht wo bei meiner Denkweise der Fehler liegen soll. Bitte seid so nett und teilt mir mit wenn ich hier wo falsch liege. Technisch keine Einwände, rechtlich im Rahmen. ????
Vielen Dank für die Guten Wünsche, ich hoffe dass mich das Glück nicht verlässt. Heut hats mein PKW getroffen, Kupplung im Gesäß, da kann es im Urlaub ja nur besser werden....
Mehr
27 Jun 2009 09:53 #7 von nevada
nevada antwortete auf Aw: Fahrwerksanhebung
Moin Winni,
du bist bei deiner Rechnung 10% von der Zuladung ausgegangen, ich vom Gesamtgewicht.
Das ergibt dann den Unterschied in unserer Betrachtungsweise.
einen schönen Urlaub vom
Michael
Ladezeit der Seite: 1.866 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.