Vom 23. bis 25.04.2010 hatte uns unser User Mario zum
7.Schraubertreffen auf sein Betriebsgelände in Schöffengrund bei Wetzlar
eingeladen. Gemeinsam mit den ebenfalls eingeladenen Greven-Freunden und
Ducato-Fans waren es über 50 Wohnmobile, die der Einladung gefolgt waren. Die
größte Anzahl von Fahrzeugen eines Typs war der Hobby 600. Mario hatte für uns
extra einen Platz auf dem gegenüberliegenden Werksgelände reserviert. Hier
standen wir schön nebeneinander und boten ein super Bild.
Neben den alten Hasen Manni (Hobbytreiber), Jörg (yakdive) und mir (Lollo_C), waren mit Lars (larsg), Gustav (Rentnergustav), Christoph (cguenther), Detlef und Petra (pet44) vier Schraubertreff- Neulinge dabei. Einige wollten den Zahnriemen wechseln lassen; andere nur mal ein paar Kleinigkeiten erledigen, zu denen man sonst nicht kommt.
Aber bevor es an die Arbeit ging, musste das Lager erst
einmal stilecht eingerichtet werden. Manni hatte zwei Fahnenmasten und ich die
passenden Fahnen vom Hobby-Wohnwagenwerk besorgt. Da konnte Detlef natürlich
nicht nachstehen: er hisste die Harzer-Fahne.
Auf Wunsch einer einzelnen Dame haben wir die Crew natürlich
nicht vergessen. Für die nächste Zeit sind sie erst einmal mit Nutella
versorgt. Leider konnten wir mit Lachsschnittchen und Nudelsalat nicht dienen.
Irgendwie müssen wir uns beim nächsten Mal da noch verbessern.
Die Werkstatt war zeitweise voll mit Hobby 600 belegt. Lars
nutzte die Gelegenheit und nahm endlich mal seine Gasheizung in Betrieb. Damit
auch alles seine Ordnung hatte ließ er auch sofort die Gasprüfung durchführen.
Und weil der nette TÜV-Prüfer nicht nur immer mittwochs kommt, zog er den im
August fälligen Prüftermin vor. So hat er in der Haupturlaubszeit wenigstens
Ruhe. Für alle anderen waren die Arbeiten an den Fahrzeugen natürlich
Lehrstunden erster Güte. Wann kann man sonst schon mal einem Mechaniker über
die Schulter schauen, wenn er neue Bremsleitungen verlegt oder den Zahnriemen
wechselt?
Natürlich wurden auch die Fahrzeuge ausgiebig bestaunt.
Gustav und Christoph, die ihre Hobby 600 erst kurze Zeit besitzen, ließen sich
von den alten Hasen die Besonderheiten und Tricks zeigen. Da ging es um
Lärmschutz und Beleuchtung, aber auch um Dichtmittel und Haubenverriegelung.
Für ausreichend Vergleichsmöglichkeiten stand uns u.a. das
schnellste Reisemobil zur Verfügung. Dieses von der Firma Goldschmitt
aufgebaute Hymer-Mobil läuft deutlich über 200 km/h. Der Sound des Fahrzeugs
ist schon toll, aber ich möchte es nicht gegen meinen Hobby 600 tauschen -
nicht nur wegen reisen statt rasen.
Aber auch über die Verpflegung muss hier berichtet werden.
Die neue PKW-Werkstatt war zu einem Biergarten umfunktioniert worden. Zum
Weizenbier gab es deftige Knödel mit Gulasch oder Weißwurst mit Akkordeonmusik.
Ein Fernsehteam des WDR, das sich auf die Spuren von Edith (hexe47) geheftet
hatte, sorgte für weiteren Gesprächsstoff. Dazu kam das tolle Frühlingswetter.
Alles in allem war es ein gelungenes Schraubertreffen.
Ich möchte Mario und seinem Team noch einmal im Namen aller Teilnehmer recht herzlich dafür danken. Es war toll, wie sie sich um uns gekümmert und uns Gelegenheit zu einem Erfahrungsaustausch gegeben haben. ... auch wenn Hobby 600 Fahrer immer gleich mit dem nächsten Auftrag drohen: Danke und wir kommen gerne wieder!
Weitere Bilder findet Ihr hier (nur für Mitglieder)



Hinweis zum Datenschutz
Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!