Neu in der Galerie

Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Hobby Wappen 200

TIP | Mobitronic Ladegerät nachgerüstet

Für größeres Bild bitte klicken!

Mit dem in unserem Hobby 600 eingebauten Original-Ladegerät können nur Bleibatterien geladen werden. Heutzutage werden aber auch Gel- und AGM-Batterien angeboten, die gewisse Vorteile mit sich bringen, allerdings auch unterschiedliche Ladespannungen und - Kennlinien erfordern. Moderne Ladegeräte berücksichtigen dies und sind für die einzelnen Batterietypen umschaltbar.

Außerdem wird die Starterbatterie beim Hobby 600 mit dem vorhandenen Ladegerät nicht geladen. Da das Radio mit der Original-Verkabelung aus der Starterbatterie versorgt wird, kann es zu bei längerem Radiobetrieb zu Startproblemen kommen.

Das war für mich ein Grund, die Spannungsversorgung, durch ein für mich auf Segel- und Motoryachten lang bewehrtes System zu ersetzen. Deshalb habe ich das WAECO/Mobitronic PerfectCharge IU 152A, 15 A, 12 Volt gewählt und in unseren Hobby 600 eingebaut. Mit dem Gerät wird die Starterbatterie mit 1 Ampere „frisch" gehalten, während die Verbraucherbatterie mit max. 15 Ampere nach einer modernen IU0U-Kennlinie geladen wird.

Das Mobitronic Ladegerät wird u.a. durch die Firma Compass (zurzeit für 149,90 Euro) angeboten.

Wir haben einen Hobby 600 Baujahr 1994 mit der BCC-Version 5, somit trifft nachfolgende Beschreibung auf die Version 5 zu. Anhand der Schaltpläne kann man das für andere Versionen entsprechend umsetzen. Bei einem Nachbau übernehme ich natürlich keine Haftung

Ich die erforderlichen Arbeiten in einer Bauanleitung zusammengestellt. Darin werden der Einbau des neuen Ladegerätes und die Anpassung der vorhandenen Bordelektronik beschrieben. Ich habe Wert darauf gelegt, keine Kabel oder Stecker abzuschneiden, damit der Originalzustand wieder hergestellt werden kann. Ebenso bleibt das vorhandene Amperemeter in Funktion.

Hobby 600- Fahrer können sich die Umbauanleitung mit Bilder als pdf-Datei herunterladen

Downloads:
bau_mobitronic-ladegert-1

In dieser Anleitung beschreibt Hans (alter_hollaender) den Einbau eines Doppelladegerätes PerfectCharge IU 152A der Firma Waeco / Mobitronic in unseren Hobby 600. Darin werden der Einbau des neuen Ladegerätes und die Anpassung der vorhandenen Bordelektronik beschrieben. Hans hat Wert darauf gelegt, keine Kabel oder Stecker abzuschneiden, damit der Originalzustand wieder hergestellt werden kann. Ebenso bleibt das vorhandene Amperemeter in Funktion. Analog kann die Anleitung aber auch für den Einbau anderer Systeme verwendet werden.

Informationen
Erstelldatum 23.08.2010
Änderungsdatum 19.09.2017
Version
Dateigröße 984.28 KB
Erstellt von Hans Iliohan
Downloads 1.638

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Sicherheitscode Aktualisieren

Senden

Kommentare

Lollo_C
4
Lollo_C
22.11.2017
RE: TIP | Mobitronic Ladegerät nachgerüstet zitiere falko:
...woran kann das liegen?

Hallo Robert,
das kann ich Dir leider nicht sagen. Bei mir klappt es auf PC, Tablet (beide Win10) und auch auf dem Handy (Androit).
mfg
Wilfried
Like Gefällt mir Zitieren
falko
4
falko
22.11.2017
Download geht nicht Hallo, leider funktioniert der Download nicht bei meinem Tablet,habe immer die Fehlermeldung :Download fehlgeschlagen, woran kann das liegen?
Gruß Robert
Like Gefällt mir Zitieren
ralfkl
4
ralfkl
09.04.2012
Ladegerät Hallo Leute,
habe auch das genanntw Problem mit dem Ladegerät. Mein Fahrzeug Hobby 600 Jg 1998. Funktioniert dieser Umbau auch bei diesem Fahrzeug???
Besten Dank für eine positieve Antwort

Ralf aus Liechtenstein :lol:
Like Gefällt mir Zitieren
3
MisterX
30.10.2010
Bin sehr gespannt Hallo Hans,

ich habe mir Deine Anleitung heruntergeladen. Ich habe in meinem alten Hobby BJ 1983 ohnehin Probleme mit dem Laden der Wohnraumbaterie (als ich die Konsole oben ausgebaut habe, stand mit Edding "Ladefunktion defekt" darauf).

Daher freue ich mich schon sehr darauf, Deine Lösung auf meinen Hobby anzuwenden.

Vielen Dank für die Anleitung.

Jens.
Like Gefällt mir Zitieren
2
Steppenwolff
03.10.2010
Ich hab\'s getan Hallo Hans

ich hab's getan und es funfztioniert. Ohne diese Anleitung hätte ich doch ein Problem gehabt auf Treffen zu kommen.
GANZ VIELEN LIEBEN DANK
für dieses Umbauanleitung.
Liebe Grüße Aus der Pfalz
Stefan und Ilse
Like Gefällt mir Zitieren
2
Hansel
24.08.2010
Hallo Johan,

Schön dass du ein richtiges Ladegerät eingebaut hast! Ich habe mir derzeit auch gedacht das ich das original-Ladegerät nicht gebrauchen wollte. Nicht wegen Gelbatterie, sondern wegen die Ladekennlinie. Habe mir ein gebrauchte Ctek Mulit XS 25000 gekauft.
Die + von Aufbaubatterien sind direkt aufs Ladegerät angeschlossen, - lauft über eine 1mOhm widerstand (15cm Kupferdraht 2,5 mm2). Einer Verstärker passt die mV an furs Ampèremeter.
Die Verbraucher sind über eine Sicherungenleiste auch direkt angeschlossen.

Gruß, Hans
Like Gefällt mir Zitieren
2
Manfred D.
24.08.2010
Mobitronic Ladegerät Hallo Hans,

auch von mir vielen Dank für den äußerst interessanten Beitrag. Habe wohl im Moment noch keinen Bedarf, aber man weiß ja nie. Habe mir Deinen Beitrag vorsichtshalber schon einmal abgespeichert. Es ist immer wieder erfrischend, welch technisch fundierte Beiträge hier im Forum erscheinen.

Nochmals vielen Dank

Manfred D.
Like Gefällt mir Zitieren
3
Lollo_C
23.08.2010
Super Anleitung Hallo Hans,
vielen Dank, dass wir alle von Deinem Umbau profitieren dürfen. Damit hast Du ein Problem gelöst, dass dem ein oder anderen Hobby 600-Besitzer bestimmt schon große Sorgen bereitet hat. Wer hat angesichts fehlender Ersatzteile noch nicht über den Einbau eines modernen Ladegeräts nachgedacht? Jetzt haben wir einen sehr guten Lösungsvoschlag. Nochmals DANKE
Like Gefällt mir Zitieren