Neu in der Galerie

Neue Kommentare

Unterstütze Hobby600.de

Die Erstellung und der Unterhalt dieser Webseite kosten nicht nur viel Zeit, sondern mittlerweile auch einiges an Geld. Daher würde ich mich über eine kleine finanzielle Unterstützung, die dem Erhalt dieser Seite dient, sehr freuen.

Unterstützung
 EUR

Impressionen von den Treffen

Hobby Wappen 200

promobil 01/85: Maßstab einer neuen Reisemobil Generation

Für größeres Bild bitte klicken!„Zwei Jahre Entwicklungszeit, und der Star des Caravan-Salons Essen 1984 war geboren. Beileibe keine leichte Geburt, denn gewerkelt wurde an dem Auto noch kurz vor Messebeginn. Dafür ist das Kind umso gelungener. Stolzer Vater des neuen Wohnmobils ist der Inhaber des Hobby-Wohnwagenwerks H. Striewski, der mit diesem Wagen sicherlich neue Akzente in der Reisemobilbranche gesetzt hat.
Weg vom wohn- und schlafraumstrotzenden Nasenbär hin zum eleganten, fast Vanartigen, luxuriösen Reisemobil, das trotzdem drei – oder, wenn sie sich gut verstehen, vier – Erwachsenen Schlaf- und Wohnmöglichkeiten bietet. In getrennten Räumen, denn das Heck lässt sich mittels Vorhang separieren, ohne den Zugang zur Toilette zu beeinträchtigen. Das Ganze in einem neuen Design, sowohl innen als auch außen. So neu, dass extra dreieckige Fenster und ein komplettes GFK-Formteil für die Nasszelle gestylt wurden.“ ….so beginnt der erste Testbericht über den Hobby 600 aus Heft 01/1985 der Zeitschrift promobil

Für größeres Bild bitte klicken!Anschließend wird das Test- Fahrzeug, ein Benziner, beschrieben. Immer wieder wird auf die deutlichen Einflüsse auf den Schiffsbau hingewiesen. Sowohl Innenraumaufteilung als auch die futuristische Außenlinie belegen dies. So wird auch der einzige Negativpunkt auf die Boote zurückgeführt: zu wenig Lüftungsmöglichkeiten. Das Fazit des ersten Tests lautet:
„Mit dem Hobby 600 ist dem „Reisemobilneuling“ Striewski einbeachtlich guter Wurf gelungen. Er hat es geschafft, im immer enger werdenden Reisemobilmarkt eine neue Klasse zu etablieren und dort auch gleich Maßstäbe zu setzen. Nachahmer wird es bald geben, aber ob sie dieses chice Aussehen, diese Qualität und die pfiffige Raumaufteilung hinkriegen, bleibt fraglich.
Über den Preis (42.980 DM) viele Worte zu verlieren ist müßig. Man kann ihn bei dem Gebotenen durchaus als Traumpreis bezeichnen. Hoffentlich bleibt er so.“

Dieser Artikel wurde dankenswerterweise von Herrn Schwarz (Schwarz-Freizeitpresse) zur Verfügung gestellt. Mit freundlicher Genehmigung von promobil steht den Mitgliedern von Hobby600.de dieser Artikel für den privaten Gebrauch zur Verfügung stellen.

Kommentar schreiben

Schreibe mir Deine Meinung zu diesem Beitrag!

Hinweis zum Datenschutz

Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!

Sicherheitscode Aktualisieren

Senden

Kommentare

Gisela
2
Gisela
12.01.2012
RE: promobil 01/85: Maßstab einer neuen Reisemobil Generation Schaut Euch mal die nette Truma-Boiler-Werbung auf dem Doppelblatt an.
Da, wo die rote Überschrift ist:
Maßstab einer neuen Reisemobil-Generation

Mit der linken Maustaste anklicken, dann wird's größer (für die Neuen).

Hätte heute noch Werbe-Gültigkeit. :-)
Like Gefällt mir Zitieren
Manfred D.
2
Manfred D.
11.01.2012
Manfred D. Hallo, unbekannter Schreiber :-?

Entweder habe ich etwas übersehen, oder es stimmt, dass sich der Schreiber nicht zu erkennen gibt. :cry:

Es heißt wohl, geschrieben von Promobil 01/1985, am Ende des Berichts steht dann aber "Mit freundlicher Genehmigung von promobil kann ich unseren Mitgliedern diesen Artikel für den privaten Gebrauch zur Verfügung stellen." :eek:

Aber nun zur Sache. Wer auch immer den Artikel hier ins Forum gestellt hat, vielen herzlichen Dank dafür. Es ist doch immer wieder ein Genuß zu lesen, dass auch Andere, möglicher weise keine HOBBY 600-Besitzer von unserem liebsten "Kind" begeistert sind.

Weiter so und danke dafür

Manfred :-)

Edit Admin: So besser?
Like Gefällt mir Zitieren
Hobby600.de_neu