Ablagen kann man nicht genug haben. Aber was nutzen sie, wenn man sie nicht nutzen kann. So trinke ich während der Fahrt gerne Kaffee. Der Pott steht dann links neben dem Tacho auf dem Armaturenbrett, die Kaffeekanne hinter dem Beifahrersitz. Solange ich einen Beifahrer dabei habe ist das Nachschenken kein Problem. Wenn ich aber alleine fahre, muss ich dann zum Nachschenken auf einem Parkplatz anhalten, da ich keinen sicheren Weg gefunden habe, die Kaffeetasse während der Fahrt aufzufüllen. Man müsste zwischen den Sitzen eine Ablage haben, auf die man die Tasse stellt, um sie dort nachzufüllen.
Soweit die Idee, jetzt die Umsetzung: Im Baumarkt besorgte ich mir zwei
kleine Schubladenschienen (312-506mm/10kg) und einen Deckel 270x340mm
von einer Kunststoffbox. Für die Montage baute ich den Beifahrersitz mit
Drehplatte ab. An den Grundträgern befestigte ich die
Schubladenschienen mit zwei 4mm Schrauben und an diesen wiederrum den Deckel. Außer vier zu
bohrenden Löchern passte alles wie dafür gemacht.
Nach der Montage des Sitz konnte ich zum Funktionstest schreiten.
Eingeschoben verschwindet der Deckel unter dem Sitz. Kleiner Teile (Kugelschreiben, Bonbons...) können aber durchaus in der "Schublade" bleiben. Die Schublade lässt
sich auch während der Fahrt rausziehen. Dann bekommt man eine schöne
Ablage für die Kaffeetasse und kann sie während der Fahrt nachfüllen.
Das habe ich zwar noch nicht getestet, bin aber optimistisch.
Aber auch bei gedrehtem Beifahrersitz kann man die Ablage benutzen.Wie gesagt, Ablagen kann man nicht genug haben und für knapp 12 € Materialkosten bekommt man noch zwei Stunden Beschäftigung.
Hinweis zum Datenschutz
Die Email-Adresse ist kein Pflichtfeld. Das Anzeigen des Feldes ist systembedingt. Wenn Du keine Email-Adresse eingibst, funktioniert das Abonnieren eines Kommentares nicht!