Antwort: Verschlüsse an den Rollos defekt!
X
Der gesamte Text im Textfeld wird gelöscht und durch den Text aus der Kategorievorlage ersetzt.
Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
Ich habe die Bilder noch mal komprimiert, daher hier noch mal alles im Zusammenhang.
Bild 1 bis 3 zeigen die Lösung für die Tischfenster.
Bild 1 zeigt den Verschluss von der Seite. Für den Betrieb wäre der 90° nach links gedreht.
Ich werde nachher mal ein paar Photos machen und eine Beschreibung dazu verfassen.
wie sieht denn deine Lösung aus. Leider habe ich auch einige defekte Griffe bei dem Verbindungsgriffen der Insektenrollos
Hallo Kurt,
vielen Dank für Deine Antwort.
Der Name Hartal war mir bisher unbekannt.
Aber zusammen mit einem Freund habe ich eine Lösung gefunden.
Werde die im Laufe des Tages hier mit Bild vorstellen.
Einfach, wirksam und kostengünstig. ![]()
Hallo Sausi
Bei unserem Hobby (Bj.98) sind Hartal-Fenster verbaut und dem Bild nach bei Dir auch , nach meinem Wissenstand sind keine Teile mehr zu bekommen , habe gerade bei vier Fenstern das Fliegenrollo repariert (Gase getauscht)und habe alles selber zugeschnitten und genäht weil es keine Teile mehr gibt.
Frage doch einfach mal bei einem Hobbyhändler nach , wenn du es noch nicht gemacht haben solltest.
Viel Glück und bis dann
Kurt
Hallo,
bis auf eins haben sich sämtliche Verschlüsse an unseren Doppelrollos in Wohlgefallen aufgelöst. In der Regel ist der eine Teil der die Mechanik enthält (siehe Bild) und im zweiten reinklippst auseinander gefallen.
Somit lassen sich die Rollos nicht mehr verbinden und in der Konsequenz werden sie nutzlos, da sie ja nur vom Gegenzug in Position gehalten werden.
Ich habe schon versucht, Ersatzteile über Internet zu finden, aber das was ohne Erfolg.
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee, wie man da was improvisieren kann. Klettband hat sich als nutzlos erwiesen.
Oder hat gar noch jemand so Verschlüsse rumliegen?
Diese sind ja auf eine Aluschiene aufgeschoben. Evtl. muß man die ganze Aluschiene tauschen, da beim herunterschieben eines schon defekten Kunststoffteils ein Teil der Fixierungsnippel in der Schiene abbrach. Wenn das beim Aufschieben eines intakten Teil passieren würde, wäre das natürlich Mist.
Weiß vielleicht jemand, von welchem Zulieferer Hobby diese Fenster seinerzeit ( Bj 1996) bezogen hat? Dann könnte man die Suche etwas verfeinern.
Falls alles nicht hilft, ist meine im Moment favorisierte Idee, in die beiden Aluschienen einen Nippel einzuschrauben und einen Riegel mit zwei Mulden darüber zu schieben. Wird wohl gehen, aber original wäre mir halt lieber.
Würde mich freuen, wenn jemand hier eine Idee hat.
Der Treffpunkt für Freunde des Kult-Wohnmobils
Benötigst Du Hilfe bei einem technischen Problem?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.