Verwendete Farben bei Hobby Reisemobilen
- Christa_Rüdi
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Christa_Rüdi antwortete auf Verwendete Farben bei Hobby Reisemobilen
Moin,
so, nun habe ich auch eine Antwort von Hobby. Es wirden diese Farben verwendet:
Bianco Poliest Fiat 210 weiß
Diamantweiß
Brilliantsilber DB 744
Travertinbeige DB 693
Azurblau-Metallic VW Z5V
Nebioblau VW L5Y
Circongrün DB 257
Bei meinem wurden die Farben DB744 und DB257 genommen. Bei dem Weiß bin ich mir noch unsicher.
Aber ich brauche erstmal Silber und Circongrün für die ersten Arbeiten.
Gruß
Rüdi
so, nun habe ich auch eine Antwort von Hobby. Es wirden diese Farben verwendet:
Bianco Poliest Fiat 210 weiß
Diamantweiß
Brilliantsilber DB 744
Travertinbeige DB 693
Azurblau-Metallic VW Z5V
Nebioblau VW L5Y
Circongrün DB 257
Bei meinem wurden die Farben DB744 und DB257 genommen. Bei dem Weiß bin ich mir noch unsicher.
Aber ich brauche erstmal Silber und Circongrün für die ersten Arbeiten.
Gruß
Rüdi
04 Sep 2018 21:25
#31
- MichaelSt
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 122
MichaelSt antwortete auf Aw: Verwendete Farben bei Hobby Reisemobilen
Moin.....
Also wenn ich das hier richtig herausgelesen habe nennt sich dieser Sandfarbenton Elfenbein weiß und der Weiße Grundton nennt sich Fiat 224 Bianco?
Gruß aus Bremerhaven
Also wenn ich das hier richtig herausgelesen habe nennt sich dieser Sandfarbenton Elfenbein weiß und der Weiße Grundton nennt sich Fiat 224 Bianco?
Gruß aus Bremerhaven
20 Okt 2018 18:35
#32
- MichaelSt
-
- Offline
- inaktiv
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 122
MichaelSt antwortete auf Aw: Verwendete Farben bei Hobby Reisemobilen
Anhang
Oder ist das Fiat 210 Bianco
Oder ist das Fiat 210 Bianco
20 Okt 2018 18:37
#33
- Paulateam
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 65
Paulateam antwortete auf Verwendete Farben bei Hobby Reisemobilen
Hallo Gemeinde,
bei dem ausgesprochenen Mistwetter habe ich mich mal wieder mit dem Thema Farben beschäftigt und bin dabei auch auf eine interessante Website gestoßen:
www.autolack21-shop.de
Unser Auto hat im Serviceheft (der Aufkleber unter der Motorhaube ist wahrscheinlich schon seit Generationen weg...)
den Farbcode 224. Das ist ein Bianco-Ton. So weit, so gut, davon gibts etliche. Aber 224 sollte ja weiterhelfen.
Im Grunde nein. Es sei denn man kennt den Produktionszeitpunkt des Basisfahrzeugs. Denn aus der (je Farbton genannten) Historie kommen für mich schon 2 Farbtöne in Frage: 224/126 Bianco Corfu, verwendet von 1982 bis 1990, oder 224(0224) Bianco Corfu Brasile, verwendet von 1984 - 1988.
Tja, Gewissensfrage.......
Den serienmäßigen Lack DB473 Champagner von damals haben die übrigens auch im Programm, die anderen Lacke habe ich noch nicht geprüft. Einzig bei dem "Elfenbein" bin ich noch sehr unsicher. Den werde ich wohl erstmal abnehmen und gezielt nachstellen lassen, denn da gibt es mindestens so viele Meinungen wie Farbtöne - oder umgekehrt
Ich wünsche Euch noch einen schönen (Rest-)Sonntag und besseres Wetter
Jochen vom Paulateam
bei dem ausgesprochenen Mistwetter habe ich mich mal wieder mit dem Thema Farben beschäftigt und bin dabei auch auf eine interessante Website gestoßen:
www.autolack21-shop.de
Unser Auto hat im Serviceheft (der Aufkleber unter der Motorhaube ist wahrscheinlich schon seit Generationen weg...)
den Farbcode 224. Das ist ein Bianco-Ton. So weit, so gut, davon gibts etliche. Aber 224 sollte ja weiterhelfen.
Im Grunde nein. Es sei denn man kennt den Produktionszeitpunkt des Basisfahrzeugs. Denn aus der (je Farbton genannten) Historie kommen für mich schon 2 Farbtöne in Frage: 224/126 Bianco Corfu, verwendet von 1982 bis 1990, oder 224(0224) Bianco Corfu Brasile, verwendet von 1984 - 1988.
Tja, Gewissensfrage.......
Den serienmäßigen Lack DB473 Champagner von damals haben die übrigens auch im Programm, die anderen Lacke habe ich noch nicht geprüft. Einzig bei dem "Elfenbein" bin ich noch sehr unsicher. Den werde ich wohl erstmal abnehmen und gezielt nachstellen lassen, denn da gibt es mindestens so viele Meinungen wie Farbtöne - oder umgekehrt

Ich wünsche Euch noch einen schönen (Rest-)Sonntag und besseres Wetter
Jochen vom Paulateam
Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer.
Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer....
Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer....
10 Mär 2019 16:43
#34
- Wolfen
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 22
Wolfen antwortete auf Verwendete Farben bei Hobby Reisemobilen
Hi, ich hatte leider einen Unfall in Schottland und muss ein großes Loch im runden GFK Bereich zwischen Fahrerkabine und Aluaufbau flicken. Bilder und Reparatur folgen an anderer Stelle.
Ich habe noch ein paar Fragen zum Lack.
Muss ich nach dem spachteln grundieren oder sogar Gelcoat auftragen oder kann ich direkt lackieren?
Nach dem lackieren muss ja mit Klarlack versiegelt werden.
Welcher ist der Richtige?
Glanz, seidenmatt oder matt?
Beste Grüße
Timo
Ich habe noch ein paar Fragen zum Lack.
Muss ich nach dem spachteln grundieren oder sogar Gelcoat auftragen oder kann ich direkt lackieren?
Nach dem lackieren muss ja mit Klarlack versiegelt werden.
Welcher ist der Richtige?
Glanz, seidenmatt oder matt?
Beste Grüße
Timo
17 Jul 2020 14:04
#35
- mrb
-
- Offline
- Routinier
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 6
mrb antwortete auf Verwendete Farben bei Hobby Reisemobilen
Hallo zusammen,
ich hab einen 1985'er in Gold (DB473) und die Fahrerkabine sollte ja Fiat 224 bianco corfu sein. Ich muss allerdings ein paar Stellen am GFK Dach ausbessern und bin mir nicht sicher, ob hier auch das selbe Weiß wie bei der Fahrerkabine aufgebracht ist. Mir sieht das irgendwie "weisser" aus. Gibt es hierzu Infos?
Danke und Grüße aus München.
Christian
ich hab einen 1985'er in Gold (DB473) und die Fahrerkabine sollte ja Fiat 224 bianco corfu sein. Ich muss allerdings ein paar Stellen am GFK Dach ausbessern und bin mir nicht sicher, ob hier auch das selbe Weiß wie bei der Fahrerkabine aufgebracht ist. Mir sieht das irgendwie "weisser" aus. Gibt es hierzu Infos?
Danke und Grüße aus München.
Christian
24 Jun 2021 00:23
#36
Ladezeit der Seite: 0.377 Sekunden