Antwort: Aufbaufenster abdichten


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Aufbaufenster abdichten

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Digby
  • Digbys Avatar
09 Sep 2015 10:49

Hallo Lollo,
ich habe die Artikel aufmerksam gelesen. Die dunklen kalten Monate werden genutzt um die Fenster abzudichten.

Gruß
Digby (Hans-Joachim)

  • Danken
  • Dankens Avatar
30 Aug 2015 18:02

Danke dir,

Und welches ist nun das richtige?
Und welches nehme ich am besten in der Verbindung von Dach zu Wand ?

Grüße

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
29 Aug 2015 08:01

Hallo Anonym,
ja, Dekalin hat seine Produktpalette neu sortiert. Der Dichtstoff heißt jetzt Dekaseal. Du bekommst ihn bei jedem guten Caravanhändler oder im Netz.

  • Anonym
  • s Avatar
29 Aug 2015 07:36

Hi,

Kann es sein das dekalin jetzt den dichtstof in dekaseal umbenannt hat. Wo bezieht ihr euer dekalin her?

Grüße

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
08 Aug 2013 20:57

Machti schrieb: Heute Nachmittag, bei gleichem Begriff, gleich 53 Treffer.

... dann macht es ja auch nichts, wenn ich die Threads zusammengeführt habe :2144:

  • Machti
  • Machtis Avatar
08 Aug 2013 15:45

HI,
mit der Suche hab ich versucht, - kein Treffer.

Heute Nachmittag, bei gleichem Begriff, gleich 53 Treffer.


SUUUUUUPER.

Ihr seid die Besten.


Grüße

Machti

  • Machti
  • Machtis Avatar
08 Aug 2013 15:42

Besten Dank erstmal.
Mit diesen Tip´s geh ich erstmal los.

Ich melde Vollzug wenn´s geklappt hat.

LG

Machti

  • volkerkoenig
  • volkerkoenigs Avatar
08 Aug 2013 15:09

Hallo Machti,

da sind gar keine Fertigdichtungen im Spiel.
Fahr mal zu einem Wohnwagen- oder Wohnmobilhändler und besorg Dir ein Dichtmittel genau für diesem Zweck.

Dann nimmst Du vorsichtig die Plastik-Innenverkleidung der Fenster ab . Sie ist nur mit Klammern am Fensterrahmen befestigt. Jetzt siehst Du die kleinen Aluwinkel, mit denen der Fensterrahmen mit der Karosserie verbunden ist. Die mußt Du lösen, dann kannst Du den Fensterrahmen vorsichtig nach außen rausschieben. Alle Dichtmittelreste von vorherigen Versuchen solltest Du gründlich entfernen.

Dann trägst Du das Dichtungsmaterial auf. Bei Decalin geht das mit einer 'Siliconspritze' Terroson liefert 'Würste mit ca. 1cm Durchmesse, die kannst Du dann auf den Rahmen drücken.

Vorsichtig mit den Klammern und Schrauben den Rahmen in Position ziehen. Das wars.

Plane mal für ein Fenster sowas wie eine Stunde Arbeit ein. Viel mehr wird das nicht. Übschüschüssiges Decalin verklebt nicht mit dem Blech und läßt sich nach etwas Wartezeit wunderbar mit einem Materialrest abtupfen.

Noch ein Tip: Ich hatte neulich Besuch von sehr netten Hobby-Fahrern, bei denen auch Wasser am Fenster reintropfte. Da war das gar nicht das Fenster. Das Wasser trat an der waagerechten langen Leiste über dem Fenster ein und nur am Fenster wieder aus.

Guck mal dieser Leiste von einer Leiter aus 'tief in die Augen'. Die Gummidichtungen für diese Leiste gibt es auch beim Wohnmobilhändler. Meine habe ich zusätzlich mit Decalin abgedichtet.

Schönen Gruß,

Volker

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar
08 Aug 2013 12:29

Hallo Machti
Forum durchsuchen.

  • Machti
  • Machtis Avatar
08 Aug 2013 09:14

Moin Moin,

ich musste leider feststellen, das 3 Seitenfenster undicht sind.
Gibt es Ersatzdichtungen und wenn ja wo bekomme ich diese?
Oder habt Ihr Ideen wie die Fenster mit anderen Mitteln dicht zu krriegen sind.

Grüße

Machti

Ladezeit der Seite: 0.925 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum





Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.