Antwort: Fensterumbau


Deine E-Mail-Adresse wird niemals auf der Website angezeigt werden.

COM_KUNENA_RECAPTCHA

X

Themenhistorie von: Fensterumbau

Max. Anzeige der letzten 10 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
01 Sep 2013 15:40

Hallo,

wir sind nun über zwei Wochenende mit den Hobby Unterwegs gewesen. Es war nie Schwitzwasser an den hinteren Scheiben. :daumen2:

  • pittinieb
  • pittiniebs Avatar
27 Aug 2013 12:38

Hallo liebe Hobby Freunde,
ich habe heute eine tolle Idee gehabt,es geht um die hinteren Schiebefenster die ausgebeult sind.
Eine ganz einfache Sache und es kostet fast nichts.
Folgendes:das Schiebetei vom Fenster ausbauen,die Plastikniebel entfernen,die Scheibe auf ein gepolsterten unterlage legen,dann habe ich zwei Bretter genommen und habe vorsichtig mit zwei Schraubzwingen die Luft rausgedrückt,dann habe ich eine Heißklebepistole genommen habe diesen Kleber in und auf dem Loch gepresst und sofort die Plastikniebbel wieder eingesetzt,ein bißchen Kleber noch einmal um den Nibbel und schon fertig,bitte ca eine halbe Stunden erkalten lassen,Fenster wieder einbauen,top.
Geht ganz einfach auf und zu und man braucht keine neuen Fenster einzubauen
Gruß Pittinieb ( Peter ) viel Spaß und gutes gelingen :daumen2:

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
22 Aug 2013 20:00

Hallo Horst,

da das feststehende Fenster unten nicht verklebt ist, kann das Kondenzwasser so nach außen ablaufen. Ich habe es mit einen Sprühnebler von innen mal getestet und das Wasser lief außen am Mobil ab.

  • Ewälder
  • Ewälders Avatar
22 Aug 2013 13:49

Hallo Wolfgang :drive1:
Eine schöne Arbeit, :daumen2: aber nicht für jeden realisierbar. :sorry:
Da ich selbst ein Markisenvorzelt habe, kommt zum Beispiel für mich diese Lösung nicht in Frage. :bindagegen:
Das Seitenteil der Markise geht genau über die Mitte des Fensters weshalb dieses nicht aufgestellt werden kann. :1435:
Mein Fenster kann ich auch bei Regen geöffnet lassen so bald das Seitenteil des Zeltes eingezogen ist.
Zum Thema Kondenswasser möchte ich nur zum Bedenken geben, dass Kondenswasser (Schwitzwasser) ungesättigtes Wasser ist und aggressiver reagiert als zum Beispiel Regenwasser. :evil:
Dies alles sollte jeder für sich bedenken, bevor er sich an einen Umbau macht.

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
22 Aug 2013 09:32

Hallo Detlef,

ein wenig Kondenzwasser am Morgen wird doch nicht so schlimm sein. Die Fenster kann man auch auf ein wenig Durchzug machen. So kommt etwas Luft hinein und das Wasser kann austreten.

  • maxe
  • maxes Avatar
21 Aug 2013 22:28

Hallo Wolfgang,

damit musst du aber rechnen!!!

im Trööt "Aufbaufenster noch lieferbar" habe ich seinerzeit schon geschrieben:

Den Nachteil möchte ich aber nicht verschweigen: Bei geschlossenem Fenster habt Ihr am Morgen etwas Kondenzwasser an
der Scheibe.

Gruß Detlef

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
21 Aug 2013 21:15

Hallo Wilfried,

nein das habe ich eigentlich nicht.

  • Lollo_C
  • Lollo_Cs Avatar
21 Aug 2013 20:54

Buddymobil schrieb: ich wollte sie auch "Glatt" bauen. Die Ausbuchtung soll weg.

Hallo Wolfgang,
hast Du keine Bedenken, das es auf Grund der fehlenden Doppelverglasung zu Kondenswasserbildung an den Scheiben kommmt?

  • saviemeke
  • saviemekes Avatar
21 Aug 2013 20:44

Hallo Wolgang,

Wie haben Sie die Scharnieren gemacht ?

  • Buddymobil
  • Buddymobils Avatar
21 Aug 2013 14:05

Hallo Norbert,

ich wollte sie auch "Glatt" bauen. Die Ausbuchtung soll weg.

Ladezeit der Seite: 1.604 Sekunden

Die Galerie der Fahrzeuge

Aus dem Fotokatalog

Bilder aus dem Innenraum