Fensterumbau			
	
	
	
		
	
	
	
	- Ewälder
- 
				  
- Offline
- Unterstützer
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 404
			
	
						22 Aug 2013 13:49				#16
		von Ewälder
	
	
		
				
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Ewälder antwortete auf Fensterumbau		
		
			Hallo Wolfgang  
Eine schöne Arbeit, aber nicht für jeden realisierbar.
  aber nicht für jeden realisierbar.  
Da ich selbst ein Markisenvorzelt habe, kommt zum Beispiel für mich diese Lösung nicht in Frage.
Das Seitenteil der Markise geht genau über die Mitte des Fensters weshalb dieses nicht aufgestellt werden kann.
Mein Fenster kann ich auch bei Regen geöffnet lassen so bald das Seitenteil des Zeltes eingezogen ist.
Zum Thema Kondenswasser möchte ich nur zum Bedenken geben, dass Kondenswasser (Schwitzwasser) ungesättigtes Wasser ist und aggressiver reagiert als zum Beispiel Regenwasser.
Dies alles sollte jeder für sich bedenken, bevor er sich an einen Umbau macht.
					
Eine schöne Arbeit,
 aber nicht für jeden realisierbar.
  aber nicht für jeden realisierbar.  
Da ich selbst ein Markisenvorzelt habe, kommt zum Beispiel für mich diese Lösung nicht in Frage.

Das Seitenteil der Markise geht genau über die Mitte des Fensters weshalb dieses nicht aufgestellt werden kann.

Mein Fenster kann ich auch bei Regen geöffnet lassen so bald das Seitenteil des Zeltes eingezogen ist.
Zum Thema Kondenswasser möchte ich nur zum Bedenken geben, dass Kondenswasser (Schwitzwasser) ungesättigtes Wasser ist und aggressiver reagiert als zum Beispiel Regenwasser.

Dies alles sollte jeder für sich bedenken, bevor er sich an einen Umbau macht.
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Antworten zu Ewälder
- Buddymobil
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
- 
				  
			
	
						22 Aug 2013 20:00		 -  22 Aug 2013 20:00		#17
		von Buddymobil
	
	
		
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Buddymobil antwortete auf Fensterumbau		
		
			Hallo Horst,
da das feststehende Fenster unten nicht verklebt ist, kann das Kondenzwasser so nach außen ablaufen. Ich habe es mit einen Sprühnebler von innen mal getestet und das Wasser lief außen am Mobil ab.
			da das feststehende Fenster unten nicht verklebt ist, kann das Kondenzwasser so nach außen ablaufen. Ich habe es mit einen Sprühnebler von innen mal getestet und das Wasser lief außen am Mobil ab.
		Letzte Änderung: 22 Aug 2013 20:00  von Buddymobil.			
			
			
	
							
	Antworten zu Buddymobil
- pittinieb
- 
				  
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
			
	
						27 Aug 2013 12:38				#18
		von pittinieb
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			pittinieb antwortete auf Fensterumbau		
		
			Hallo liebe Hobby Freunde,
ich habe heute eine tolle Idee gehabt,es geht um die hinteren Schiebefenster die ausgebeult sind.
Eine ganz einfache Sache und es kostet fast nichts.
Folgendes:das Schiebetei vom Fenster ausbauen,die Plastikniebel entfernen,die Scheibe auf ein gepolsterten unterlage legen,dann habe ich zwei Bretter genommen und habe vorsichtig mit zwei Schraubzwingen die Luft rausgedrückt,dann habe ich eine Heißklebepistole genommen habe diesen Kleber in und auf dem Loch gepresst und sofort die Plastikniebbel wieder eingesetzt,ein bißchen Kleber noch einmal um den Nibbel und schon fertig,bitte ca eine halbe Stunden erkalten lassen,Fenster wieder einbauen,top.
Geht ganz einfach auf und zu und man braucht keine neuen Fenster einzubauen
Gruß Pittinieb ( Peter ) viel Spaß und gutes gelingen 
		
			ich habe heute eine tolle Idee gehabt,es geht um die hinteren Schiebefenster die ausgebeult sind.
Eine ganz einfache Sache und es kostet fast nichts.
Folgendes:das Schiebetei vom Fenster ausbauen,die Plastikniebel entfernen,die Scheibe auf ein gepolsterten unterlage legen,dann habe ich zwei Bretter genommen und habe vorsichtig mit zwei Schraubzwingen die Luft rausgedrückt,dann habe ich eine Heißklebepistole genommen habe diesen Kleber in und auf dem Loch gepresst und sofort die Plastikniebbel wieder eingesetzt,ein bißchen Kleber noch einmal um den Nibbel und schon fertig,bitte ca eine halbe Stunden erkalten lassen,Fenster wieder einbauen,top.
Geht ganz einfach auf und zu und man braucht keine neuen Fenster einzubauen
Gruß Pittinieb ( Peter ) viel Spaß und gutes gelingen
 
		Antworten zu pittinieb
- Buddymobil
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- zum Gedenken
- 
				  
			
	
						01 Sep 2013 15:40				#19
		von Buddymobil
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Buddymobil antwortete auf Fensterumbau		
		
			Hallo,
wir sind nun über zwei Wochenende mit den Hobby Unterwegs gewesen. Es war nie Schwitzwasser an den hinteren Scheiben. 
		
			wir sind nun über zwei Wochenende mit den Hobby Unterwegs gewesen. Es war nie Schwitzwasser an den hinteren Scheiben.
 
		 
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
                        
                             
                          
   
   
   
						