Reparatur Seitenblech			
	
	
	
		
	
	
	
	- Ewälder
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 404
			
	
						06 Jul 2014 16:53				#1
		von Ewälder
	
	
		
				
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
			
	
	
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Reparatur Seitenblech wurde erstellt von Ewälder		
		
			@ Marius  
Frage von Marius zur Reparatur des Seitenbleches.
Das sollte der Effekt der Reparatur sein, daß man nicht den Übergang der Bleche sieht.
Doch Spaß beiseite: die Stoß, bzw. Überlappung wurde nur beigespachtelt und überschliffen.
Die Kante des "alten" Bleches habe ich leicht angefast um einen sauberen Übergang zu erhalten. 
		
					
Frage von Marius zur Reparatur des Seitenbleches.

Das sollte der Effekt der Reparatur sein, daß man nicht den Übergang der Bleche sieht.

Doch Spaß beiseite: die Stoß, bzw. Überlappung wurde nur beigespachtelt und überschliffen.

Die Kante des "alten" Bleches habe ich leicht angefast um einen sauberen Übergang zu erhalten.
 
		Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
		Folgende Benutzer bedankten sich: Rentnergustav, Marius 	
			
			
	
							
	Antworten zu Ewälder
- Marius
- 
				  
- Offline
- inaktiv
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 52
			
	
						06 Jul 2014 17:59				#2
		von Marius
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Marius antwortete auf Reparatur Seitenblech		
		
			Super Horst, vielen Dank für die Erklärung   
		
			 
		Antworten zu Marius
- Buddymobil
- 
				  
- Offline
- zum Gedenken
- 
				  
			
	
						06 Jul 2014 19:43				#3
		von Buddymobil
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Buddymobil antwortete auf Reparatur Seitenblech		
		
			Hallo Horst,
so hatte ich das auch gemacht. Nur nach ein paar Jahren ist die Spachtel-Naht wieder aufgegangen. Ich will in der nächsten Zeit bei mir auch wieder beigehen, bevor zuviel Feuchtigkeit eindringt.
			so hatte ich das auch gemacht. Nur nach ein paar Jahren ist die Spachtel-Naht wieder aufgegangen. Ich will in der nächsten Zeit bei mir auch wieder beigehen, bevor zuviel Feuchtigkeit eindringt.
Antworten zu Buddymobil
- Rentnergustav
- 
				  
- Offline
- Unterstützer
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 81
			
	
						28 Jul 2014 01:27				#4
		von Rentnergustav
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Rentnergustav antwortete auf Reparatur Seitenblech		
		
			Horst, das ist wieder kurz und einfach gut dargestellt. Kannst Du die anderen Kleber und Reiniger, so wie die Grundierungen die Du verwendet hast, auch noch reinstellen? Grüsse. Gustav		
			Antworten zu Rentnergustav
- Ewälder
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 404
			
	
						16 Nov 2014 16:09				#5
		von Ewälder
	
	
		
				
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
			
	
	
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Ewälder antwortete auf Reparatur Seitenblech		
		
			Hallo Hobbyaner  
habe heute Bilder eingestellt wie es zur Zeit bei mir aussieht.
Da sich doch erwiesen hat, daß die Spachtel nicht hält und sich feine Risse entlang der Klebenaht zeigten, habe ich die beiden Bleche jetzt vernietet.
Genommen habe ich Blindnieten Senkkopf 2,4 Durchmesser und 6 mm Länge.
Material ist Alu mit einem Edelstahl Spreizdorn (Rost).
Mit einer eigens dafür angefertigten Bohrhilfe habe ich alle 25 mm eine Niete gesetzt.
Die Farbe abgewaschen und entfernt, daß alles wieder gespachtelt und neu lackiert werden kann.
Das war und ist eine der verschiedenen Baustellen die ich zur Zeit in Arbeit habe.
					
habe heute Bilder eingestellt wie es zur Zeit bei mir aussieht.
Da sich doch erwiesen hat, daß die Spachtel nicht hält und sich feine Risse entlang der Klebenaht zeigten, habe ich die beiden Bleche jetzt vernietet.
Genommen habe ich Blindnieten Senkkopf 2,4 Durchmesser und 6 mm Länge.
Material ist Alu mit einem Edelstahl Spreizdorn (Rost).
Mit einer eigens dafür angefertigten Bohrhilfe habe ich alle 25 mm eine Niete gesetzt.
Die Farbe abgewaschen und entfernt, daß alles wieder gespachtelt und neu lackiert werden kann.
Das war und ist eine der verschiedenen Baustellen die ich zur Zeit in Arbeit habe.
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
Antworten zu Ewälder
- Buddymobil
- 
				  
- Offline
- zum Gedenken
- 
				  
			
	
						16 Nov 2014 21:12				#6
		von Buddymobil
	
	
		
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Buddymobil antwortete auf Reparatur Seitenblech		
		
			Moin,
wie ich oben ja schon schrieb: der Spachtel reißt nach kurzer Zeit . 
		
			wie ich oben ja schon schrieb: der Spachtel reißt nach kurzer Zeit .
 
		Antworten zu Buddymobil
- Lollo_C
- 
				  
- Offline
- Administrator
- 
				  
			
	
						16 Nov 2014 22:44				#7
		von Lollo_C
	
	
		
				
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
			
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Lollo_C antwortete auf Reparatur Seitenblech		
		
			Hallo Horst,
ich sehe das Problem in einer zu labilen Überlappung. Der Caravankleber ist sehr gut für den Verbund von Alu mit Styropor und mit Holz. Er ist aber absolut nicht für das Kleben von Alu mit Alu geeignet. Durch Deine Blindnieten bekommst Du da auf jeden Fall mehr Halt rein. Nachteilig ist aber auch der Nietkopf, der mit Spachtel ausgeglichen werden muss und dort nach wie vor die Gefahr des Reißens besteht. Wäre es denkbar die Überlappung mit einer Profilleiste zu kaschieren? So habe ich es damals bei meinem Reparaturblech gemacht.
					ich sehe das Problem in einer zu labilen Überlappung. Der Caravankleber ist sehr gut für den Verbund von Alu mit Styropor und mit Holz. Er ist aber absolut nicht für das Kleben von Alu mit Alu geeignet. Durch Deine Blindnieten bekommst Du da auf jeden Fall mehr Halt rein. Nachteilig ist aber auch der Nietkopf, der mit Spachtel ausgeglichen werden muss und dort nach wie vor die Gefahr des Reißens besteht. Wäre es denkbar die Überlappung mit einer Profilleiste zu kaschieren? So habe ich es damals bei meinem Reparaturblech gemacht.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Wilfried
Ich komme aus der alten Schule. Daher antworte ich nicht auf Fragen, die ohne Anrede und Gruß gestellt werden!
		Folgende Benutzer bedankten sich: Ewälder 	
			
			
	
							
	Antworten zu Lollo_C
- Ewälder
- 
				 Themenstarter Themenstarter
- Offline
- Unterstützer
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 404
			
	
						16 Nov 2014 23:06				#8
		von Ewälder
	
	
		
				
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
			
			
			
	
							
	
		
			
				
					
				
					
				
				
					
					
				
			
		
	
					
	
			Ewälder antwortete auf Reparatur Seitenblech		
		
			Hallo Wilfried  
was nicht ist kann noch werden. Aber genau über die Überlappung geht der Zierstreifen und ich denke, daß das zum kaschieren genügt.
					
was nicht ist kann noch werden. Aber genau über die Überlappung geht der Zierstreifen und ich denke, daß das zum kaschieren genügt.
Grüße aus dem Odenwald
und bleibt alle gesund
Christina und Horst
 
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
            			
		
		         
                        
                             
                          
	 
	 
	 
	 
	 
	 
   
   
   
						